Cochlearia danica

Cochlearia danica
Dänisches Löffelkraut
Zeichnung des Dänischen Löffelkrauts

Zeichnung des Dänischen Löffelkrauts

Systematik
Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae)
Ordnung: Kreuzblütlerartige (Brassicales)
Familie: Kreuzblütengewächse
(Brassicaceae)
Gattung: Löffelkräuter (Cochlearia)
Art: Dänisches Löffelkraut
Wissenschaftlicher Name
Cochlearia danica
L.

Das Dänische Löffelkraut (Cochlearia danica) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Wie das Englische Löffelkraut gehört es zu den ersten Pflanzen die im rauen Klima der Wattenufer und Salzwiesen bereits im April oder Mai blühen. [1]

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Die zweijahrige krautige Pflanze ist mit Wuchshöhen von nur 10 bis 20 cm recht klein und kompakt. Den Namen hat diese Gattung von der Form ihrer fleischigen Blätter. Die dreieckigen bis herzförmigen, fast ganzrandigen Grundblätter sind etwa 1 cm lang und ebenso breit. Wegen der kurzen Blütezeit sind die Grundblätter für die Bestimmung das wichtigste Merkmal. Die unteren bis mittleren Stängelblätter sind gestielt und drei– bis siebenlappig (efeuähnlich). Die obersten Blätter sind sitzend ohne stängelumfassende Öhrchen.

In der kurzen Blütezeit im April und Mai sitzen die zwittrigen, vierzähligen Blüten gehäuft an den Stängelenden. Die weißen Kronblätter sind zwischen 2,5 bis 4,5 mm lang.

Es werden eiformig bis rundliche Schötchen mit einer Größe von 4 bis 6 mm gebildet. In diesen reifen bis spätestens August Samen heran und die Pflanze stirbt ab.

Doch bereits im September keimt eine neue Generation heran und bildet kräftige Blattrosetten. Die Überwinterung als nahezu erwachsene Pflanze erlaubt dem Dänischen Löffelkraut den frühen Blühbeginn ab April, wenn noch kein Gras hoch genug ist, um ihm das Sonnenlicht zu nehmen. [2]

Die Chromosomenzahl beträgt n = 21,37 [3]

Ökologie

Das Dänische Löffelkraut ist ein Halophyt, das heißt es wächst, wenn der Salzgehalt im Boden eine gewisse Höhe hat. Bei mehr als 0,5 % Salzgehalt (gering bis mäßig) in den Böden stellt es sein Wachstum ein. Sein Schutz gegen übermäßige Versalzung besteht darin, alte salzhaltige Blätter abzuwerfen. Deshalb sind die unteren Blätter seiner Grundrosette stets vergilbt und abgestorben.

Die Bestäubung erfolgt über Selbst- oder Insektenbestäubung.

Diese Art ist lichtliebend und zeigt gemäßigtes Seeklima an. Ihr Standort lässt auf leicht durchlässige sandige oder kiesige, oft überschwemmte Böden schließen.

Die Ausbreitung dieser Art erfolgt durch Tiere (Klettausbreitung), über Selbstausbreitung und Windausbreitung.

Vorkommen

Beheimatet ist das Dänische Löffelkraut an den Küsten von Nord- und Ostsee. Ab etwa 1980 machte es sich auf den Weg ins Binnenland und folgte dabei dem Lauf der Autobahnen. Als salztolerante Art profitiert das Dänische Löffelkraut hier von dem winterlichen Streusalz­einsatz, der zu einer Versalzung der Böden an den Fahrbahnrändern führt. Genau auf diesen von Schmelzwasser getränkten, oft nur wenige Dezimeter breiten Randstreifen wächst die Art, und nur auf diesen Sonderstandorten kann die Art mit der heimischen Flora konkurrieren. Inzwischen ist das Dänische Löffelkraut nicht mehr auf Autobahnen beschränkt, sondern wächst auch an vielen anderen Straßenrändern. Bevorzugte Wuchsorte sind aber nach wie vor häufig befahrene Straßen­abschnitte, an denen häufig Salz gestreut wird.
Im Küstenbereich wächst es meist auf mageren Böden, was ihm einen Vorteil gegenüber anderen Pflanzen verschafft. Meist wächst es am Wattufer und in den Salzwiesen, aber man kann es auch an Felsrändern finden, wo der salzige Wind die fehlende Überflutung weitgehend ausgleicht. [4] [5]

Verwendung

Als Inhaltsstoffe des Dänischen Löffelskrauts bekannt sind Bitterstoffe und im hohen Maße Vitamin C.

Die Blätter des Dänische Löffelkrauts können roh oder gekocht als Aromastoff in Salaten eingesetzt werden. Es hat einen scharfen senfartigen Geschmack der nicht jedermanns Sache ist. Dabei soll es dem Echten Löffelkraut überlegen sein.
Löffelkraut enthält sehr viel Vitamin C und wurde deshalb auf Segelschiffen, wo Frischgemüse völlig fehlte, eingesalzen als Schutz gegen die Vitaminmangelkrankheit Skorbut eingesetzt.

Bilder

Quellen und weiterführende Informationen

Einzelnachweise

  1. Georg Quedens: Strand und Wattenmeer. Tiere und Pflanzen an Nord- und Ostsee, BLV Naturführer, München, Wien, Zürich 1997, ISBN 3-405-15108-2
  2. Michaela Mayer: © 2007 by MLS - BiologieLK Winter, Zugriff 2.1.2007
  3. Tischler, G.: Die Chromosomenzahlen der Gefäßpflanzen Mitteleuropas. S-Gravenhage, Junk. 1950.
  4. Thomas Breunig: Institut für Botanik und Landschaftskunde Karlsruhe, Zugriff 2.1.2008
  5. Zur Verbreitung in Deutschland. (deutsch)

Weblinks

Gesundheitshinweis
Bitte beachte den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cochlearia danica — Scientific classification Kingdom: Plantae (unranked) …   Wikipedia

  • Cochlearia danica —   Cochlearia danica …   Wikipedia Español

  • Cochlearia danica — ID 20523 Symbol Key CODA6 Common Name N/A Family Brassicaceae Category Dicot Division Magnoliophyta US Nativity Cultivated, or not in the U.S. US/NA Plant Yes State Distribution N/A Growth Habit N/A …   USDA Plant Characteristics

  • Cochlearia danica L. [excluded] — Symbol CODA6 Botanical Family Brassicaceae …   Scientific plant list

  • Cochlearia — Cochléaires …   Wikipédia en Français

  • Cochlearia — The unrelated Scurvy grass Sorrel (Oxalis enneaphylla) is sometimes simply called scurvygrass . For the Roman era spoons see Cochlearia (spoon) Scurvy grass Cochlearia offcinalis subsp. pyrenaica Scientific classification …   Wikipedia

  • Cochlearia anglica — Englisches Löffelkraut Blüten des Englischen Löffelkrauts Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Cochlearia —   Cochlearia C. excelsa …   Wikipedia Español

  • Cochlearia —  Ne doit pas être confondu avec Cochlearius ni Cochlearium. Cochléaires …   Wikipédia en Français

  • Cochlearia officinalis — Echtes Löffelkraut Echtes Löffelkraut (Cochlearia officinalis) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”