- Col du Glandon
-
Col du Glandon Blick von der Passhöhe
Nordseite Südwestseite Passhöhe 1.924 m Departement Savoie, Frankreich Talorte Sainte-Etienne- de-Cuines Rochetaillée Ausbau Passstraße Erbaut 1898 / 1912 Wintersperre Oktober - Mai Gebirge französische Alpen Profil Ø-Steigung 4,2 % (1.476 m / 21.3 km) 6,9 % (1.206 m / 29 km) Max. Steigung (auf km 11.4) (auf km 11.5) Karte Koordinaten 45° 14′ 24″ N, 6° 10′ 30″ O45.246.1751924Koordinaten: 45° 14′ 24″ N, 6° 10′ 30″ O Der Col du Glandon ist ein französischer Alpenpass. Der 1924 Meter hohe Übergang liegt in der Region Rhône-Alpes (Departement Savoie). Er verbindet Rochetaillée nahe Le Bourg-d'Oisans im Romanche-Tal mit La Chambre im Tal Maurienne. Eröffnet 1898, wurde er 1912 mit dem etwas höheren Col de la Croix de Fer verbunden, der nach Saint-Jean de Maurienne führt. Der Col du Glandon ist zwischen Mai und Oktober befahrbar.
Literatur
Bauer Kristian: Roadbook Tour de France. München, Bruckmann, 2006. ISBN 3-7654-4477-4
Weblinks
Agnel | Allos | Andrion | Aravis | Bonette | Braus | Cayolle | Champs | Colombière | Croix de Fer | Croix-Fry | Cuillole | Galibier | Gets | Glandon | Granon | Iseran | Izoard | Jambaz | Joux Plane | Joux Verte | Larche | Lautaret | Lebraut | Lombarde | Madeleine | Saint Martin | Méraillet | Mollard | Mont Cenis | Montets | Montgenèvre | Morgins | Moutière | Ornon | Pré | Petit Saint-Bernard | Pontis | Ramaz | Roselend | Rousset | Saisies | Télégraphe | Tende | Turini | Valberg | Vars
Wikimedia Foundation.