- Col de la Madeleine
-
Col de la Madeleine Nordseite des Col de la Madeleine
Nord Süd Passhöhe 1.993 m Departement Savoie, Frankreich Talorte Aigueblanche La Chambre Ausbau Passstraße Wintersperre November bis Anfang Juni Gebirge französische Alpen Profil Bergwertung HC HC Ø-Steigung 5.4 % (1.465 m / 28.3 km) 8.0 % (1.547 m / 19.3 km) Max. Steigung (auf km 9) (auf km 10) Karte Koordinaten 45° 26′ 7″ N, 6° 22′ 32″ O45.4352777777786.37555555555561993Koordinaten: 45° 26′ 7″ N, 6° 22′ 32″ O Der Col de la Madeleine ist ein 1993 Meter hoher Alpenpass in Frankreich. Er liegt im Departement Savoie, welches zur Region Rhône-Alpes gehört. Die auf dem Passschild, von einigen Publikationen und im Zusammenhang mit der Tour de France verwendete Höhenangabe von 2000 Metern ist nicht korrekt.
Der Col de la Madeleine verbindet den Ort La Chambre im Tal Maurienne mit den Orten Aigueblanche und Feissons-sur-Isère in der Tarentaise. Der Südzufahrt von La Chambre misst 19,3 Kilometer mit einer Durchschnittssteigung von 8,0 Prozent, die Nordanfahrt von Aigueblance 28,3 Kilometer mit einer Durchschnittssteigung von 5,4 Prozent. Wintersperre besteht von November bis Anfang Juni.
Der Col de la Madeleine stand bislang 23 mal im Programm der Tour de France, zum ersten Mal bei der Tour 1969, letztmals 2010 im Verlauf der 9. Etappe. Der Pass ist dabei stets als Bergwertung der Hors Catégorie eingestuft.
Literatur
- Rennradführer: Kristian Bauer, Roadbook Tour de France, Bruckmann Verlag 2006
- Geschichte: Peter Leisl, Die legendären Anstiege der Tour de France, Covadonga 2004
Weblinks
Agnel | Allos | Andrion | Aravis | Bonette | Braus | Cayolle | Champs | Colombière | Croix de Fer | Croix-Fry | Cuillole | Galibier | Gets | Glandon | Granon | Iseran | Izoard | Jambaz | Joux Plane | Joux Verte | Larche | Lautaret | Lebraut | Lombarde | Madeleine | Saint Martin | Méraillet | Mollard | Mont Cenis | Montets | Montgenèvre | Morgins | Moutière | Ornon | Pré | Petit Saint-Bernard | Pontis | Ramaz | Roselend | Rousset | Saisies | Télégraphe | Tende | Turini | Valberg | Vars
Wikimedia Foundation.