- Col des Montets
-
Col des Montets Col des Montets
Nordost Südwest Passhöhe 1.461 m Département Haute-Savoie Haute-Savoie Talorte Vallorcine Chamonix Ausbau D 1506 / Eisenbahntunnel Wintersperre Ja Gebirge Französische Alpen Besonderheiten Bei Passsperre im Winter Benutzung des Eisenbahntunnels als Straße Karte Koordinaten 46° 0′ 13″ N, 6° 55′ 24″ O46.0036111111116.92333333333331461Koordinaten: 46° 0′ 13″ N, 6° 55′ 24″ O Der Col des Montets ist ein 1.461 m hoher Pass in den französischen Alpen, der das Tal der Arve und den dortigen Hauptort Chamonix mit dem Schweizer Kanton Wallis verbindet.
Passhöhe
Auf der Passhöhe befindet sich ein Informationszentrum des Naturschutzgebiets der Aiguilles Rouges mit einem botanischen Informationslehrpfad. Der 46. Breitengrad verläuft unweit des Passes. Er ist mit einer kleinen Tafel gekennzeichnet.
Verkehrstechnische Anbindung
Der Pass verbindet den Schweizer Ort Martigny mit Chamonix, wobei auf Schweizer Seite allerdings noch der Col de la Forclaz überquert werden muss. Die Bahnstrecke Saint-Gervais–Vallorcine unterquert den Pass im 1883 m langen Tunnel. Über den Pass verläuft die Straße D 1506 (bis 2006 die RN 506). Im Winter ist der Pass grundsätzlich gesperrt, allerdings ist dann für Fahrzeuge die Benutzung des Eisenbahntunnels möglich, der dafür mit einer Betonfahrbahn neben dem Gleis ausgerüstet wurde. Der Verkehr wird dann durch ein Leitsystem geregelt, und die Züge verkehren nur von und bis Montroc auf der französischen Seite (anstatt Vallorcine auf der schweizerischen Seite).
Agnel | Allos | Andrion | Aravis | Bonette | Braus | Cayolle | Champs | Colombière | Croix de Fer | Croix-Fry | Cuillole | Galibier | Gets | Glandon | Granon | Iseran | Izoard | Jambaz | Joux Plane | Joux Verte | Larche | Lautaret | Lebraut | Lombarde | Madeleine | Saint Martin | Méraillet | Mollard | Mont Cenis | Montets | Montgenèvre | Morgins | Moutière | Ornon | Pré | Petit Saint-Bernard | Pontis | Ramaz | Roselend | Rousset | Saisies | Télégraphe | Tende | Turini | Valberg | Vars
Wikimedia Foundation.