- Col d’Andrion
-
Col d’Andrion Südwest Nordost Passhöhe 1.681 m Département Alpes-Maritimes Wasserscheide Tinée Vésubie Talorte Pont de la Lune Roquebillière Ausbau Passstraße Gebirge Alpen Profil Denzel-Skala SG 3 SG 3-4 Ø-Steigung 5,9 % (1.448 m / 24,7 km) 7,3 % (1.074 m / 14,7 km) Max. Steigung 15 % 12 % Karte Koordinaten 43° 59′ 58″ N, 7° 14′ 12″ O43.9994444444447.23666666666671681Koordinaten: 43° 59′ 58″ N, 7° 14′ 12″ O Der Col d’Andrion liegt im französischen Département Alpes-Maritimes. Die Passhöhe befindet sich 1.681 m. Er verbindet Roquebillière (604 m) im Tal der Vésubie mit Pont de la Lune im Tal der Tinée (224 m).
Die Straße von Pont de la Lune zum Pass ist weitgehend einspurig mit Ausweichen. Auf der Passhöhe befindet sich das ehemalige Militärlager Granges de la Brasque. Die Strecke von Roquebillière zum Pass ist zum größtenteils nicht asphaltiert.
Weblinks
Agnel | Allos | Andrion | Aravis | Bonette | Braus | Cayolle | Champs | Colombière | Croix de Fer | Croix-Fry | Cuillole | Galibier | Gets | Glandon | Granon | Iseran | Izoard | Jambaz | Joux Plane | Joux Verte | Larche | Lautaret | Lebraut | Lombarde | Madeleine | Saint Martin | Méraillet | Mollard | Mont Cenis | Montets | Montgenèvre | Morgins | Moutière | Ornon | Pré | Petit Saint-Bernard | Pontis | Ramaz | Roselend | Rousset | Saisies | Télégraphe | Tende | Turini | Valberg | Vars
Wikimedia Foundation.