- Col d’Allos
-
Col d’Allos Passschild
Nord Süd Passhöhe 2.247 m Département Alpes-de-Haute-Provence Wasserscheide Bachelard Verdon Talorte Barcelonnette Allos Ausbau asphaltierte Strasse Erbaut 1891 Profil Bergwertung 1 1 Ø-Steigung 6,3 % (1.108 m / 20,5 km) 5,4 % (812 m / 15 km) Karte Koordinaten 44° 17′ 49″ N, 6° 35′ 39″ O44.2969444444446.59416666666672247Koordinaten: 44° 17′ 49″ N, 6° 35′ 39″ O Der Col d’Allos ist ein Straßenpass im französischen Département Alpes-de-Haute-Provence. Die Passhöhe befindet sich auf 2.247 m ü. NN. Der Übergang verbindet Barcelonnette (1150 m) im Tal der Ubaye mit Allos, Colmars (1261 m), wo auch die Straße über den Col des Champs ihren Ausgang nimmt, und Saint-André-les-Alpes (889 m).
Der Col d’Allos liegt wie die parallel laufenden Nord-Südverbindungen Col de la Cayolle und Col de la Bonette im Nationalpark Mercantour“. In der Nähe der Passhöhe entspringt der Fluss Verdon, der später durch den spektakulären Grand Canyon du Verdon verläuft.
Tour de France
Der Col d’Allos stand zwischen 1911 und 1939 stets im Programm der Tour de France. Mit 33 Überquerungen gehört er zu den zehn am häufigsten befahrenen Pässen der Frankreichrundfahrt. In den letzten Jahrzehnten wurde er jedoch selten berücksichtigt, letztmals in der 13. Etappe der Tour des Jahres 2000 (Stand: Juli 2010). Zuletzt wurde er vom Schwierigkeitsgrad der 1. Kategorie zugeordnet.[1]
Liste der Radfahrer, die bei den entsprechenden Etappen der Tour als Erste den Pass erreicht haben[2]:
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Le dico du Tour - Le col d'Allos dans le Tour de France depuis 1947 (französisch) abgerufen am 5. Juli 2010
- ↑ Le col d'Allos (französisch) abgerufen am 5. Juli 2010
Agnel | Allos | Andrion | Aravis | Bonette | Braus | Cayolle | Champs | Colombière | Croix de Fer | Croix-Fry | Cuillole | Galibier | Gets | Glandon | Granon | Iseran | Izoard | Jambaz | Joux Plane | Joux Verte | Larche | Lautaret | Lebraut | Lombarde | Madeleine | Saint Martin | Méraillet | Mollard | Mont Cenis | Montets | Montgenèvre | Morgins | Moutière | Ornon | Pré | Petit Saint-Bernard | Pontis | Ramaz | Roselend | Rousset | Saisies | Télégraphe | Tende | Turini | Valberg | Vars
Wikimedia Foundation.