- Col du Télégraphe
-
Col du Télégraphe Blick vom Pass ins Arctal, rechts unten im Wald die Passstraße
Nordseite Südseite Passhöhe 1.570 m Département Savoie, Frankreich Talorte Saint-Michel-de- Maurienne Valloire Ausbau Passstraße Gebirge französische Alpen Profil Bergwertung 1 4 Ø-Steigung 7,1 % (854 m / 12 km) 2,7 % (136 m / 5 km) Max. Steigung 7.4 % (auf km 8) 2.7 % (auf km 5) Karte Koordinaten 45° 12′ 9″ N, 6° 26′ 40″ O45.20256.44444444444451570Koordinaten: 45° 12′ 9″ N, 6° 26′ 40″ O Der Col du Télégraphe ist ein Gebirgspass mit einer Höhe von 1.570 m in den französischen Alpen, Département Savoie. Die gut ausgebaute, asphaltierte Straße ist die Hauptverbindung des Ferienortes Valloire mit dem Tal der Arc.
Seinen Namen hat der Pass von dem Fort auf einem Felsvorsprung in der Nähe des Passes.
Der Pass ist vor allem durch die regelmäßigen Überquerungen der Tour de France bekannt. Um die Nordseite des Col du Galibier zu befahren muss erst der Télégraphe bewältigt werden. Diese schwere Kombination macht diesen Tagesabschnitt meistens zur „Königsetappe“. Die meisten Rennfahrer sparen an diesem Berg noch ihre Kräfte, weshalb es hier eher selten zu Angriffen kommt.
Weblinks
Agnel | Allos | Andrion | Aravis | Bonette | Braus | Cayolle | Champs | Colombière | Croix de Fer | Croix-Fry | Cuillole | Galibier | Gets | Glandon | Granon | Iseran | Izoard | Jambaz | Joux Plane | Joux Verte | Larche | Lautaret | Lebraut | Lombarde | Madeleine | Saint Martin | Méraillet | Mollard | Mont Cenis | Montets | Montgenèvre | Morgins | Moutière | Ornon | Pré | Petit Saint-Bernard | Pontis | Ramaz | Roselend | Rousset | Saisies | Télégraphe | Tende | Turini | Valberg | Vars
Wikimedia Foundation.