- Col d’Ornon
-
Col d’Ornon Der Col d'Ornon im Frühling, von Norden aus gesehen
Nord Süd Passhöhe 1.367 m Département Isère Wasserscheide Lignarre, Romanche, Drac Malsanne, La Bonne, Drac Talorte Le Bourg-d’Oisans Valbonnais Ausbau D 526 Gebirge Französische Alpen Profil Ø-Steigung 5,6 % (640 m / 11,5 km) 2,7 % (765 m / 28 km) Karte Koordinaten 45° 0′ 32″ N, 5° 58′ 4″ O45.008755.96781944444441367Koordinaten: 45° 0′ 32″ N, 5° 58′ 4″ O Der Col d'Ornon ist ein französischer Alpenpass im Département Isère der Region Rhône-Alpes.
Die befahrbare Passstraße verbindet etwa in Nord-Süd-Richtung den auf 728 m Höhe gelegenen Ort Le Bourg-d’Oisans im Tal der Romanche (südlich von L’Alpe d’Huez), über den namengebenden Weiler Ornon im Norden und weiter nach Chantelouve im Süden, mit der Gemeinde Entraigues bzw. dem auf 673 m Höhe gelegenen Ort Valbonnais, Hauptort des gleichnamigen Kantons Valbonnais, im Tal des Flusses Drac.
Die Passhöhe liegt auf einer Höhe von 1.367 m. Die maximale Steigung beträgt 8 %. Im Westen liegt das Massif du Taillefer, im Osten das Massif des Écrins. Die Entfernung zwischen Bourg-d'Oisans und Entraigues beträgt rund 30 km. Col d'Ornon ist auch ein kleines Wintersportgebiet.
Weblinks
- Webseite über die Geologie des Col d'Ornon (französisch)
Agnel | Allos | Andrion | Aravis | Bonette | Braus | Cayolle | Champs | Colombière | Croix de Fer | Croix-Fry | Cuillole | Galibier | Gets | Glandon | Granon | Iseran | Izoard | Jambaz | Joux Plane | Joux Verte | Larche | Lautaret | Lebraut | Lombarde | Madeleine | Saint Martin | Méraillet | Mollard | Mont Cenis | Montets | Montgenèvre | Morgins | Moutière | Ornon | Pré | Petit Saint-Bernard | Pontis | Ramaz | Roselend | Rousset | Saisies | Télégraphe | Tende | Turini | Valberg | Vars
Wikimedia Foundation.