Collegium Bernardi

Collegium Bernardi
Collegium Bernardi – Privatgymnasium Mehrerau
Schulform Gymnasium, Internatsschule
Gründung 1854
Ort Bregenz-Mehrerau
Bundesland Vorarlberg
Staat Österreich
Koordinaten 47° 30′ 11,5″ N, 9° 43′ 11,4″ O47.5032027777789.7198222222222Koordinaten: 47° 30′ 11,5″ N, 9° 43′ 11,4″ O
Träger Territorialabtei Wettingen-Mehrerau/Katholische Kirche in Österreich
Schüler ~350
Lehrer ~50/12 Erzieher
Leitung Christian Kusche (Dir.), P. Dominikus Matt (Regens)
Website www.mehrerau.at/collegium
Abtei Wettingen-Mehrerau, Luftaufnahme

Das Collegium Bernardi – Privatgymnasium Mehrerau ist ein 8-jähriges Privatgymnasium mit Öffentlichkeitsrecht und angeschlossenem Internat in Bregenz-Mehrerau (Vorarlberg, Österreich). Es ist das älteste bestehende Bildungsinstitut in Vorarlberg. Im Schuljahrahr 2008/2009 hat das Collegium Bernardi, das allgemein auch unter dem Namen PG Mehrerau bekannt ist, 347 Schüler, 48 Lehrer und 12 Erzieher.

Geschichte

Das Collegium Bernardi wurde im am 18. Oktober 1854 von Zisterziensern der Abtei Wettingen-Mehrerau als Lateinschule gegründet. Schon zuvor hatten die Mönche eine Lateinschule in Wettingen betrieben, bevor sie das Kloster wegen der Aargauer Kantonskriege verlassen mussten.

Im ersten Schuljahr besuchten sieben Schüler die Lateinschule. Nach zwei Jahren bekam die Schule ein eigenes Gebäude. Das Collegium erfreute sich bald zunehmender Beliebtheit. So zählte es im Schuljahr 1862/63 bereits über 50 Schüler, und 1883/84 schon über 100. Im Jahr 1886 bekam das Collegium seinen heutigen offiziellen Namen: Collegium Sancti Bernardi.

Während des Ersten Weltkriegs, als ein Teil des Schulgebäudes als Reservespital der kaiserlichen Armee verwendet wurde, konnte der Schulbetrieb mit 150 Schülern aufrechterhalten werden.

Während des Zweiten Weltkriegs konnte der Schulbetrieb nicht mehr aufrechterhalten werden, da die Gebäude ab 1938 als Lazarett dienten. 1941 wurde auch das Kloster von den NS-Behörden aufgelöst.

Als die Mönche 1945 wieder ins Kloster zurückkehren konnten, nahmen sie noch im selben Jahr den Schulbetrieb wieder auf. Allerdings fand der Unterricht in den Räumlichkeiten des Klosters statt, da die Schulgebäude erst 1950 von der französischen Besatzungsmacht freigegeben wurden.

1974 bekam das Internat einen weiteren Gebäudeteil und 1981 errichtete man eine neue Turnhalle. 1996 wurde schließlich das Schulgebäude komplett neu errichtet.

2003 wurde die Fußballakademie Vorarlberg-Mehrerau als Kooperation des Collegiums mit dem Vorarlberger Fußballverband (VFV) gestartet. Dabei wird ein neues Konzept in der Talenteförderung umgesetzt.

Ein Jahr darauf wurde das bestehende Gymnasium durch einen gymnasialen Sportzweig ergänzt (Realgymnasium unter besonderer Berücksichtigung der sportlichen Ausbildung). Neben Fußball zählen seither Handball (Handballakademie), Segeln und Rudern zu den Schwerpunktsportarten.

Talentierten Schülern wird so die Möglichkeit gegeben, Schule - außerschulische Betreuung - Sportausbildung an einem Standort optimal aufeinander abgestimmt vorzufinden. Diese Talenteförderung erfolgt gemeinsam mit Kooperationspartnern.

Neben den gymnasialen Zugangsbedingungen müssen diejenigen Schüler, die den Sportzweig besuchen wollen, auch entsprechende sportliche Kriterien erfüllen.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Privatgymnasium Mehrerau — Das Collegium Bernardi Privatgymnasium Mehrerau ist ein 8 jähriges Gymnasium mit Öffentlichkeitsrecht (4 Jahre Unter bzw. 4 Jahre Oberstufe) und angeschlossenem Internat in Bregenz (Vorarlberg, Österreich). Es ist das älteste bestehende… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhardy — Bernhardi oder Bernardi ist der Familienname folgender Personen: Anton Bernhardi (1813–1889), Genossenschafter, Arzt, Politiker, Erfinder des künstlichen Kalksandsteins als Baumaterial August Ferdinand Bernhardi (1769–1820), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Abtei Wettingen-Mehrerau — Basisdaten Staat Österreich Kirchenprovinz Immediat Abt Anselm van der Linde OCi …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Mehrerau — Basisdaten Staat Österreich Kirchenprovinz Immediat Abt Anselm van der Linde OCi …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Wettingen-Mehrerau — Basisdaten Staat Österreich Kirchenprovinz Immediat Abt Anselm van der Linde OCi …   Deutsch Wikipedia

  • Mehrerau — Basisdaten Staat Österreich Kirchenprovinz Immediat Abt Anselm van der Linde OCi …   Deutsch Wikipedia

  • Wettingen-Mehrerau — Basisdaten Staat Österreich Kirchenprovinz Immediat Abt Anselm van der Linde OCi …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhardi — oder Bernardi ist der Familienname folgender Personen: Adolf Bernhardi (1808–1883), Apotheker, Stadtrat und Reichstagsabgeordneter Anton Bernhardi (1813–1889), Genossenschafter, Arzt, Politiker, Erfinder des künstlichen Kalksandsteins als… …   Deutsch Wikipedia

  • Wettingen-Mehrerau Abbey — (view towards Lake Constance) Wettingen Mehrerau Territorial Abbey (Territorialabtei Wettingen Mehrerau, also Territorial Abbey of Wettingen Mehrerau, Latin: Abbatia Territorialis Beatissimae Mariae Virginis Maris Stellae) (official name: Beatae… …   Wikipedia

  • Anselm van der Linde — OCist, bürgerlich Hendrik van der Linde, (* 24. September 1970 in Roodepoort, Südafrika) ist Abt der Territorialabtei Wettingen Mehrerau, Vorarlberg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Weitere Mitgliedschaften 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”