Collegium Aureum

Collegium Aureum

Collegium Aureum war der Name eines 1962 gegründeten und bis zu seiner Auflösung in Köln ansässigen Kammerorchesters.

Das Collegium Aureum entstand auf Initiative der Freiburger Produktionsfirma Deutsche Harmonia Mundi als freie Vereinigung hochqualifizierter und bekannter Instrumentalsolisten, die sich das Ziel gesetzt hatten, Musikwerke des 17., 18. und (ab 1976) auch des beginnenden 19. Jahrhunderts zur Erzielung eines sogenannten „gerechten Klangbildes“ für die Schallplatte zu produzieren. Die Mitglieder des Ensembles wollten ihren eigenen Beitrag zur Wiederbelebung der Historischen Aufführungspraxis leisten und ausprobieren, wie die Musikwerke sowohl der Alten Musik als auch der Klassik und frühen Romantik klingen, wenn sie auf alten Instrumenten, mit alter Spieltechnik, und stets in stilgerechten Räumen aufgeführt werden. Im Fuggerschloss zu Kirchheim in Schwaben fanden die Musiker eine akustisch geeignet erscheinende Wirkungsstätte zum Proben und Produzieren. Im Zeichen des Goldenen Schnittes des aus der Renaissance stammenden Zedernsaales im Schloss Kirchheim fanden sich die musizierenden „Kollegen“ zusammen zum goldenen Kollegium, dem Collegium Aureum, wie sie sich fortan nannten.

Im Jahre 1962 erschienen die ersten Aufnahmen auf dem Schallplattenmarkt. Öffentliche Konzertveranstaltungen folgten, bald auch Produktionen bei Funk und Fernsehen. In den folgenden Jahren verschaffte sich das von Konzertmeister Franzjosef Maier als primus inter pares angeführte Collegium Aureum einen weltweiten Ruf. Konzertreisen führten nach England, Frankreich, Japan, Lateinamerika, Nordafrika, die Niederlande, die damalige UdSSR und die Staaten des Mittleren Ostens.

Bekannte Ensemble-Angehörige waren u.a. Gustav Leonhardt (Cembalo), Hans-Martin Linde (Flöte), Franz Beyer (Viola), Reinhard Goebel (Violine) und Wolfgang Preissler (Pauken).

Die in über drei Jahrzehnten entstandene umfangreiche Diskografie belegt den künstlerischen Rang dieses Spezialensembles. In den 1990er Jahren löste sich das Ensemble allmählich auf.[1]

Quellen

  1. Jan Reichow: Wie alte Musik neu wurde und ferne Musik allmählich näher kam. 2005

Literatur

  • Alain Pâris: Klassische Musik im 20. Jahrhundert. Instrumentalisten, Sänger, Dirigenten, Orchester, Chöre.. 2. Auflage. dtv, München 1997, ISBN 3-423-32501-1.
  • Robert Strobl: Geschichte der historischen Aufführungspraxis in Grundzügen. Teil II: Von 1970–1990. Pro Musica Antiqua, Regensburg 1992.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Collegium Aureum — Collegium Aure|um   [lateinisch], 1964 von Franzjosef Maier (* 1925) und der Schallplattenfirma Harmonia Mundi gegründetes deutsches Ensemble, das auf originalen oder historisch nachgebauten Instrumenten v. a. Musik von C. Monteverdi bis zur… …   Universal-Lexikon

  • COLLEGIUM — Graece Ε῾ταιρία, Latinis aliter Sodalitas, Sacietas. aliquando Cohors, est legitima trium pluriumve personarum eiusdem conditionis et potestatis consociatio: in qua qui supremus est, olim dicebatur Primicerius, reliqui ordine Secundicerii, a… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Liste von Barock-Interpreten — Dieser Artikel versteht sich als Ergänzung der Artikel Historische Aufführungspraxis, Barockmusik und Renaissancemusik. Er listet eine Auswahl von namhaften Musikern und Interpreten, die den Schwerpunkt ihre Arbeit in diesem Bereich sehen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Coro de niños de Tölz — http://www.toelzerknabenchor.de Sede: Benediktbeuern (Sede), Múnich (Sala de ensayos …   Wikipedia Español

  • BWV 1080 — Die Kunst der Fuge ist ein Zyklus von vierzehn Fugen und vier Kanons von Johann Sebastian Bach (BWV 1080, Vorarbeiten ab ca. 1740, autograph überlieferte Frühfassung um 1742 bis etwa 1746, Beginn der Drucklegung wahrscheinlich Frühjahr 1748,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunst der Fuge — Die Kunst der Fuge ist ein Zyklus von vierzehn Fugen und vier Kanons von Johann Sebastian Bach (BWV 1080, Vorarbeiten ab ca. 1740, autograph überlieferte Frühfassung um 1742 bis etwa 1746, Beginn der Drucklegung wahrscheinlich Frühjahr 1748,… …   Deutsch Wikipedia

  • Christmas Oratorio — This article is about the Christmas Oratorio by J.S. Bach. For Christmas Oratorios by other composers, see Christmas Oratorio (disambiguation). The Mystical Nativity (1501) by Sandro Botticelli The Christmas Oratorio (German: Weihnachts… …   Wikipedia

  • Liste von Barockinterpreten — Dieser Artikel versteht sich als Ergänzung der Artikel Historische Aufführungspraxis, Renaissancemusik,Barockmusik und Klassische Musik. Er listet eine Auswahl von namhaften Musikern und Interpreten, die den Schwerpunkt ihrer Arbeit in diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • Weihnachts-Oratorium (Bach) — Das Weihnachts Oratorium BWV 248 ist ein sechsteiliges Oratorium für Soli (SATB), gemischten Chor und Orchester von Johann Sebastian Bach. Die einzelnen Teile wurden erstmals vom Thomanerchor in Leipzig in den sechs Gottesdiensten zwischen dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Grupos de música antigua — Anexo:Grupos de música antigua Saltar a navegación, búsqueda Se conocen con el nombre de grupos o ensembles de música antigua a las formaciones musicales que interpretan música clásica europea hasta finales del Barroco, es decir, música anterior… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”