- Achalgori
-
Achalgori
ახალგორი
ЛенингорStaat: Georgien
Region: Mzcheta-Mtianeti
(faktischSüdossetien)
Rajon: Achalgori Koordinaten: 42° 7′ N, 44° 29′ O42.12166666666744.485277777778820Koordinaten: 42° 7′ N, 44° 29′ O Höhe: 820 m. ü. M. Einwohner: 2.500 (2002) Zeitzone: Moscow Time (UTC+3) Lage in SüdossetienAchalgori (georgisch ახალგორი; ossetisch Ленингор/Leningor) ist eine Ortschaft im Norden Georgiens bzw. im Südosten der international nicht anerkannten Republik Südossetien mit etwa 2500 Einwohnern (2002).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Ort liegt an der Südflanke des Großen Kaukasus, an der linken (östlichen) Talseite des Flusses Ksani etwa 30 km oberhalb dessen Mündung in die Kura, sowie 50 km Luftlinie nordwestlich der georgischen Hauptstadt Tiflis.
Aus Sicht Georgiens ist der Ort Verwaltungszentrum des Rajons Achalgori der Region Mzcheta-Mtianeti (während der größte Teil Südossetiens zur Region Innerkartlien gehört) und liegt gut 35 km nordwestlich deren Hauptstadt Mzcheta. Die südossetische Hauptstadt Zchinwali liegt knapp 45 km Luftlinie westlich. In der südossetischen Verwaltungsstruktur wird der Rajon als Rajon Leningor bezeichnet.
Geschichte
Von 1934 bis 1990 hieß der in dieser Zeit zum Autonomen Gebiet Ossetien gehörende Ort Leningori, benannt nach dem Führer der russischen Revolution von 1917 Lenin. 1960 wurde dem vormaligen Dorf der Status einer Siedlung städtischen Typs verliehen.
Im Zuge der Unabhängigkeitsbestrebungen Südossetiens ab Ende der 1980er Jahre wurde von den südossetischen Behörden 1990 die ossetische Namensform Leningor zur offiziellen gemacht. Im Gegenzug benannten die georgischen Zentralbehörden den Ort 1992 in Achalgori („Neu-Gori“) um und schlugen den Ort sowie den gesamten an der Peripherie Südossetiens gelegenen umgebenden Rajon der neu geschaffenen Region Mzcheta-Mtianeti zu. Seit 1991 befand sich ein großer Teil dieses Gebietes unter Kontrolle der Zentralregierung, bis es am 17. August 2008 während des Kaukasus-Konflikts von russischen Truppen und südossetischen Milizen eingenommen wurde und seither unter deren Verwaltung steht.
- Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner 1959 1584 1970 1917 1979 2457 1989 2791 2002 2500 Anmerkung: Volkszählungsdaten (2002 gerundet)
Weblinks
Bilder
Städte und Rajonverwaltungszentren in SüdossetienHauptstadt: Zchinwali (Zchinwal)
Achalgori (Leningor) | Dschawa (Dsau) | Snauri (Snaur) | Kwaissi (Kwaissa)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Achalgori — Achalgori, Stadt in Kacheti (Armenien) … Pierer's Universal-Lexikon
Rajon Achalgori — Rajon Leningor in der Republik Südossetien Lage des Rajons Achalgori in … Deutsch Wikipedia
Leningor — Achalgori ახალგორი Ленингор Staat: Georgien Region … Deutsch Wikipedia
Rajon Leningor — Lage des Rajons Achalgori in Georgien. Rajon Leningor in der Republik Südossetien Rajon Achalgori (georgisch: ახალგორის რაიონი/Achalgoris Raioni) bzw. Rajon Leningor ( … Deutsch Wikipedia
Dsau — Dschawa/Dsau ჯავა Дзау Staat: Georgien Region … Deutsch Wikipedia
Dzhawa — Dschawa/Dsau ჯავა Дзау Staat: Georgien Region … Deutsch Wikipedia
Mzcheta-Mtianeti — მცხეთა მთიანეთი Mzcheta Mtianeti Region innerhalb Georgiens Wappen Georgiens … Deutsch Wikipedia
Tschinwali — Zchinwali ცხინვალი Цхинвал (Чъреба) Staat: Georgien Region … Deutsch Wikipedia
Tskhinvali — Zchinwali ცხინვალი Цхинвал (Чъреба) Staat: Georgien Region … Deutsch Wikipedia
Verwaltungsgliederung Georgiens — Die Verwaltung Georgiens ist stark zentralisiert. Sie gliedert sich auf oberer Ebene in neun Regionen (georgisch მხარეები, mchareebi, Singular mchare), zwei autonome Republiken (georgisch ავტონომიური რესპუბლიკა, awtonomiuri respublika) und die… … Deutsch Wikipedia