- Compôte-en-Bauges
-
La Compôte Region Rhône-Alpes Département Savoie Arrondissement Chambéry Kanton Le Châtelard Koordinaten 45° 40′ N, 6° 10′ O45.6713888888896.1616666666667715Koordinaten: 45° 40′ N, 6° 10′ O Höhe 662 bis 1954 m Fläche 7,57 km² Einwohner
– mit Hauptwohnsitz
– Bevölkerungsdichte(2006)
211 Einwohner
28 Einw./km²Postleitzahl 73630 INSEE-Code 73090 La Compôte, auch Compôte-en-Bauges genannt, ist eine Gemeinde im französischen Département Savoie in der Region Rhône-Alpes.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
La Compôte liegt auf 715 m ü. M., etwa 22 km nordöstlich der Stadt Chambéry (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im Nordwesten des Département Savoie, im Zentrum des Massivs der Bauges, in einem Talbecken an der Mündung des Ruisseau du Grand Nant in den Chéran, am Südwestfuß des Mont Trélod.
Die Fläche des 7.57 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Massivs der Bauges. Der zentrale Teil wird von der Talebene des Chéran eingenommen, die rund 1 km breit ist. Von Norden mündet hier das Tal des Grand Nant, von Süden ebenfalls ein kleines Seitental. In dieses südliche Seitental erstreckt sich das Gemeindeareal und erreicht auf der Höhe nördlich des Gipfels des Grand Colombier mit 1954 m ü. M. die höchste Erhebung von La Compôte.
Zu La Compôte gehören der Weiler La Taillette (690 m ü. M.) in der Talebene südlich des Chéran sowie einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von La Compôte sind Doucy-en-Bauges im Norden, Jarsy im Osten, École und Aillon-le-Vieux im Süden sowie Le Châtelard im Westen.
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wird La Compôte im Jahre 1090 unter dem Namen Composta; von 1432 ist die Bezeichnung Composte überliefert. Bis zum Ende des Ancien Régime gehörte La Compôte zur Herrschaft Bauges.
Sehenswürdigkeiten
Die Dorfkirche Saint-Catherine wurde im 19. Jahrhundert erbaut. Auf einem Bergvorsprung südlich des Ortes steht die Kapelle Saint-Bernard, die aus dem 17. Jahrhundert stammt.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1962 387 1968 327 1975 259 1982 241 1990 249 1999 217 Mit 217 Einwohnern (2004) gehört La Compôte zu den kleinen Gemeinden des Département Savoie. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stark rückläufig war, wurde in den letzten Jahren eine Stagnation verzeichnet.
Wirtschaft und Infrastruktur
La Compôte war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft, insbesondere Milchwirtschaft und Viehzucht, geprägtes Dorf. Daneben gibt es heute einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes. Einige Erwerbstätige sind Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung ihrer Arbeit nachgehen.
Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen, nahe an einer Departementsstraße, die von Alby-sur-Chéran durch das Massiv der Bauges nach Saint-Pierre-d’Albigny führt. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Doucy-en-Bauges und Jarsy.
Aillon-le-Jeune | Aillon-le-Vieux | Arith | Bellecombe-en-Bauges | Le Châtelard | La Compôte | Doucy-en-Bauges | École | Jarsy | Lescheraines | La Motte-en-Bauges | Le Noyer | Saint-François-de-Sales | Sainte-Reine
Wikimedia Foundation.