- Containerdatei
-
Eine Containerdatei oder kurz ein Container (vom englischen container für Behälter) ist in der digitalen Datenverarbeitung eine Datei, die ihrerseits wiederum unterschiedliche Dateien und Dateitypen enthalten kann. Als Containerformat hingegen wird die Art und Weise der Anordnung bezeichnet, wie verschiedenartige Datenformate innerhalb eins Containers gespeichert werden – also die innere Struktur einer Containerdatei. Die Möglichkeiten verschiedener Containerformate unterscheiden sich stark voneinander. Der einfachste Fall eines Containers ist das Zusammenfassen mehrerer Dateien in einer (oft komprimierten) Archivdatei, wie beispielsweise beim ZIP- oder TAR-Format.
Darauf aufbauend wird der Begriff des Containerformats oft in der Hinsicht verwendet, dass die in ihr enthaltenen Daten ein sinnvolles Ganzes ergeben – beispielsweise Videodaten dergestalt mit Audiodaten zusammenzuführen, dass sie einen abspielbaren Film ergeben oder Textinformationen mit Bildern und anderen Informationen zu kombinieren, dass sie ein Verbunddokument ergeben.
Inhaltsverzeichnis
Medien-Container
Container enthalten in der Regel Daten verschiedener Codecs. Der verbreitete AVI-Container kann beispielsweise eine mit dem Xvid-Codec erstellte MPEG-4-Videospur und eine mit LAME erstellte MP3-Audiospur enthalten. Einige Containerformate können darüber hinaus weitere Daten wie Untertitel, Menüstrukturen oder zusätzliche Audiospuren enthalten. Andere Container-Formate können dagegen nur Audiodaten enthalten. Beispielsweise enthalten RIFF-WAVE-Container in der Regel eine unkomprimierte Audiospur (zumeist in PCM-Codierung); MP3-codierte Tondaten sind aber ebenso möglich.
Das Zusammenführen der Audio- und Videospuren in eine Containerdatei eines bestimmten Containerformats übernimmt ein Multiplexer. Beim Abspielen werden die Spuren entsprechend durch einen Demultiplexer (auch Splitter genannt) wieder getrennt, um dann vom jeweiligen Codec dekodiert werden zu können.
Audio-/Video-Containerformate
Audio-/Video-Containerformate können zumindest einen Audio- und einen Videostream enthalten. Einige Formate ermöglichen darüber hinaus die Einbettung von Untertiteln (z. B. VOB, MP4, MKV), Menüstrukturen (z. B. VOB, MP4, DMF) oder anderen Inhalten.
Entwickler Format Datei-
suffixDetails 3GPP 3gp .3gp ein für Mobiltelefone optimiertes Format, das auf MP4 basiert. Adobe Systems Flash Video .flv ein für Webstreaming optimiertes Format. Bis Flash 6 kommt das Sorenson-Videoformat zur Verwendung. Ab Version 8 benutzt es VP6. Apple Quicktime .mov, .qt das Containerformat der gleichnamigen Abspielsoftware. Es enthielt in früheren Versionen das Sorenson-Videoformat und heute AVC. DivX Networks DivX Media Format .divx basiert auf AVI und enthält mit DivX codierte MPEG-4-ASP-Videostreams. Matroska Matroska .mkv, .mka ein Open-Source-Containerformat für fast alle verfügbaren Videoformate. Microsoft Advanced Streaming Format .asf, .wmv,
.wmaTeil des Windows Media Frameworks, wird von allen aktuellen Windows-Versionen nativ unterstützt und enthält proprietäre Videoformate von Microsoft. Audio Video Interleave .avi ein älteres RIFF-basierendes Format, das trotz seiner technisch begrenzten Möglichkeiten heute noch eine große Verbreitung hat. MPEG MPEG-1 System Stream .mpg, .mpeg der offizielle Container für das MPEG-1-Videoformat. Ältere VCD-Formate benutzten ihn hauptsächlich. Er verliert zunehmend an Bedeutung. MPEG-2-Programmstrom .mpg, .mpeg,
.psfast identisch zum MPEG-1 System Stream, verfügt aber über eine wesentlich bessere Auflösung und einen schnelleren Transport. MPEG-2 Transport Stream .ts, .tsp wie DVB ein für fehleranfällige Übertragungswege optimiertes Containerformat. MPEG-4-Dateiformat .mp4 das Standard-Containerformat für MPEG-4-ASP-/-AVC-Videostreams und basiert auf dem Quicktime-Containerformat. DVD Forum Video Object .vob das Containerformat für DVD-Video und meist MPEG-1 oder MPEG-2-komprimiert. Enhanced VOB .evo das Containerformat für HD-DVD- und Blu-Ray Disc-Video. Real Networks RealMedia .rm, .rmvb,
.ra, .ramein Container für RealAudio- und RealVideo-Streams. Die neuen Codecs von Realmedia beruhen auf MPEG-2 oder MPEG-4 und einer G2-Audio-Kompression, die dem MP3 ähnelt. Xiph.org Ogg .ogg der offizielle Container für Ogg-Formate. Ogg Media .ogm ist ein Hack des Ogg-Containers, der so um einige Möglichkeiten erweitert wurde. Unbekannt MXF .mxf OMFI .omf ein AVID-Format, das in TV-Schnittsystemen verwendet wird. Es beruht im Wesentlichen auf MP2-komprimiertem oder sogar unkomprimiertem AVI. DV .dv Digital Video, entwickelt für Schnittsysteme. Weitere Containerformate
Entwickler Format Dateiendung(en) Typ Details Apple AIFF .aif, .aiff, .aifc, .ief, .snd Audio aufbauend auf dem Interchange File Format, IFF Microsoft WAV .wav Audio aufbauend auf dem Resource Interchange File Format, RIFF Sun Microsystems Au .au, .snd Audio Electronic Arts ILBM Bilder aufbauend auf dem Interchange File Format (IFF) ANIM Animationen aufbauend auf IFF FTXT Text aufbauend auf IFF Adobe Systems Portable Document Format .pdf Verbunddokument für Text, Bilder und binäre Daten Tagged Image File Format .tif Rastergrafik Microsoft Outlook Microsoft Exchange mail document .msg E-Mail für Mitteilungen mit Anhängen, Kalender usw. Microsoft Office Outlook personal folder file .pst E-Mail für die Gesamtheit aller Mitteilungen im MSG-Format Virtual Hard Disk .vhd Virtueller Datenträger virtuelle Festplatten u.a. für Microsoft Virtual PC VMDK .vmdk Virtueller Datenträger virtuelle Festplatten für VMware-Virtualisierungsprodukte Anmerkung: Reine Audio-Containerformate können keine Videodaten enthalten.
Siehe auch
Wikimedia Foundation.