- Copitz
-
Copitz Koordinaten: 50° 58′ N, 13° 56′ O50.96944444444413.932777777778Koordinaten: 50° 58′ 10″ N, 13° 55′ 58″ O Einwohner: 9.786 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1923 Postleitzahl: 01796 Vorwahl: 03501 Copitz ist seit 1923 ein rechtselbischer Stadtteil von Pirna im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Der 1417 erstmals urkundlich erwähnte Ort an der Wesenitz ist vermutlich slawischen Ursprungs. Bei Ausgrabungen auf dem Gebiet von Copitz-West fand man bronzezeitliche Artefakte (z. B. Angelhaken aus Bronze). Als eine der frühest erwähnten Mühlen der Region gilt die Brückmühle (1304).
Vom Aussichtspunkt "Schöne Höhe" hat man einen reizvollen Blick auf die Stadt Pirna und Schloss Sonnenstein.
Bauwerke
Literatur
- Ernst Probst: Deutschland in der Bronzezeit. Bertelsmann, München 1999, ISBN 3570022374
- Copitz. In: August Schumann: Vollständiges Staats-, Post- und Zeitungslexikon von Sachsen. 5. Band, Zwickau 1818, S. 78.
Weblinks
- Copitz im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Innenstadt (mit Obervogelgesang und Niedervogelgesang) | Birkwitz/Pratzschwitz | Copitz-West | Copitz-Ost (mit Posta) | Graupa/Bonnewitz | Rottwerndorf/Neundorf/Krietzschwitz | Mockethal/Zatzschke | Jessen/Liebethal | Sonnenstein/Cunnersdorf | Zehista/Zuschendorf
Wikimedia Foundation.