- Cunnersdorf (Pirna)
-
Cunnersdorf Stadt PirnaKoordinaten: 50° 57′ N, 13° 58′ O50.95833333333313.963888888889Koordinaten: 50° 57′ 30″ N, 13° 57′ 50″ O Einwohner: 217 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1. Juli 1950 Postleitzahl: 01796 Vorwahl: 03501 Cunnersdorf ist ein Stadtteil von Pirna, der Kreisstadt des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Der Stadtteil liegt im Osten der Stadt auf der Hochfläche auf der orografisch linken Elbseite. Benachbarte Stadtteile sind Sonnenstein im Westen und Süden, die Schifftorvorstadt im Nordwesten und Posta auf der gegenüberliegenden Elbseite im Norden. Das Gassendorf wurde 1352 erstmals als „Cunrisdorf“ erwähnt. Es war ein Amtsdorf und unterstand zeitweise den Ämtern Pirna, Lohmen und Hohnstein. Im Jahre 1856 war das Gerichtsamt Pirna zuständig. Auf Grundlage der Landgemeindeordnung von 1838 erlangte Cunnersdorf Selbstständigkeit als Landgemeinde. Diese war 1875 Teil der Amtshauptmannschaft Pirna. Am 1. Juli 1950 wurde sie nach Pirna eingemeindet.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
Weblinks
- Cunnersdorf im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Innenstadt (mit Obervogelgesang und Niedervogelgesang) | Birkwitz/Pratzschwitz | Copitz-West | Copitz-Ost (mit Posta) | Graupa/Bonnewitz | Rottwerndorf/Neundorf/Krietzschwitz | Mockethal/Zatzschke | Jessen/Liebethal | Sonnenstein/Cunnersdorf | Zehista/Zuschendorf
Wikimedia Foundation.