- Hinterjessen
-
Hinterjessen Stadt PirnaKoordinaten: 50° 59′ N, 13° 57′ O50.98888888888913.941666666667130Koordinaten: 50° 59′ 20″ N, 13° 56′ 30″ O Höhe: 130 m ü. NN Einwohner: 1.092 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1923 Postleitzahl: 01796 Vorwahl: 03501 Hinterjessen ist ein Stadtteil von Pirna, der Kreisstadt des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Der Stadtteil liegt im Norden der Stadt auf der orografisch rechten Elbseite an der Wesenitz. Benachbarte Stadtteile sind Zatzschke im Südosten, Copitz im Südwesten, Graupa im Nordwesten und Liebethal im Nordosten. Das Reihendorf wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts angelegt und 1587 erstmals als „New Jeßendorf“ erwähnt. Die Grundherrschaft übten anfangs die Herren des Ritterguts Pillnitz aus, 1696 dann die Besitzer des Ritterguts Schönfeld. Die Verwaltung des Ortes oblag ab dem 17. Jahrhundert dem Amt Dresden, 1856 war dann das Gerichtsamt Pirna zuständig. Auf Grundlage der Landgemeindeordnung von 1838 erlangte Hinterjessen Selbstständigkeit als Landgemeinde. Diese war 1875 Teil der Amtshauptmannschaft Pirna. Im Jahre 1923 wurde sie nach Pirna eingemeindet.
Weblinks
- Hinterjessen im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Innenstadt (mit Obervogelgesang und Niedervogelgesang) | Birkwitz/Pratzschwitz | Copitz-West | Copitz-Ost (mit Posta) | Graupa/Bonnewitz | Rottwerndorf/Neundorf/Krietzschwitz | Mockethal/Zatzschke | Jessen/Liebethal | Sonnenstein/Cunnersdorf | Zehista/Zuschendorf
Wikimedia Foundation.