- Mockethal
-
Mockethal Koordinaten: 50° 58′ N, 13° 58′ O50.97383213.960479Koordinaten: 50° 58′ 26″ N, 13° 57′ 38″ O Einwohner: 180 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1. Juli 1950 Mockethal ist ein Stadtteil von Pirna im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen. Mockethal liegt an der Elbe. In Ortsnähe verläuft die Bahnstrecke Pirna–Herrenleite.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erstmals erwähnt wurde der Ort 1417 als Mütal. Die Schreibweise des Ortsnamens änderte sich mehrfach.
1417: Mütal, 1420: Mogtal, 1445/47: Mocktal, 1451: Mocketal, 1457: Mockental, 1517: Mackenthal, 1547: Muckethal seit 1791 zum heutigen Mockethal.[1]
Der Ort wurde 1539 nach Dorf Wehlen gepfarrt und gehört seit 1930 zur Kirchgemeinde Dorf Wehlen.
Mockethal besaß einen eigenen Erbrichter mit Schankrecht. Seit 1900 steht an dieser Stelle der Gasthof Zum grauen Storch.
Der Ortskern ist ein slawischer Rundling mit überwiegend Dreiseithöfen. In den Obergeschossen trifft man teilweise noch Fachwerk an, während die Untergeschosse massiv in Sandstein ausgebaut wurden. 1900: 287ha
Entwicklung der Einwohnerzahl
Jahr Einwohnerzahl [1] 1547/51 16 besessene Mann, 1 Häusler, 15 Inwohner 1764 16 besessene Mann, 6 Häusler, 1834 194 1871 229 Jahr Einwohnerzahl 1890 379 1910 444 1925 449 1939 582 Jahr Einwohnerzahl 1946 618 Wirtschaft und Infrastruktur
Neben der Landwirtschaft betrieben die Mockethaler vor allem die Sandsteinbrecherei.
Den Öffentlichen Personennahverkehr stellen die Stadtverkehr Pirna durch die Linie M sicher, sowie die Linie 238 im Verkehrsverbund Oberelbe.
Weblinks
- Mockethal im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Einzelnachweise
Innenstadt (mit Obervogelgesang und Niedervogelgesang) | Birkwitz/Pratzschwitz | Copitz-West | Copitz-Ost (mit Posta) | Graupa/Bonnewitz | Rottwerndorf/Neundorf/Krietzschwitz | Mockethal/Zatzschke | Jessen/Liebethal | Sonnenstein/Cunnersdorf | Zehista/Zuschendorf
Wikimedia Foundation.