- Liebethal
-
Liebethal Stadt PirnaKoordinaten: 51° 0′ N, 13° 57′ O5113.958333333333181Koordinaten: 51° 0′ 0″ N, 13° 57′ 30″ O Höhe: 181 m ü. NN Einwohner: 289 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1. Juni 1971 Postleitzahl: 01796 Vorwahl: 03501 Liebethal ist ein Stadtteil von Pirna, der Kreisstadt des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Der Stadtteil liegt im Nordosten der Stadt auf der orografisch rechten Elbseite, oberhalb des von der Wesenitz durchflossenen Liebethaler Grundes. Benachbarte Stadtteile sind Bonnewitz im Westen und Hinterjessen im Südwesten. Östlich grenzt Lohmen an. Das von einer Blockflur umgebene Gassendorf wurde 1241 erstmals als Namensbestandteil eines „Heinricus de Libendal“ erwähnt. Liebethal war ein Amtsdorf und unterstand dem Amt Stolpen. Im Jahre 1856 war das Gerichtsamt Pirna zuständig. Auf Grundlage der Landgemeindeordnung von 1838 erlangte Liebethal Selbstständigkeit als Landgemeinde. Diese war 1875 Teil der Amtshauptmannschaft Pirna, in der Zeit der DDR gehörte sie zum Kreis Pirna. Am 1. Juni 1971 wurde sie nach Pirna eingemeindet.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
Weblinks
- Liebethal im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Stadtteile von PirnaInnenstadt (mit Obervogelgesang und Niedervogelgesang) | Birkwitz/Pratzschwitz | Copitz-West | Copitz-Ost (mit Posta) | Graupa/Bonnewitz | Rottwerndorf/Neundorf/Krietzschwitz | Mockethal/Zatzschke | Jessen/Liebethal | Sonnenstein/Cunnersdorf | Zehista/Zuschendorf
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liebethal — Liebethal, Marktflecken im Gerichtsamt Pirna des königlich sächsischen Kreisdirectionsbezirks Dresden, mit 320 Ew. In dem nahen romantischen Wesenitz od. Liebethaler Grunde (Sächsische Schweiz) die seit 1457 gangbaren Liebethaler Sandsteinbrüche … Pierer's Universal-Lexikon
Liebethal — Liebethal, Dorf in der sächs. Kreish. Dresden, in dem Felsental der Wesenitz (Liebethaler Grund) … Kleines Konversations-Lexikon
Pirna-Liebethal — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bonnewitz — Große Kreisstadt Pirna Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Fremdenweg — Der Fremdenweg ist eine historische Wanderroute durch die Sächsische Schweiz. Von etwa 1790 bis 1851 war der Fremdenweg der touristische Haupterschließungsweg des Gebirges. Inhaltsverzeichnis 1 Verlauf 2 Geschichte 2.1 Entstehung … Deutsch Wikipedia
Liste der Burgen und Schlösser in Sachsen — Diese Liste führt Burgen und Schlösser im Freistaat Sachsen auf. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Stadt Chemnitz 3 Stadt Dresden 4 Stadt Leipzig 5 Landkreis Bautzen … Deutsch Wikipedia
Pirna — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Wesenitz — in Helmsdorf (gesamter Flusslauf)Vorlage:Infobox Fluss/KA … Deutsch Wikipedia
Hinterjessen — Stadt Pirna Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Liste von Burgen und Schlössern in Sachsen — Diese Liste führt Burgen und Schlösser im Freistaat Sachsen auf. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Stadt Chemnitz 3 Stadt Dresden 4 Stadt Leipzig … Deutsch Wikipedia