- Cordova (Alaska)
-
Cordova Lage in AlaskaBasisdaten Gründung: 1884 Staat: Vereinigte Staaten Bundesstaat: Alaska Borough: Koordinaten: 60° 32′ N, 145° 42′ W60.538888888889-145.7019444444425Koordinaten: 60° 32′ N, 145° 42′ W Zeitzone: Alaska Standard Time (UTC−9) Einwohner: 2454 (Stand: 2002) Bevölkerungsdichte: 15,4 Einwohner je km² Fläche: 195,9 km² (ca. 76 mi²)
davon 158,9 km² (ca. 61 mi²) LandHöhe: 25 m Vorwahl: +1 907 FIPS: 02-17410 GNIS-ID: 1421215 Cordova [koɹˈdoʊvə] ist eine Kleinstadt in Alaska an der Mündung des Flusses Copper River in den Golf von Alaska nahe dem Orca Inlet östlich der Bucht Prince William Sound.
Der Name ist abgeleitet von der spanischen Stadt Córdoba. Der Ort wurde 1790 durch Salvador Fidalgo so benannt. Er war der Hauptort der Eyak, deren Sprache zuletzt nur noch von Marie Smith Jones gesprochen wurde.
Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind die Ölförderung, der Fischfang und der Tourismus.
Cordova ist mit Luft- oder Wasserfahrzeugen erreichbar.
Persönlichkeiten
- Marie Smith Jones, Häuptling der Eyak, letzte Sprecherin von deren Sprache
Weblinks
- Cordova Handelskammer (englisch)
- Cordova Reiseführer (englisch)
Akutan | Angoon | Bellingham | Chenega | Chignik | Cold Bay | Cordova | False Pass | Haines | Homer | Hoonah | Juneau | Kake | Ketchikan | King Cove | Kodiak | Metlakatla | Petersburg | Port Lions | Prince Rupert | Sand Point | Seldovia | Sitka | Skagway | Tatitlek | Tenakee Springs | Unalaska | Valdez | Whittier | Wrangell | Yakutat
Wikimedia Foundation.