Creative class

Creative class

Die Theorie der Kreativen Klasse (Creative class) ist eine Wirtschaftstheorie, die von Richard Florida entwickelt wurde, einem US-amerikanischen Professor mit Lehrstuhl an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh.

Inhaltsverzeichnis

Grundaussage

Die Grundaussage von Floridas Theorie ist, dass die kreativen Köpfe einer Gesellschaft und die von ihnen ausgehenden Innovationen entscheidend für das ökonomische Wachstum von Regionen sind. Zugehörige der Kreativen Klasse sind in allen Bereichen der Arbeitswelt zu finden, entscheidend ist ihr "kreativer Output" und die daraus entstehenden Innovationen. Florida legt in seinen Forschungen auch Augenmerk auf die räumliche Verteilung der Creative Class und versucht, damit die Entwicklung von Regionen zu erklären.

Die Veränderung der Arbeit

Florida geht davon aus, dass kreativer Output der wichtigste Faktor für Wirtschaftswachstum ist. Schon die Erfindung des Pfluges war ein kreativer Einfall, der zu tiefgreifenden Veränderungen in der Landwirtschaft führte. Fest steht, dass jeder Mensch ein kreatives Potential hat, jedoch muss er auch innerhalb eines Systems leben, das diese Kreativität fördert und zur Entfaltung bringt. (Florida. 2002. s. 56-57). Lange Zeit gingen die Innovationen von wenigen Einzelnen aus, die große Masse der Menschen arbeitete, ohne über ihre Arbeit nachzudenken. Dies traf besonders auf die Zeit der fordistischen Wirtschaftsordnung zu. Entstanden im frühen zwanzigsten Jahrhundert, teilte sie Wertschöpfungsprozesse in einzelne vordefinierte Schritte ein. Das Fliessband wurde zum Herzschlag der Produktion (Florida. 2002. s. 62-66). Jedoch wurde dieses System ungefähr seit den Achtziger Jahren großen Veränderungen unterworfen, ausgehend unter anderem von japanischen Unternehmen wie Toyota, welche erkannten, dass die Arbeiter einer Fabrik weit wichtiger für den Wertschöpfungsprozess waren als die benutzten Maschinen. Durch die härter gewordene globale Konkurrenz, gestiegenen Zeitdruck, durch kürzere Produktzyklen sowie die einhergehende Erkenntnis, dass diese Wirtschaftsordnung mit ihren vertikalen Organisationen und Hierarchien zu starr war, um diese Herausforderungen wirksam und erfolgreich zu bewältigen, entwickelten sich neue Formen der Wirtschaftsordnung. Flexibilisierung von Unternehmen, u.a. durch das Abflachen von Hierarchien, größere Verantwortungsbereiche für Angestellte, Partizipation aller Beteiligten des Produktionskreises am Innovations- und Problemlösungsprozess. Dies führte zu tiefgreifenden Veränderungen in der Arbeitswelt. Arbeitende, die früher kein Teil des Innovationsprozesses waren, wurden nun miteingebunden, ihr kreatives Potenzial genutzt. Durch diese Entwicklung wuchs die Zahl der „Kreativen“ in der Wirtschaft beständig. In den USA beispielsweise betrug der Anteil der kreativen Klasse an den Beschäftigten etwa 10% im Jahr 1900, und vergrößerte sich nach einem mäßigen Wachstum auf 20%, bis zu den Jahren 1970-1980 auf 30% im Jahre 2000 (Florida. 2002 s. 72-77). Auch der starke Anstieg der kreativen Arbeitsplätze Mitte der Achtziger Jahre ist zu erkennen.

Die Creative Class

Arbeitende werden aufgrund der Art ihrer Tätigkeit der kreativen Klasse zugeordnet, wobei Menschen aus allen Bereichen der Arbeitswelt der kreativen Klasse zugeordnet werden können, solange der Inhalt ihrer Arbeit einen kreativen Prozess in sich führt. Hierbei unterteilt Florida die kreative Klasse in zwei Gruppen: Dem Supercreative Core gehören diejenigen an, deren Profession und Hauptaufgabe es ist, etwas zu erschaffen und Neues zu produzieren. Diese Innovationen manifestieren sich z.B. in neuen Produkten, optimierten Prozessen oder neuem Gedankengut. Mitglieder des Supercreative Cores arbeiten in wissensintensiven Bereichen, z.B. Wissenschaftler, Künstler, Professoren, Lehrende, Designer und auch Unternehmer. Die zweite Gruppe ist diejenige der Creative Professionals, welche sich auch hauptsächlich mit wissensintensiver Arbeit beschäftigt. Es ist jedoch nicht die Hauptaufgabe ihrer Beschäftigung etwas Neues zu erschaffen, jedoch erfordert ihre Profession eigenständiges Denken und kreative Problemlösungen. Mitglieder dieser Gruppe sind u.a. Anwälte, Manager, Facharbeiter, Ärzte etc.

Die kreative Klasse im Raum

Die individuelle Entscheidung, an einem Ort zu arbeiten und zu leben, ist von vielen Faktoren beeinflusst. Da die kreative Klasse überdurchschnittlich mobil ist, findet oft eine Ballung in besonders attraktiven Regionen statt. Diese Clusterbildung von Humankapital führt zu überdurchschnittlichem Wachstum und Wohlstand, da einhergehend mit sich ansiedelnden Unternehmen (Nach Ross DeVol., Edward Glaeser. Aus Florida. 2002. s. 221-222). Um Regionen nach Attraktivität und Potential zu analysieren, wurde von Florida das Modell der drei T´s entwickelt. Dieses setzt sich aus den Indikatoren Technologie, Talent und Toleranz zusammen (Florida. 2002. s. 249 -266). Technologie steht hierbei für Innovationen und Konzentration der Hochtechnologie- und Wissensbranchen in einer Region, quasi die bereits angesiedelte wissensintensive Wirtschaft. Talent stellt das kreative Potenzial dar, bestimmt durch die Anzahl der Angestellten in kreativen Berufen in der Region. Toleranz steht für die Offenheit einer Gesellschaft oder Region, durch welche ein großes Spektrum an verschiedenen Persönlichkeiten angezogen wird, was zu einem hohen Austausch an neuen Ideen führt. Regionen, in denen diese drei Aspekte stark vertreten sind, sind weltoffene, bildungsstarke und mit zukunftsträchtigen Wirtschaftsbranchen ausgestattete Regionen. Als Wachstumsmotoren einer Gesellschaft gehen von ihnen entscheidende Innovationen mit Einfluss auf einen weit größeren Raum aus. Regionen, die sich bereits durch diese Eigenschaften auszeichnen, werden eher hoch qualifizierte Kreative von außerhalb anziehen, da diese Werte für individuelle Entscheidungen eine große Rolle spielen.

Siehe auch: Braindrain

Quellen


Weblinks


Siehe auch:


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Creative class — The Creative Class is a socioeconomic class that economist and social scientist Richard Florida, a professor and head of the Martin Prosperity Institute at the Rotman School of Management at the University of Toronto, identifies as a key driving… …   Wikipedia

  • The Rise of the Creative Class — is a 2002 non fiction book that was written by noted American sociologist and economist Richard Florida. see: Creative class …   Wikipedia

  • Creative Pedagogy — is the science and art of creative teaching.[1] It is a sub field of Pedagogy, opposed to Critical pedagogy (just as creative thinking for example in Torrance Tests of Creative Thinking is opposed to critical thinking). Creative Pedagogy teaches… …   Wikipedia

  • Creative — is an adjective for things demonstrating creativity. Creative can also refer to: Creative materials, imagery, or collateral, in advertising Creative agency Creative class, a socioeconomic class Creative Commons, a non profit organization devoted… …   Wikipedia

  • Creative entrepreneurship — is the practice of setting up a business – or setting yourself up as self employed in one of the creative industries. The focus of the creative entrepreneur differs from that of the typical business entrepreneur or, indeed, the social… …   Wikipedia

  • Creative industries — The creative industries refers to a range of economic activities which are concerned with the generation or exploitation of knowledge and information. They may variously also be referred to as the cultural industries (especially in Europe… …   Wikipedia

  • Creative city — Not to be confused with Creative City, an urban development project in Fujairah, United Arab Emirates. The creative city was a concept developed by Charles Landry in the late 1980s and has since become a global movement reflecting a new planning… …   Wikipedia

  • Creative professional — A creative professional is a person who is employed for the extraction of skills in creative endeavors. Creative professions include writing, art, design, theater, television, radio, motion pictures, related crafts, as well as marketing, strategy …   Wikipedia

  • Class of 3000 — Logo Format Animated Sitcom Created by André Benjamin Thomas W. Lynch Starring André Benjamin Small Fire …   Wikipedia

  • Class of Heroes — Developer(s) Acquire, Zero Div Publisher(s) Atlus Platform(s) …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”