Fordismus

Fordismus

Als Fordismus bezeichnet man eine nach dem Ersten Weltkrieg etablierte Form industrieller Warenproduktion. Geprägt wurde der Begriff unter anderem durch den marxistischen Intellektuellen Antonio Gramsci.[1] Sie ist benannt nach dem US-amerikanischen Industriellen Henry Ford, dessen Organisation von Arbeit und Kapital als typisch für die gesamte Epoche angesehen wird. Mit der Theorie des Fordismus soll ausgehend von marxistischen Grundsätzen erklärt werden, wie es zur Entwicklung des Wohlfahrtsstaats anstelle des eigentlich zu erwartenden krisenhaften Zusammenbruchs des Kapitalismus kam.

Inhaltsverzeichnis

Charakterisierung

Der Fordismus basiert auf stark standardisierter Massenproduktion und -konsumtion von Konsumgütern, mit Hilfe hoch spezialisierter, monofunktionaler Maschinen, Fließbandfertigung, dem Taylorismus, durch den eine Sozialpartnerschaft zwischen Arbeitern und Unternehmern angestrebt wird. Relativ hohe Arbeitnehmerlöhne, welche die Nachfrage ankurbeln, sind ebenfalls charakteristisch. Im Jahre 1914 verdoppelte Henry Ford etwa den Tageslohn seiner Arbeiter auf fünf Dollar. Somit zahlte er seinen Arbeitern in drei Monaten soviel, wie eines seiner T-Modell-Autos kostete.[2] Diese und andere Maßnahmen - verbunden allerdings mit einer strengen Arbeitsdisziplin und Überwachung (Alkoholabstinenz!) - sollten das Einverständnis der Arbeiter mit den neuen Produktionsmethoden erhöhen. Beabsichtigt war die Förderung einer instrumentellen Arbeitshaltung. Die 1970er Jahre, in denen die Lohnquote als Anteil des BIP in den meisten Industrieländern wieder zu sinken begann, werden folglich als eine Phase des Umbruchs angesehen, die das Ende des Fordismus und den Beginn des Postfordismus kennzeichnet.

Der Fordismus beruht auf den Entwicklungen des New Deals bzw. allgemeiner des Korporatismus, der „Konzertierten Aktion“ und der Sozialpartnerschaft, das heißt auf sozialen Sicherungssystemen, lebenslanger Anstellung bei einem Arbeitgeber und einer weitgehenden Vollbeschäftigung. Die Entwicklungen des Sozialstaats werden als Abkommen zwischen Arbeitern und Kapital verstanden: die Arbeiter werden am Wohlstand beteiligt, Frauen leisten die notwendige Reproduktionsarbeit, durch beides steigt der Absatz und die kapitalistische Akkumulation kann sich fortsetzen.

Die Krise des Fordismus begann in den späten 1960er Jahren und wurde durch die Verschärfung sozialer Konflikte vorangetrieben. Auch konnte die standardisierte Produktpalette die zunehmend individualisierte Nachfrage nicht zufriedenstellen. Diese konnte auf Basis der CNC-Technik und flexibler Automationsstrategien seit den 1980er Jahren auch mit kleineren Produktionseinheiten außerhalb der Massenproduktion befriedigt werden. Nicht zuletzt auf Grund der Ölkrise 1973 ging die Güternachfrage in weiten Teilen der Industrie zurück. Die starre fordistische Massenproduktion nahm diese Entwicklung zu spät wahr, was zu Überproduktion und letztlich sinkenden Gewinnen führte. In vielen Ländern wollte der Staat durch deficit spending dieser Entwicklung entgegenwirken. Die Folge war eine steigende Verschuldung vieler Staaten (vor allem in Westeuropa und den USA) in den 1970er Jahren.

Dem Fordismus folgten Entwicklungen, die man als Toyotismus oder Postfordismus bezeichnet. Die Krise des Fordismus führte allerdings nicht zur kompletten Aufgabe aller seiner Elemente.

Die dystopische Zukunftsvision im Roman Schöne neue Welt von Aldous Huxley baut auf dem Fordismus auf.

Siehe auch

Literatur

  • Friedrich von Gottl-Ottlilienfeld: Fordismus. Über Industrie und Technische Vernunft. Jena 1924
  • Joachim Hirsch / Roland Roth: Das neue Gesicht des Kapitalismus. Vom Fordismus zum Post-Fordismus. Hamburg, VSA-Verlag, 1986
  • Ferruccio Gambino: Kritik am Begriff des Fordismus, wie ihn die Regulationsschule benutzt. In: Wildcat-Zirkular, Nr. 28/29, Oktober 1996, S. 139-160
  • Ulrich Brand: Nach der Krise des Fordismus. Global Governance als möglicher hegemonialer Diskurs des internationalen Politischen, in: Zeitschrift für internationale Beziehungen 10(2003), Heft 1, S.143-166.
  • Sabine Fromm: Formierung und Fluktuation: Die Transformation der kapitalistischen Verwertungslogik in Fordismus und Postfordismus, Berlin 2004

Einzelnachweise

  1. P. Cloke, M. Goodwin: Conceptualizing countryside change: from post-Fordism to rural structured coherence. In: Transactions of the Institute of British Geographers, 1992
  2. Hans-Peter Martin, Harald Schumann: Die Globalisierungsfalle, Hamburg 2003, S. 170.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fordismus — For|dịs|mus 〈m.; ; unz.; Wirtsch.〉 Art der Fließbandproduktion, die industrielle Massenprodukte weitestgehend rationalisiert u. standardisiert herstellt; →a. Taylorismus [nach dem US amerikan. Industriellen Henry Ford, 1863 1947] * * *… …   Universal-Lexikon

  • Fordismus — For|dịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.; Wirtsch.〉 Art der Fließbandproduktion, die industrielle Massenprodukte weitestgehend rationalisiert u. standardisiert herstellt; →a. s. Taylorismus [Etym.: nach dem amerikan. Industriellen Henry Ford, 1863… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Fordismus — von H. Ford eingeführte Herstellungsprinzip und die auf ihn zurückgehende Produktionsweise. Merkmale sind Massenproduktion, ⇡ Fließproduktion, ein hohes Maß an Standardisierung, große Fertigungstiefe und vertikale Integration sowie die Produktion …   Lexikon der Economics

  • Fordismus — For|dis|mus der; <aus gleichbed. engl. fordism; <nach dem amerik. Großindustriellen H. Ford (1863 1947); vgl. ↑...ismus> industriepolitische Konzeption der weitestgehenden Rationalisierung u. Standardisierung der Produktion …   Das große Fremdwörterbuch

  • Fordistisch — Als Fordismus bezeichnet man eine nach dem Ersten Weltkrieg etablierte Form der Warenproduktion. Geprägt wurde der Begriff unter anderem durch den marxistischen Intellektuellen Antonio Gramsci.[1] Er ist benannt nach dem US amerikanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Akkumulationsregime — Die Regulationstheorie ist ein Ansatz, die kapitalistische Gesellschaft in ihrem Zusammenhang zu begreifen. Nach Auffassung der Regulationstheorie ist der Kapitalismus durch materielle Produktion, staatliche Herrschaft und ideologische Denkformen …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich von Gottl-Ottlilienfeld — Friedrich Gottl, ab 1909 Friedrich Gottl von Ottlilienfeld, bekannter als Friedrich von Gottl Ottlilienfeld (* 13. November 1868 in Wien; † 19. Oktober 1958 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Staatswissenschaftler und Nationalökonom.… …   Deutsch Wikipedia

  • Postfordismus — bezeichnet die Wirtschaftsform, die in den westlichen Industrienationen den Fordismus ablöste. Ursprünglich geht der Begriff auf den japanischen Ingenieur Taiichi Ohno zurück, dem Erfinder des neuen Produktionsmodells bei Toyota, welches in… …   Deutsch Wikipedia

  • Regulationstheorie — Als Regulationstheorie werden politisch ökonomische Ansätze bezeichnet, die auf die französische Regulationsschule um Michel Aglietta zurückgehen und versuchen, Phasen der Stabilität inmitten der immanent krisenhaften Produktionsweise des… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeiterfamilie — Unter Arbeiterkindern werden, neben der reinen Wortbedeutung „Kinder von Arbeitern“, Kinder oder Jugendliche mit Zugehörigkeit zu einer sozialen Schicht verstanden, die über geringeres Einkommen, Ansehen und Bildungschancen verfügen. Der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”