- Cunter
-
Cunter Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Graubünden Bezirk: Albula Gemeindenummer: 3532 Postleitzahl: 7452 Koordinaten: (764956 / 164012)46.6079.5921182Koordinaten: 46° 36′ 25″ N, 9° 35′ 31″ O; CH1903: (764956 / 164012) Höhe: 1'182 m ü. M. Fläche: 7.12 km² Einwohner: 236 (31. Dezember 2009)[1] Cunter
Karte Cunter (deutsch und bis 1943 Conters im Oberhalbstein) ist eine politische Gemeinde im Kreis Surses im Bezirk Albula des Kantons Graubünden in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Wappen
Blasonierung: In Gold (Gelb) das rote Brustbild des Heiligen Karl Borromäus
Das Motiv des Wappens ist der Patron der örtlichen Pfarrkirche.
Geographie
Cunter ist eine Gemeinde in der Region Oberhalbstein und liegt am rechten Ufer der Julia an der Strasse von Tiefencastel nach Silvaplana (der Julier-Passstrasse). Nebst dem Dorf gehören noch der Weiler Burvagn und die Mäiensässen Muntschect und Promastgel zum Ort. Vom gesamten Gemeindeareal von 711 ha sind 355 ha von Wald und Gehölz bedeckt. Immerhin 230 ha können landwirtschaftlich genutzt werden - der Grossteil davon sind allerdings Alpwirtschaften. Weitere 108 ha sind unproduktive Fläche (meist Gebirge) und 18 ha sind Siedlungsfläche. Cunter grenzt an Riom-Parsonz, Salouf, Savognin und Tiefencastel.
Bevölkerung
Sprachen
Die ursprüngliche Sprache ist Surmeirisch , eine regionale Mundart des Rätoromanischen . Die Gemeinde blieb bis 1970 beinahe einsprachig romanisch. Während 1880 86,4 % diese Sprache als Muttersprache angaben, war der Wert 1910 sogar auf 95,39 % gestiegen. 1941 betrug er noch 86,4 % und 1970 87,93 %. Seither findet ein verstärkter Sprachwechsel zum Deutschen statt, der auf Zuwanderung zurückgeführt werden kann. Dies belegt untenstehende Tabelle:
Sprachen in Cunter Sprachen Volkszählung 1980 Volkszählung 1990 Volkszählung 2000 Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Deutsch 27 19,15 % 54 30,86 % 72 36,36 % Rätoromanisch 105 74,47 % 95 54,29 % 101 51,01 % Italienisch 8 5,67 % 9 5,14 % 11 5,56 % Einwohner 141 100 % 175 100 % 198 100 % Rätoromanisch ist bisher die einzige Behördensprache.
Herkunft und Nationalität
Von den Ende 2005 215 Bewohnern sind 184 (= 85,58 %) Schweizer Bürger.
Weblinks
-
Commons: Cunter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Seite über Cunter in der Website der Tourismusregion Savognin
- Cunter im Historischen Lexikon der Schweiz
Einzelnachweise
Politische Gemeinden im Bezirk AlbulaAlvaneu | Alvaschein | Bergün/Bravuogn | Bivio | Brienz/Brinzauls | Cunter | Filisur | Lantsch/Lenz | Marmorera | Mon | Mulegns | Mutten | Riom-Parsonz | Salouf | Savognin | Schmitten | Stierva | Sur | Surava | Tiefencastel | Tinizong-Rona | Vaz/Obervaz
Kanton Graubünden | Bezirke des Kantons Graubünden | Gemeinden des Kantons Graubünden
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Cunter — Vue du village de Cunter Administration Pays Suisse … Wikipédia en Français
Cunter — Saltar a navegación, búsqueda Cunter Escudo … Wikipedia Español
Cunter — This article is about a Swiss municipality. For the hardcore punk band, see Cunter (band). Cunter Country Switzerland … Wikipedia
Cunter (band) — Cunter Also known as Hunter Origin Brampton, Ontario, Canada Genres Hardcore punk Years active 2009 ( … Wikipedia
Conters im Oberhalbstein — Cunter Basisdaten Kanton: Graubünden Bezirk: Albula BFS Nr … Deutsch Wikipedia
Alexisonfire — Background information Origin St. Catharines, Ontario, Canada Genres … Wikipedia
Motta Palousa — pd2pd4 Motta Palousa Motta Palousa, aufgenommen von Crap digls Anghels Höhe … Deutsch Wikipedia
Hotel Post — (Cunter,Швейцария) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Julierstraße 6, 7452 Cunter, Швейцари … Каталог отелей
Bezirk Albula — Basisdaten Kanton: Graubünden Hauptort: Tiefencastel BFS Nr.: 1821 Fläche: 693.47 km² Einwohner: 8249 (2007) Bevölkerungsdichte: 11.9 Einw./km² Karte … Deutsch Wikipedia
Oberhalbstein — Surses mit Riom nach Süden … Deutsch Wikipedia
-