Cziesla

Cziesla

Wolfgang Cziesla (* 3. Februar 1955 in Essen/Ruhr) ist ein deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler.

Leben

Wolfgang Cziesla studierte Germanistik, Anglistik und Kunstwissenschaft in Tübingen, Essen und Bangor (Wales). 1988 promovierte er zum Dr. phil. im Fach Vergleichende Literaturwissenschaft mit einer motivgeschichtlichen Forschung zum antiken Jäger Aktaion (Bildmotiv: Diana im Bade) und der Umwertung der Neugier im Übergang vom Mittelalter zur frühen Neuzeit. Er unterrichtete in den Fächern Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Romanistik an den Universitäten Essen, Bochum und Köln sowie von 1984-1987 Germanistik in Pisa (Italien) und als DAAD-Lektor und Gastprofessor in Santiago de Chile (1990-1995) und Fortaleza / Brasilien (1998-2003). 1986 veröffentlichte er seine erste längere Prosaarbeit „Visitatio“, die der Steidl Verlag (Göttingen) als eine „manieristische Kriminalgeschichte“ bezeichnete. Auf diese mehr experimentelle Arbeit folgte 1992 in einer Kleinauflage in Santiago de Chile eine Fortsetzung unter dem Titel „Anomalie“. Bedingt durch die langjährige Auslandserfahrung in Südamerika änderten sich Stil und Thematik. Der Brasilien-Roman „Die Austauschstudentin“ erschien 2004 in einem Kölner Kleinverlag. Ein Jahr später wurde dort auch der Roman „Kaffeetrinken in Cabutima“ veröffentlicht, der in einer anonymisierten Form Czieslas Chile-Erfahrungen unmittelbar nach der Pinochet-Diktatur verarbeitet. Cziesla reiste durch Afrika, Asien, Polynesien, Nord-, Mittel- und Südamerika. Zurzeit lebt er im Ruhrgebiet. Cziesla erhielt 1995 die Ehrenmedaille der Universidad Metropolitana, Santiago de Chile, von Mai – Oktober 2004 ein Arbeitsstipendium der Kunststiftung NRW als Autor und von Mai – September 2005 ein Stipendium der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen.

Werke

  • Visitatio (Roman), Steidl-Verlag, Göttingen, 1986,
  • Aktaion polyprágmon – Variationen eines antiken Themas in der europäischen Renaissance (Dissertation), Peter Lang, Frankfurt a.M. / Bern / New York / Paris, 1989,
  • Anomalie (Roman), Santiago de Chile, 1992,
  • Die Austauschstudentin (Roman), Firwitz Verlag, Köln, 2004,
  • Kaffeetrinken in Cabutima (Roman), Firwitz Verlag, Köln, 2005.

Sowie verschiedene Beiträge in Anthologien, Festschriften, Jahrbüchern, Kongressakten, wissenschaftlichen Zeitschriften und Zeitungen.

Als Herausgeber
  • Vergleichende Literaturbetrachtungen – 11 Beiträge zu Lateinamerika und dem deutschsprachigen Europa, Hg. gemeinsam mit Michael von Engelhardt, iudicium-Verlag, München, 1995,
  • El cóndor pasa. Unterwegs mit reisenden Scholaren. Festschrift für H.A. Glaser, Hg. gemeinsam mit Rita Glaser, Peter Lang, Frankfurt a.M. Berlin / Bern / New York / Paris / Wien, 1995,
  • 40 Jahre Deutsches Kulturhaus in Ceará – 40 anos Casa de Cultura Alemã no Ceará Zweisprachig Port.-Dt., Hg. gemeinsam mit Tito Lívio Cruz Romão, Editora UFC, Fortaleza, Brasilien, 2003.

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wolfgang Cziesla — (* 3. Februar 1955 in Essen/Ruhr) ist ein deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler. Leben Wolfgang Cziesla studierte Germanistik, Anglistik und Kunstwissenschaft in Tübingen, Essen und Bangor (Wales). 1988 promovierte er zum Dr. phil …   Deutsch Wikipedia

  • Krünitz — Die Oeconomische Encyclopädie ist eine zwischen 1773 und 1858 großteils von Johann Georg Krünitz geschaffene deutschsprachige Enzyklopädie. Oeconomische Encyclopädie, Berlin 1779 Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Autoren/C — Liste der Autoren   A B C D E F G H I J K L M N …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Cz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutschsprachiger Schriftsteller/C — Deutschsprachige Schriftsteller   A B C D E F G H I …   Deutsch Wikipedia

  • Oeconomische Encyclopädie — Titelblatt des 18. Bandes der Oeconomischen Encyclopädie: „Oeconomische Encyclopädie oder allgemeines System der Staats Stadt Haus u. Landwirthschaft, in alphabetischer Ordnung; von D. Johann Georg Krümitz, […] Achtzehenter Theil von Get bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Oekonomische Encyclopädie — Die Oeconomische Encyclopädie ist eine zwischen 1773 und 1858 großteils von Johann Georg Krünitz geschaffene deutschsprachige Enzyklopädie. Oeconomische Encyclopädie, Berlin 1779 Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Oekonomische Encyklopädie — Die Oeconomische Encyclopädie ist eine zwischen 1773 und 1858 großteils von Johann Georg Krünitz geschaffene deutschsprachige Enzyklopädie. Oeconomische Encyclopädie, Berlin 1779 Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Ökonomische Enzyklopädie — Die Oeconomische Encyclopädie ist eine zwischen 1773 und 1858 großteils von Johann Georg Krünitz geschaffene deutschsprachige Enzyklopädie. Oeconomische Encyclopädie, Berlin 1779 Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Actaeon — Aktaion (altgriech. Άκτέων oder Άκταίων, lat. Actaeon) ist ein griechischer Heros. Sein Vater war der Hirte Aristaios, ein Sohn des Apollo und der thessalischen Nymphe Kyrene (Diodoros 4, 81, 1 3), seine Mutter Autonoë war eine Tochter des Kadmos …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”