DO-Angestellter

DO-Angestellter

Ein Dienstordnungsangestellter (Abk.: DO-Angestellter) ist ein Beschäftigter einer Berufsgenossenschaft oder einer Krankenkasse, der zwar in einem privatrechtlichem Arbeitsverhältnis steht, für den aber beamtenrechtliche Grundsätze gelten. Tarifverträge finden auf das Dienstordnungsverhältnis keine Anwendung.

Daher unterliegt er - im Gegensatz zu anderen Arbeitnehmern - nicht der allgemeinen Sozialversicherungspflicht. Es besteht Versicherungsfreiheit wie bei den Beamten und es müssen keine Beiträge zur gesetzlichen Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung abgeführt werden. Die Familienangehörigen sind damit auch nicht kostenfrei in der Krankenversicherung mitversichert. Von seinem Arbeitgeber erhält er ein Gehalt, das der Besoldung eines Beamten entspricht. Außerdem ist er beihilfeberechtigt und erhält bei Erwerbsminderung oder Erreichen der Regelaltersgrenze eine Pension. Da die Beihilfe im Regelfalle lediglich 50 % der Leistungsaufwendungen beträgt, muss der fehlende Teil (einschließlich der Familienangehörigen) privat abgesichert werden. Zudem besteht eine Pflicht zum Abschluss einer privaten Pflegeversicherung.

Anders als ein Beamter steht der DO-Angestellte in keinem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis: Er wird nicht ernannt, sondern schließt einen Arbeitsvertrag. Das Arbeitsverhältnis zu seinem Arbeitgeber ist privatrechtlicher Natur. Rechtsstreitigkeiten zwischen einem Dienstordnungsangestellten und seinem Arbeitgeber werden deshalb von den Arbeitsgerichten entschieden.

Der DO-Angestellte kann als arbeitsrechtlicher Anachronismus der deutschen Sozialversicherungen bezeichnet werden. Die Krankenkassen dürfen seit 1993 keine neuen Dienstordnungsangestellten mehr einstellen. Neue Arbeitsverhältnisse werden grundsätzlich nur noch auf tarifrechtlicher Grundlage abgeschlossen. Für die noch bei den Krankenkassen beschäftigten DO-Angestellten gelten die §§ 349–358 Reichsversicherungsordnung.

Bei den Berufsgenossenschaften werden bis heute Arbeitsverhältnisse auf Grundlage einer Dienstordnung begründet. Rechtsgrundlage für das Dienstordnungsrecht der Berufsgenossenschaften sind die §§ 144–147 Siebtes Buch Sozialgesetzbuch.

Literatur

  • Hilmar Sander: Die Stellung der Bediensteten von Sozialversicherungsträgern im Lichte von Art. 33 Abs. 4 GG. Cuvillier. 1. Auflage, Göttingen 2000, ISBN 3-89873-070-0.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Angestellter — ist derjenige, der von einem andern mr Vornahme einer gewissen Tätigkeit bestellt wird. Der Willensakt, der die Übertragung dieser Tätigkeit zum Ausdruck bringt, heißt Anstellung. Bei öffentlicher Anstellung ist dieser Willensakt ein einseitiger… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Angestellter — ↑ stellen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Angestellter — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • Angestellte • Arbeitnehmer • Arbeitnehmerin Bsp.: • Nur Angestellte dürfen diesen Parkplatz benutzen. • Diese Firma hat um die 40 Arbeitnehmer …   Deutsch Wörterbuch

  • Angestellter — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Angestellter ist ein Arbeitnehmer, der nach bestimmten Kriterien von einem Arbeiter unterschieden wird. Die Kriterien …   Deutsch Wikipedia

  • Angestellter — Beschäftigter; Arbeitskraft; Arbeitnehmer; Mitarbeiter * * * An|ge|stell|ter [ angəʃtɛltɐ], der Angestellte/ein Angestellter; des/eines Angestellten, die Angestellten/zwei Angestellte: Person, die in einem Betrieb, bei einer Behörde angestellt… …   Universal-Lexikon

  • Angestellter — ↑ Angestellte Arbeitnehmer, Arbeitnehmerin, Beschäftigter, Beschäftigte, Gehaltsempfänger, Gehaltsempfängerin; (Amtsspr.): Bediensteter, Bedienstete. * * * AngestellterBeschäftigter,Bediensteter,Arbeitskraft,Gehaltsempfänger,Arbeitnehmer,Mitarbeit… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Angestellter — I. Rechtsstellung:1. Arbeitsrecht: Begriffsbestimmung nach eindeutigen Kriterien nicht möglich. Im Unterschied zum Arbeiter ist der A. nach herkömmlicher Anschauung ein Arbeitnehmer, der überwiegend geistige Aufgaben zu erfüllen hat; in… …   Lexikon der Economics

  • Leitender Angestellter — Der leitende Angestellte ist ein Rechtsbegriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, genauer dem Betriebsverfassungsgesetz (§ 5 Abs. 3 und 4 BetrVG) und dem Mitbestimmungsgesetz sowie dem Kündigungsschutzgesetz, und hat in dieser Hinsicht nichts mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie — Der Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der Chemischen Industrie e. V. ist ein deutscher Bundesverband und zugleich Berufsgewerkschaft für Führungs und Führungsnachwuchskräfte in der Chemie und in angrenzenden Bereichen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Verband Angestellter Apotheker Österreichs — Verbandslogo Der Verband Angestellter Apotheker Österreichs (VAAÖ) ist eine kollektivvertragsfähige berufliche Interessenvertretung der in den öffentlichen Apotheken und in Krankenhausapotheken angestellten Apotheker und Aspiranten. Hintergrund… …   Deutsch Wikipedia

  • Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter — (PKA) ist in Deutschland die Berufsbezeichnung für einen kaufmännisch orientierten Ausbildungsberuf in der Apotheke. In Österreich lautet die offizielle Bezeichnung Pharmazeutisch kaufmännischer Assistent, ebenfalls mit PKA abgekürzt. Der Beruf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”