- Dahoam is Dahoam
-
Seriendaten Deutscher Titel Dahoam is Dahoam Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch/Bairisch Produktionsjahr(e) seit 2007 Produktions-
unternehmen- PolyScreen
- Constantin Television
Länge 30 Minuten Episoden 800+ in 32+ Staffeln Genre Seifenoper Titellied Harry Blank – Dahoam is Dahoam Produktion - Markus Schmidt-Märkl
- Robin von der Leyen
- Hubertus Meyer-Burckhardt
Erstausstrahlung 8. Oktober 2007 auf Bayerisches Fernsehen Besetzung Dahoam is Dahoam ist eine Fernsehserie des Bayerischen Rundfunks. Sie wird seit 2007 ausgestrahlt. Die Serie spielt im fiktiven Ort Lansing. Die Erstausstrahlung hatte in Bayern eine Einschaltquote von 17,7 %, deutschlandweit waren es 4,7 %.[1] Die Serie wird seit August 2007 von Polyscreen, einem Joint Venture zwischen der Constantin Film und der Polyphon Hamburg, sowie der Constantin Television GmbH produziert. Produzenten sind Markus Schmidt-Märkl, Robin von der Leyen und Hubertus Meyer-Burckhardt. Im Mai 2010 wurde der Produzent der Serie, Markus Schmidt-Märkl, mit dem Bayerischer Fernsehpreis ausgezeichnet.
Am 9. Oktober 2010 lief „Dahoam is Dahoam“ in Spielfilmlänge mit dem Titel „Herzklopfen in Lansing“.
Gedreht wird auf dem Gelände einer ehemaligen Feinpappenfabrik am Rand von Dachau. Innerhalb kürzester Zeit wurden auf dem 15.000 m² großen Gelände alte Gebäude der Fabrik in das Filmdorf Lansing umgebaut. Die Landschaftsaufnahmen zeigen dagegen das zur Gemeinde Waging am See (Kreis Traunstein/Oberbayern) gehörige Dorf Tettenhausen im Rupertiwinkel.
Jede Woche überträgt das Bayerische Fernsehen aus dem „Lansinger Gasthof Brunnerwirt“ seinen Sonntags-Stammtisch.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die Serie handelt von Erlebnissen einiger Einwohner des fiktiven oberbayerischen Dorfes Lansing. Wiederkehrende Charaktere sind Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner, der Familien Ertl und Preissinger sowie der fränkische Dorfapotheker Bamberger und seine Nichte Nina, der Bürgermeister Schattenhofer, der Pfarrer Neuner und Tierarzt Sebastian Wildner.
Wissenswertes
- Der Schauspieler Anton Pointecker starb am 7. Juli 2008. Seine Figur Franz Kirchleitner wurde nicht ersetzt, sondern herausgeschrieben. Obwohl letztmalig in Folge 180 zu sehen, war Franz Kirchleitner noch bis zum 2. Februar 2009 Teil der Handlung. Erst in Folge 256 stirbt seine Figur in der Mauerschau.
- Die ersten 96 Folgen sind auf vier DVD-Boxen erhältlich. Sie kamen von März bis Juni 2008 auf den Markt.
- Im/nach dem Abspann spricht immer ein Lansinger seine Meinung aus. Bis Folge 120 lief immer erst der Abspann und dann die Meinungen, danach die Meinungen neben dem Abspann. Diese Meinungen beinhalten gelegentlich auch bereits eine gewisse Vorschau.
- Am 6. September 2008 fand der erste Dahoam-is-Dahoam-Fantag auf dem Drehgelände statt. 12.000 Besucher nutzten den Blick hinter die Kulissen.
- In Folge 201 heirateten die Charaktere Rosi Kirchleitner und Joseph Brunner. Die Hochzeit brachte die Versöhnung zwischen den beiden Familien. Auf dieser Hochzeit kehrte auch Martin Kirchleitner (Hermann Giefer) nach Lansing zurück. Er gehört seitdem ebenfalls zum Stammensemble der Serie.
- Das Titellied „Dahoam is Dahoam“ taucht öfters innerhalb der Serie auf: In Folge 1 lief es im Radio, als Saskia mit Annalena nach Lansing kam, in den Folgen 105 und 116 lief es im Hintergrund, in Folge 246 sangen es Roland, Caro, Saskia, Trixi und Ludwig auf einem Karaoke-Abend.
- Die Folge 256 endete nicht wie üblich mit einer „Lansinger Meinung“, sondern aufgrund des Todes der Figur Franz Kirchleitner mit einem Zusammenschnitt von dessen bevorzugten Aufenthaltsorten. Dazu erklang nicht wie üblich die normale Dahoam-is-Dahoam-Melodie, sondern eine Trauervariante.
- Im April 2009 gab es gleich fünf neue Stammensemble-Mitglieder: Yvonne und Christian Preissinger sowie die Landfrau Monika Vogl, die Schneiderin Yildiz und Kendra, das Pflegekind der Familie Kirchleitner.
- Obwohl Maik van Epple erst in Folge 316 einstieg, verließ er in Folge 345 bereits wieder die Serie. Auch Joyce Ilg stieg in dieser Folge aus der Serie aus. Für beide Rollen wurden jedoch für die Zukunft Gastauftritte angekündigt.
- Christine Reimer war in der ersten Staffel (Folge 1–25) nur Statistin und wurde ab Folge 26 zur Nebenrolle der Landfrau Monika. Seit April 2009 gehört sie zum Stammensemble.
- Die Schauspieler Alexander Pelz und Claus Steigenberger wirken in dieser Serie als Schauspielcoachs hinter der Kamera mit.
- Claus Weber (FW), zweiter Bürgermeister der Stadt Dachau, ist Ehrenbürger der Filmstadt Lansing und durfte selbst bereits zweimal eine kleine Rolle übernehmen.
- Frau Schattenhofer, die Frau des Bürgermeisters, wird zwar immer wieder von verschiedenen Dorfbewohnern erwähnt, ist aber bislang weder in Erscheinung getreten noch besetzt worden.
- Im Fernsehen läuft immer Bayerisches Fernsehen, auch Dahoam is Dahoam, wie zum Beispiel in Folge 721.
- Die Schreibweise des Titels entspricht nicht den Rechtschreibregeln, richtig wäre „Dahoam is dahoam“ – bei der falschen Großschreibung des zweiten „dahoam“ spielten offenbar Aspekte von Typografie und Schriftbild eine Rolle.
Auszeichnungen
Schauspieler im Rahmen der Serie
- German Soap Award 2011
Nominierungen:
- Beste Darstellerin Daily Soap - Doreen Dietel, Heidrun Gärtner
- Bester Darsteller Daily Soap - Harry Blank, Tommy Schwimmer
- Bestes Liebespaar - Martin Wenzl und Teresa Rizos
- Bester Newcomer - Holger Matthias Wilhelm
- Sexiest Woman - Christine Reimer
- Sexiest Man - Herbert Ulrich
Kritik
Die Serie stand insbesondere zu Beginn ihrer Ausstrahlung im Fokus öffentlicher Kritik, weil das in der Serie gesprochene Bairisch nur eine angepasste, verkitschte Form des bairischen Dialekts darstelle. Tatsächlich werden wesentliche Elemente des Bairischen in den Drehbüchern abgeschwächt bzw. weggelassen (so werden beispielsweise gelegentlich Präteritumsformen verwendet, die im Bairischen grundsätzlich nicht existieren und phonologische Charakteristika des Dialekts vernachlässigt). Dahoam is Dahoam ist derzeit die einzige deutsche täglich ausgestrahlte Fernsehserie, in der der bairische Dialekt gesprochen wird. Die Unkorrektheiten sind u. A. auch einer besseren Verständlichkeit der Serie außerhalb Bayerns geschuldet.
Im April 2011 veröffentliche der Bayerische Oberste Rechnungshof die Ergebnisse seiner Prüfung der Serie "Dahoam is Dahoam".[2] Er kritisierte, dass bei der Produktion der ersten Staffel der Serie Mehrkosten von rd. 1,2 Mio. € entstanden seien. Eine aufgrund der Prüfung durchgeführte Nachkalkulation der vierten Staffel erbrachte Einsparungen von 1 Mio. € gegenüber der ursprünglichen Kalkulation.
Stammensemble
Geordnet in der Reihenfolge des Einstiegs.
Schauspieler Rollenname Folgen Jahr(e) Stammensemble seit Ursula Erber Theresa Brunner
„Theres“1–
2007–Oktober 2007 Wilhelm Manske Joseph Brunner 1–
2007–Heidrun Gärtner Annalena Brunner 1–
2007–Martin Wenzl Ludwig Brunner
„Wiggerl“1–
2007–Brigitte Walbrun Roswitha Brunner, geb. Kirchleitner
„Rosi“1–
2007–Bernhard Ulrich Hubert Kirchleitner 1–
2007–Daniela März Maria Kirchleitner
„Marerl“1–
2007–Harry Blank Michael Preissinger
„Mike“1–
2007–Doreen Dietel Beatrix Preissinger
„Trixi“1–
2007–Tommy Schwimmer Florian Brunner
„Flori“1–
2007–Werner Rom Bürgermeister Lorenz Schattenhofer 1–
2007-Teresa Rizos Caroline Ertl
„Caro“1–
2007–Peter Rappenglück Pfarrer Ignaz Neuner 1–
2007–Horst Kummeth Apotheker Roland Bamberger 1–
2007–Michael Schreiner Xaver 1–
2007–Herbert Ulrich Dr. Sebastian Wildner 136–
2008–September 2008 Hermann Giefer Martin Kirchleitner 201–
2008–Oktober 2008 Alexa Eilers Yvonne Preissinger
„Yvi“1–
2007–April 2009 Marinus Kaffl Christian Preissinger 1–
2007–Christine Reimer Monika Vogl 17–
2007–Lilly Reulein Valentina Götz (Tochter von Sebastian) 185–
2008–Mai 2009 Erich Hallhuber sen. Alois Preissinger 355–
2009–August 2009 Andrea Schmitt Nina Kreutzer (Nichte von Roland Bamberger) 385–
2009–September 2009 Holger M. Wilhelm Gregor Brunner 518–
2010–Mai 2010 Marco Bretscher-Coschignano Korbinian Vogl
„Korbi“553–646
703–704
804–807
2010–2011August 2010 Heinrich Stadler Stadler 2–
2007–Oktober 2010 Silke Popp Uschi Guggenmoser 63–
2008–Dezember 2010 Ehemalige Mitglieder des Stammensembles
Schauspieler Rollenname Folgen Jahr(e) Bemerkungen Anton Pointecker † Franz Kirchleitner † 1–180 2007–2008 Besuchte die Kamillenfarm seiner Verwandtschaft, starb in Folge 256 Florian Fischer Andreas „Anderl“ Ertl 1–202 2007–2008 Geht nach München um als Polizist Karriere zu machen Pippi Söllner Walburga „Burgl“ Ertl 1–240 2007–2009 Nimmt ein Angebot an der Oper in München als Schneiderin an, Gastauftritt: Spielfilm Stephanie Kellner Elisabeth Kirchleitner 110–114
159–2572007–2009 Lebt im Kloster, nur sporadisch zu sehen. Joyce Ilg Saskia Brunner 1–345 2007–2009 Geht mit Alex nach Berlin um zu studieren, Gastauftritt Folgen 374–376 (2009), Spielfilm (2010), Folge 600 (2010) Maik van Epple Alexander Staudinger 316–345 2009 Geht mit Saskia nach Berlin Michael A. Grimm Maximilian „Max“ Brunner 1–401 2007–2009 Geht nach Amerika um eine Weißwurstproduktion aufzubauen, Gastauftritte: Spielfilm (2010), Folge 600, 656–658, 796–800 (2011) Julia Küllinger Nicole Götz 185–453 2008–2010 Stammensemble Mai 2009 bis Januar 2010, trennt sich von Bamberger und verlässt Lansing Michael Schanze Jürgen Wiesmüller 454–503 2010 Stammensemble Februar bis April 2010, verlässt Lansing ohne Caro, um eine Musikkarierre zu starten, Gastauftritt: Spielfilm Rhon Diels Simon Wegner 513–525 2010 Stammensemble Mai 2010 bis Juni 2010, verlässt Lansing Ursula Gottwald Annette Gruber 476–574 2010 Juni 2010 bis August 2010, verlässt Lansing Jale Arıkan Yildiz Kesoğlu 248–631 2009–2010 Verlässt Lansing und geht nach Berlin Hans Kitzbichler Alfred Knobloch 433, 611–712 2009
2010–2011ging nach Dubai Senta Auth Veronika „Vroni“ Brunner 1–800 2007–2011 Verliebt sich wieder in Max und geht mit ihm nach Amerika Neben- und Gastdarsteller
Schauspieler Rollenname Peter Amsl Gemeinderat Martin Brehm Berrit Arnold Brigitte Enz Johanna Baumann Gustl Prammesberger (Oma Gusti) Elizabeth Blonzen Jessy Christiane Blumhoff Helga Bamberger (Mutter von Roland Bamberger) Markus Böker Ralf Bäumler Markus H. Eberhard Glockenwirt Karl Friedrich Wolfgang „Wolferl“ Maratschek (aus Wien) Andreas Geiss Benedikt Stadlbauer Werner Haindl Johann Lobmayer † Winfried Hübner Pfr. Helmut Friedlmayer Rudi Huber Gemeinderat Zöttl Patrick Jahns Tom Stadlbauer Günther Kaufmann Ted Schmidt Rukia Kazungu Kendra Madiko Christoph Krix Michael (Metzger aus Baierkofen) Marianne Lindner Emilie Bamberger (Großmutter von Roland) Gerd Lohmeyer Michael Gerstl (Beamter beim Landratsamt Baierkofen, Referat für Sicherheit und Ordnung) Rudolf Peischl Gemeinderat Wilhelm Rabenbauer Henner Quest Bürgermeister Karl Kurz Gabrielle Scharnitzky Luna Marion Schneider Polizistin Renée Weber Hans Georg „Katsche“ Schwarzenbeck spielte sich selbst Michael Schwarzmaier Sternekoch Berzlmaier Philipp Sonntag Landrat Heinrich Stadler Herr Stadler (Lagerleiter) Moses Wolff Braumeister Helmut Farmbacher Marianne Myriam Stein Landfrau Luisa Alina Stiegler Sophia Stadlbauer Nina Szeterlak Laura Munzinger (Freundin von Florian) Sebahat Ünal Ayse Kesoğlu (Putzfrau der Kirchleitners) Claus Weber Makler Sabrina White Christa Luisa Wietzorek Daniela „Dani“ von der Heide (Freundin von Saskia) Anna Zhara Romina Muskowicza Werner Kalb Gastrokritiker Wackernagel Conny Glogger Hedwig (Schwester von Pfarrer Neuner)† Zeitleiste
Zeitleiste des aktuellen Stammensembles von 2007 bis heute
(Heller gekennzeichnet sind die Jahre der Rolle, in dem die Rolle nicht zum Stammensemble gehörte, jedoch präsent war.)2000er 2010er 7 8 9 0 1 Theresa „Theres“ Brunner Joseph Brunner Veronika „Vroni“ Brunner Annalena Brunner Ludwig „Wiggerl“ Brunner Roswitha „Rosi“ Brunner Hubert Kirchleitner Maria „Marerl“ Kirchleitner Michael „Mike“ Preissinger Beatrix „Trixi“ Preissinger Florian „Flori“ Brunner Lorenz Schattenhofer Caroline „Caro“ Ertl Ignaz Neuner Roland Bamberger Xaver Yvonne „Yvi“ Preissinger Yvonne „Yvi“ Preissinger Christian Preissinger Christian Preissinger Monika Vogl Monika Vogl Stadler Stadler Dr. Sebastian Wildner Martin Kirchleitner Valentina Götz Valentina Götz Uschi Guggemoser Uschi Guggenmoser Alois Preissinger Nina Kreutzer Gregor Brunner Korbinian „Korbi“ Vogl Alfred Knobloch 7 8 9 0 1 2000er 2010er Zeitleiste des ehemaligen Stammensembles von 2007 bis heute
(Hellergekennzeichnet sind die Jahre der Rolle, in dem die Rolle nicht zum Stammensemble gehörte, jedoch präsent war)2000er 2010er 7 8 9 0 1 Franz Kirchleitner † Andreas „Anderl“ Ertl Walburga „Burgl“ Ertl Elisabeth Kirchleitner Alexander Staudinger Saskia Brunner Nicole Götz Nicole Götz Yildiz Kesoğlu Jürgen Wiesmüller Simon Wegner Annette Gruber Maximilian „Max“ Brunner 7 8 9 0 1 2000er 2010er Weblinks
- Dahoam is Dahoam auf BR-Online
- Dahoam is Dahoam in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Artikel über Dahoam is Dahoam in der Taz
Einzelnachweise
- ↑ Fulminanter Start für Soap „Dahoam is dahoam“ auf DWDL.de auf gerufen am 29. Oktober 2007
- ↑ Die finanzielle Situation des Bayerischen Rundfunks 2009, Aktualisierung 2011, S. 12 ff.
Kategorien:- Fernsehserie (Deutschland)
- Seifenoper
- Bayerischer Rundfunk (Fernsehen)
Wikimedia Foundation.