- Damien – Omen II
-
Filmdaten Deutscher Titel: Damien – Omen II Originaltitel: Damien: Omen II Produktionsland: Vereinigte Staaten Erscheinungsjahr: 1978 Länge: 107 Minuten Originalsprache: Englisch Altersfreigabe: FSK 16 Stab Regie: Don Taylor Drehbuch: Stanley Mann,
Mike HodgesProduktion: Harvey Bernhard Musik: Jerry Goldsmith Kamera: Bill Butler Schnitt: Robert Brown Besetzung - Jonathan Scott-Taylor: Damien Thorn
- William Holden: Richard Thorn
- Lee Grant: Ann Thorn
- Lance Henriksen: Sergeant Neff
- Lew Ayres: Bill Atherton
Damien – Omen II ist ein Horrorfilm des US-amerikanischen Regisseurs Don Taylor aus dem Jahre 1978. Der Film erschien zwei Jahre nach dem ersten Teil und ist der zweite der Das Omen-Reihe. Die nachfolgenden Filme sind Barbara's Baby – Omen III und Omen IV: Das Erwachen.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der Film spielt sieben Jahre nach den Ereignissen in Das Omen. Damien Thorn ist nun zwölf Jahre alt und lebt bei seinem reichen Onkel Richard Thorn in Chicago, der Besitzer der Großindustrie Thorn Industries ist. Gemeinsam mit seinem Cousin Mark wird er auf eine Militärakademie geschickt, dessen Ausbilder ihm andeutet, dass er der Antichrist sei. Während dieser Zeit sterben alle die unter mysteriösen Umständen, die Damien in der Ergreifung der Macht im Weg stehen oder von seiner Identität als Antichrist wissen, darunter auch sein Cousin.
Sein Onkel mag zunächst nichts von der Verschwörung des Antichristen hören und ignoriert alle Hinweise; doch als er das Gesicht Damiens auf Wandmalereien des Antichristen wiedererkennt, fasst er den Entschluss seinen Adoptivsohn zu töten. Dazu verwendet er die sieben Dolche aus dem ersten Teil (die in der Filmserie die einzige Möglichkeit darstellen, den Antichristen zu töten). Seine Frau, die das Geschehen mitbekommt, ersticht am Ende ihren Mann, als dieser die Dolche von ihr verlangt und sagt danach „Ich habe immer nur ihm gehört“. Anschließend ruft sie Damien, doch dieser kommt nicht und sie wird bei lebendigem Leib verbrannt.
Dreharbeiten
Der Film wurde in Los Angeles produziert, weitere Aufnahmeorte waren Chicago in Illinois sowie Lake Geneva und Eagle River in Wisconsin. Die Anfangsszenen wurden in Israel aufgenommen.
Ursprünglich hatte man Mike Hodges angeboten, die Regie des Vorgängerfilmes zu übernehmen, was dieser jedoch ablehnte. Er begann schließlich mit den Regiearbeiten für die Fortsetzung Damien – Omen II, wurde jedoch nach drei Wochen wegen künstlerischer Differenzen entlassen. Dennoch wurden einige Szenen von Mike Hodges beibehalten.
Kritiken
Die Reaktionen auf Damien – Das Omen II fielen aufgrund der hohen Erwartungen nach dem Erfolg des ersten Teiles gemischt aus. Kritisiert wurde, dass manche Szenen unbeabsichtigt komisch wirkten, wie etwa als ein Rabe einer Frau die Augen aushackt und diese auf der Straße von einem LKW erfasst wird. Dennoch gibt es auch positive Kritiken, etwa von cinema.de:
„Auch wenn hier das Schema des Vorgängers wiederholt wird: Es bleibt gruselig und spannend.“
– cinema.de[1]
„Auch der zweite Teil des in der ‚Exorzisten‘-Nachfolge entstandenen Schockers bietet haarsträubende Horror-Unterhaltung mit perfekt inszenierten Spezialeffekten.“
– Lexikon des Internationalen Films[2]
Die Filmmusik von Jerry Goldsmith bekam wie bei den Vorgänger sehr gute Kritiken.[3]
Ergebnis
Der Film war, obwohl er nicht an den weltweiten Erfolg des Vorgängers anknüpfen konnte, kommerziell betrachtet erfolgreich und spielte um die 30 Millionen Dollar ein.
Roman
Joseph Howard schrieb kurz nach der Veröffentlichung des Filmes den Roman dazu, der innerhalb kurzer Zeit zum Bestseller in den USA wurde. [4]
Einzelnachweise
- ↑ Artikel bei cinema.de
- ↑ Artikel filmevona-z.de
- ↑ Review der Filmmusik aller drei Das Omen-Teile
- ↑ The Omen Legancy Part 2 auf der Kauf-DVD
Weblinks
- Informationen der Internet Movie Database zu Damien – Omen II (englisch) oder (deutsch)
- Interview mit Mike Hodges
Filme der Filmreihe „Omen“Das Omen | Damien – Omen II | Barbara’s Baby – Omen III | Omen IV: Das Erwachen
Das Omen (Neuverfilmung)
Wikimedia Foundation.