- Daniel Parejo
-
Daniel Parejo Spielerinformationen Voller Name Daniel Parejo Muñoz Geburtstag 16. April 1989 Geburtsort Madrid, Spanien Größe 180 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend bis 2003
2003–2007CD Coslada
Real MadridVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2007–2008
2008
2009
2009–2011
2011–Real Madrid Castilla
→ Queens Park Rangers (Leihe)
Real Madrid
FC Getafe
FC Valencia37 (11)
14 (0)
5 (0)
64 (9)
0 (0)Nationalmannschaft2 2007–2008
2009
2008–2011Spanien U-19
Spanien U-20
Spanien U-2113 (3)
11 (1)
19 (5)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 21. Mai 2011
2 Stand: 25. Juni 2011Daniel Parejo Muñoz (* 16. April 1989 in Madrid) ist ein spanischer Fußballspieler. Er spielt zumeist auf der Position des offensiven Mittelfeldspielers.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Daniel Parejo wuchs in Coslada, einem Vorort von Madrid, auf, wo er bei UD Espinilla und später bei CD Coslada seine Karriere als Fußballspieler begann. Mit 14 Jahren wechselte er zu Real Madrid, wo er diverse Jugendkategorien durchlief, bis er im Frühling 2007 schließlich in der Zweitmannschaft Real Madrid Castilla debütierte und in der Spielzeit 2006/07 in insgesamt vier Partien zum Einsatz kam. Zum Sommer 2007 stieg er mit Castilla aus der zweitklassigen Segunda División in die drittklassige Segunda División B ab, in der er 2007/08 weitere 33 Einsätze für Castilla bestritt.
Im Sommer 2008 wurde Parejo an den englischen Verein Queens Park Rangers ausgeliehen, doch schon im Winter kehrte er zu den Madrilenen zurück und wurde in den ersten Kader übernommen. Im Juli 2009 wechselte Parejo für 3 Millionen € zum FC Getafe. Nach zwei Saisons beim madrider Vorstadtklub, verpflichtete ihn der FC Valencia, wo er einen Vertrag bis Juni 2016 unterschrieb.[1] Sein ehemaliger Klub Real Madrid behält bis Juni 2013 eine Rückkaufoption.[2]
Nationalmannschaft
Daniel Parejo gewann mit Spanien die U-19-Fußball-Europameisterschaft 2007 und erzielte dabei das entscheidende Tor im Finale zum 1:0 gegen Griechenland mit einem Freistoß. Parejo stand im Aufgebot der Iberer für die Mittelmeerspiele 2009 in Pescara, wo die Spanier durch ein 2:1 im Finale gegen Gastgeber Italien die Goldmedaille erobern konnten. Bei der Junioren-WM 2009 in Ägypten erreichter er mit seinem Land das Achtelfinale, wo man Italien mit 1:3 unterlag. Im Juni 2011 gewann Parejo mit Spaniens U-21 durch einen 2:0 Finalsieg gegen die Schweiz den Europameistertitel. Er selbst brachte es in der Endrunde auf vier Einsätze.[3]
Titel und Erfolge
Nationalmannschaft
- U-19-Europameister: 2007
- Goldmedaille bei den Mittelmeerspielen: 2009
- U-21-Europameister: 2011
Einzelnachweise
- ↑ Comunicado oficial In: valenciacf.com, abgerufen am 15. Juni 2011 (spanisch)
- ↑ El Valencia hace oficial el fichaje de Parejo In: superdeporte.es, abgerufen am 15. Juni 2011 (spanisch)
- ↑ Parejo - U21 EM 2011 in Dänemark In: weltfussball.de, abgerufen am 25. Juni 2011
Weblinks
Daniel Parejo in der Datenbank von Weltfussball.de
1 Alves | 2 Bruno | 3 Maduro | 4 Rami | 5 Topal | 6 Albelda | 7 Jonas | 8 Feghouli | 9 Soldado
| 10 Éver | 11 Aduriz | 12 Barragán | 13 Guaita | 14 Piatti | 15 Dealbert | 16 Canales | 17 Alba | 18 Ruiz | 19 P. Hernández | 20 R. Costa | 21 Parejo | 22 Mathieu | 23 Miguel | 24 T. Costa | 43 Pereira
Trainer: Emery
Wikimedia Foundation.