- Daniela Ryf
-
Daniela Ryf (* 29. Mai 1987 in Solothurn) ist eine Schweizer Triathletin.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Die aus Solothurn stammende Ryf nahm 2000 erstmals an einem Schülertriathlon teil. Es folgten drei Schweizer Meistertitel in der Jugendkategorie. Ihren ersten internationalen Erfolg errang sie bei der Europameisterschaft 2003 mit dem Gewinn der Goldmedaille in der Teamwertung. 2004 und 2005 folgten zwei weitere Junioren-Europameistertitel in der Einzelwertung, 2006 kam eine Bronzemedaille in der Teamwertung hinzu.
Daniela Ryf startet vorwiegend bei Rennen über die Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen).Von 2003 bis 2006 wurde Ryf viermal in Folge Schweizer Juniorenmeisterin. Am 8. Juni 2008 gewann sie in Vancouver den Weltmeistertitel in der Kategorie U-23 und qualifizierte sich damit für die Olympischen Sommerspiele 2008.
Daniela Ryf ist Mitglied des Swiss Triathlon Team London 2012. Sie wird trainiert von Craig Walton und lebt heute in Feldbrunnen-St. Niklaus.
Sportliche Erfolge
Datum/Jahr Platzierung Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung 2011-06-05 26. Rang ITU Triathlon World Championship Series 2011 Madrid
2011-04-09 14. Rang ITU Triathlon World Championship Series 2011 Sydney
02:03:00 Auftaktveranstaltung der Saison 2011 [1] 2011-03-27 6. Rang ITU Triathlon World Cup Mooloolaba
02:04:29 2010-08-21 3. Rang ITU Triathlon Sprint World Championships Lausanne
00:58:51 Dritte bei der Erstaustragung (750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen) 2010-08-08 2. Rang Schweizer Triathlon-Meisterschaften Nyon
bei der Schweizer Meisterschaft auf der Sprint-Distanz (800 m Schwimmen, 18,6 km Radfahren, 5 km Laufen) hinter Nicola Spirig [2] 2010-06-13 10. Rang Hy-Vee ITU Triathlon Elite Cup Des Moines
02:01:38 auf der Olympischen Distanz in Iowa [3] 2010-06-05 13. Rang ITU Triathlon World Championship Series 2010 Madrid
im dritten Rennen hinter der Siegerin Nicola Spirig 2010-05-08 1. Rang ITU Triathlon World Championship Series 2010 Seoul
02:01:00 Sieg im zweiten Rennen nach Zielsprint – nur zehn Sekunden lagen im Ziel zwischen den sechs schnellsten Frauen [4] 2010-04-11 9. Rang ITU Triathlon World Championship Series 2010 Sydney
Auftaktrennen der Saison 2010 2009-07 5. Rang ETU Triathlon European Short Distance Championships Holten
01:57:15 Europameisterschaft auf der Olympischen Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen) [5] 2009-07-25 3. Rang ITU Triathlon World Championship Series 2009 Hamburg
01:57:39 2009-06-20 3. Rang ITU Triathlon World Championship Series 2009 Washington
02:01:01 2009-03-29 3. Rang ITU Triathlon Worldcup Mooloolaba
02:03:02 Dritte hinter Kirsten Sweetland und Emma Moffatt 2008 7. Rang Olympische Sommerspiele 2008 Changping
02:00:40 Daniela Ryf holte sich in Peking hinter der Weltmeisterin Emma Snowsill den siebten Rang.[6] 2008-06-08 3. Rang ITU Triathlon Worldcup Vancouver
Daniela Ryf wurde U23-Triathlon-Weltmeisterin. 2008 3. Rang ITU Triathlon Worldcup Madrid
2008 4. Rang ITU Triathlon Worldcup New Plymouth
02:01:48 Daniela Ryf landet mit nur 47 Sekunden Rückstand auf die Siegerin Emma Moffatt auf dem vierten Rang.[7][8] 2005-07-23 1. Rang ETU European Triathlon Championship Alexandroupolis
01:01:38 Junioren-Europameisterin (0,75 km Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen) [9] 2005 1. Rang Brigantium Triathlon Bregenz
02:12:10 Sieg am Bodensee – über die Olympischen Distanz (1.5/40/10) Einzelnachweise
- ↑ Findlay claims 2011 World Championship Series opener in Sydney
- ↑ Meistertitel für Sven Riederer und Nicola Spirig
- ↑ Des Moines: Snowsill kassiert Rekordprämie
- ↑ Dramatisches Finish: Ryf behält die Nerven
- ↑ ETU-Kurzdistanz EM: Titel an Gomez und Spirig
- ↑ Nicola Spirig und Daniela Ryf holten Olympia-Diplom
- ↑ Daniela Ryf Vierte beim neuseeländischen Weltcup
- ↑ Daniela Ryf nähert sich der Weltspitze
- ↑ Alexandroupolis 2005 ETU Triathlon European Championship
Weblinks
Kategorien:- Frau
- Triathlet (Schweiz)
- Olympiateilnehmer (Schweiz)
- Geboren 1987
Wikimedia Foundation.