- Nicola Spirig
-
Nicola Spirig (* 7. Februar 1982 in Winkel, Kanton Zürich) ist eine Schweizer Triathletin, die hauptsächlich bei Rennen über die olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) startet. Ihre bisher grössten Erfolge im Triathlon sind zwei Europameistertitel sowie je ein Welt- und Europameistertitel bei den Juniorinnen, hinzu kommt ein U-23-Weltmeistertitel im Duathlon.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Spirig bestritt 1992 ihren ersten Schülertriathlon, war aber als Juniorin auf nationaler Ebene zunächst in der Leichtathletik erfolgreich. So wurde sie Schweizer Juniorenmeisterin im 5000-Meter-Lauf und im Crosslauf. Bei der Junioren-Europameisterschaft 1999 und 2000 im Crosslauf erreichte sie den zweiten Platz. Im gleichen Zeitraum bestritt sie auch Duathlons. In dieser Disziplin wurde sie je einmal Junioren-Weltmeisterin, Junioren-Europameisterin und U-23-Weltmeisterin.
Ebenfalls Juniorenweltmeisterin wurde Spirig 2001 im Triathlon. Aufgrund der bisher erbrachten Leistungen erhielt sie 2001 im Rahmen der Wahl der Sportler des Jahres die Auszeichnung als beste Nachwuchsathletin. Auch in der Kategorie U-23 gehörte sie zur Weltspitze (zweimal Dritte bei Weltmeisterschaften, einmal Zweite bei Europameisterschaften). Sie nahm an den Olympischen Spielen 2004 in Athen teil und erreichte den 19. Platz.
Bei den Elite-Athleten stellten sich die Erfolge ab 2007 ein, als Spirig bei der Europameisterschaft in Kopenhagen die Bronzemedaille gewann. Im selben Jahr siegte sie erstmals in einem Triathlon-Weltcuprennen (in Eilat) und in einem Rennen der Kategorie Ironman 70.3 (in Rapperswil). 2008 folgte der zweite Weltcupsieg in Kitzbühel.
2009 wurde sie Triathlon-Europameisterin auf der Kurzdistanz und 2010 konnte sie diesen Titel in Irland erfolgreich verteidigen. 2010 wurde sie zudem Triathlon-Vize-Weltmeisterin auf der Kurzdistanz.
Spirig wurde für die Saison 2011 von der Internationalen Triathlon Union (ITU) zum Mitglied der „Gold Group“ ernannt – die zehn besten Frauen und Männer der Vorjahre repräsentieren die ITU in der Öffentlichkeit und sichern ihren nationalen Verbänden für jedes der sieben Rennen der ITU World Championship Series einen zusätzlichen Startplatz.[1]
Nicola Spirig ist Mitglied des Swiss Triathlon Team London 2012.
Auch ihr Partner Reto Hug startet als Profi-Triathlet für die Schweiz.
Sportliche Erfolge
Triathlon
ITU-Wettkämpfe
Die folgende Aufstellung beruht auf cen offiziellen ITU-Ranglisten und der Athlete's Profile Page.[2] Wo nicht eigens vermerkt, handelt es sich im Folgenden um Triathlon-Bewerbe (Olympische Distanz) und um die Elite-Kategorie.
Datum Wettbewerb Ort Rang 1998-07-04 Europameisterschaft (Junior) Velden 18 1998-08-30 Weltmeisterschaft (Junior) Lausanne 5 1999-07-03 Europameisterschaft (Junior) Funchal 1 2000-04-30 Weltmeisterschaft (Junior) Perth 3 2000-07-08 Europameisterschaft (Junior) Stein 5 2001-06-23 Europameisterschaft (Junior) Karlsbad (Karlovy Vary) 2 2001-07-22 Weltmeisterschaft (Junior) Edmonton 1 2001-08-25 Weltcup Lausanne 9 2002-06-08 Europacup Belgrad 3 2002-07-06 Europameisterschaft Győr 14 2002-07-21 Weltcup Corner Brook 9 2002-08-31 Weltcup Lausanne 15 2002-09-21 Weltcup Nizza 21 2002-10-13 Weltcup Madeira 20 2002-11-09 Weltmeisterschaft (U23) Cancun 3 2003-06-07 Weltcup Tongyeong 26 2003-06-21 Europameisterschaft Karlsbad (Karlovy Vary) 12 2003-07-13 Weltcup Edmonton 19 2003-07-20 Weltcup Corner Brook 11 2003-09-06 Weltcup Hamburg 15 2003-09-21 Weltcup Madrid DNF 2003-10-19 Weltcup Madeira 17 2003-10-25 Weltcup Athen 24 2003-12-06 Weltmeisterschaft Queenstown 33 2004-04-11 Weltcup Ishigaki 14 2004-04-18 Europameisterschaft Valencia 14 2004-04-25 Weltcup Mazatlan 11 2004-05-09 Weltmeisterschaft Madeira DNF 2004-07-25 Weltcup Salford 13 2004-08-25 Olympic Games Athen 19 2005-06-05 Weltcup Madrid 11 2005-07-17 Europameisterschaft (U23) Sofia 2 2005-07-31 Weltcup Salford 12 2005-08-06 Weltcup Hamburg DNF 2005-08-20 Europameisterschaft Lausanne 12 2005-09-10 Weltmeisterschaft (U23) Gamagori 3 2005-09-17 OSIM-Weltcup Peking 32 2006-06-04 BG-Weltcup Madrid 17 2006-06-11 BG-Weltcup Richards Bay 8 2006-06-23 Europameisterschaft Autun 13 2006-07-23 BG-Weltcup Corner Brook DNS 2006-11-05 BG-Weltcup Cancun 17 2006-11-12 BG-Weltcup New Plymouth 12 2007-03-25 BG-Weltcup Mooloolaba 17 2007-04-15 BG-Weltcup Ishigaki 6 2007-05-06 BG-Weltcup Lissabon 8 2007-05-13 BG-Weltcup Richards Bay 5 2007-06-29 Europameisterschaft Kopenhagen 3 2007-07-22 BG-Weltcup Kitzbühel 6 2007-07-29 BG-Weltcup Salford 10 2007-08-19 Europacup Genf 2 2007-08-30 BG-Weltmeisterschaft Hamburg 19 2007-09-15 BG-Weltcup Peking 7 2007-10-07 BG-Weltcup Rhodos 6 2007-12-01 BG-Weltcup Eilat 1 2008-04-13 BG-Weltcup Ishigaki 6 2008-04-26 BG-Weltcup Tongyeong 8 2008-05-10 Europameisterschaft Lissabon 4 2008-07-20 BG-Weltcup Kitzbühel 1 2008-08-18 Olympische Spiele Peking 6 2008-09-27 BG-Weltcup Lorient 8 2009-07-02 Europameisterschaft Holten 1 2009-07-11 Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie Kitzbühel 2 2009-08-15 Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie London 1 2009-08-22 Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie Yokohama 10 2010-05-08 Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie Seoul 4 2010-06-05 Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie Madrid 1 2010-07-03 Europameisterschaft Athlone 1 2010-07-24 Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie London 2 2010-08-14 Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie Kitzbühel 18 2010-08-21 Sprint-Weltmeisterschaft Lausanne 6 2010-09-08 Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie: Großes Finale Budapest 3 2010-10-10 Weltcup Huatulco 2 2011-07-16 Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie Hamburg 12 2011-08-06 Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie London 8 2011-08-20 Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie: Sprint-Weltmeisterschaft Lausanne 16 2011-08-21 Team-Weltmeisterschaft Lausanne 2 Datum/Jahr Platzierung Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung 2011-10-16 2. Rang Barcelona Triathlon Barcelona
01:53:49 2011-09-19 25. Rang ITU Triathlon World Championship Series 2011 Yokohama
02:02:17 Das Ergebnis des Rennens soll schon für die Wertung der Saison 2012 berücksichtigt werden. 2011-09-10 20. Rang ITU Triathlon World Championship Series 2011 Peking
02:01:40 2011-08-28 1. Rang Schweizer Meisterschaften Triathlon Uster
Schweizer Meisterin [3] 2011-08-21 2. Rang ITU Triathlon Team Sprint World Championship Lausanne
Zweite bei der Team-Weltmeisterschaft – zusammen mit Melanie Annaheim, Sven Riederer und Ruedi Wild 2011-08-06 8. Rang ITU Triathlon World Championship Series 2011 London
02:01:04 2011-07-28 1. Rang Triathlon EDF Alpe d’Huez Alpe d’Huez
01:59:24 Sieg auf der Kurzdistanz [4][5] 2011-07-17 12. Rang ITU Triathlon World Championship Series 2011 Hamburg
01:55:06 2011-07-09 1. Rang 5150 Zürich Zürich
Sieg beim Zürich-Triathlon [6] 2010-10-17 1. Rang Ironman 70.3 Austin Austin
04:09:34 Siegerin mit neuem Streckenrekord [7] 2010-09-12 3. Rang ITU Triathlon World Championship Series 2010 Budapest
01:51:27 Dritte im siebten und letzten Rennen der Saison – nur zwei Sekunden hinter der Zweitplatzierten Emma Moffatt, die damit auch die Weltmeisterschaft 2010 für sich entschied 2010-08-21 6. Rang ITU Triathlon Sprint World Championship Lausanne
00:59:24 Sechste bei der Erstaustragung (750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen) 2010-08-15 18. Rang ITU Triathlon World Championship Series 2010 Kitzbühel
02:06:33 beim 6. Rennen der Serie [8] 2010-08-08 1. Rang Schweizer Meisterschaften Triathlon Nyon
Sieg bei der Schweizer Meisterschaft auf der Sprint-Distanz (800 m Schwimmen, 18,6 km Radfahren, 5 km Laufen) [9] 2010-07-24 2. Rang ITU Triathlon World Championship Series 2010 London
01:51:51 beim fünften Rennen der Saison 2010-07 1. Rang ETU European Short Distance Championships Athlone
01:57:58 Sieg und Europameisterin auf der Olympischen Kurzdistanz [10] 2010-05-08 4. Rang ITU Triathlon World Championship Series 2010 Seoul
02:01:05 [11] 2009-08-15 1. Rang ITU Triathlon World Championship Series 2009 London
Sieg im Sprint beim sechsten Rennen der Saison [12] 2010-06-05 1. Rang ITU Triathlon World Championship Series 2010 Madrid
02:06:00 Sieg vor der Französin Emmie Charayron 2009-07-29 1. Rang Triathlon EDF Alpe d’Huez Alpe d’Huez
Siegerin auf der Langdistanz 2009-07 1. Rang ETU European Triathlon Short Distance Championships Holten
01:55:42 Sieg und Europameisterin auf der Olympischen Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen) [13] 2009 1. Rang Schweizer Meisterschaften Triathlon Lausanne
Sieg auf der Olympischen Distanz [14] 2009-07-12 2. Rang ITU Triathlon World Championship Series 2009 Kitzbühel
01:55:12 Zweite hinter der Siegerin Emma Moffatt [15] 2008-09-07 1. Rang Ironman 70.3 Monaco Monaco
04:37:12 [16] 2008-08-30 1. Rang Schweizer Meisterschaften Triathlon Lausanne
02:10:27 Siegerin auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) [17] 2008 1. Rang ITU Triathlon Worldcup Kitzbühel
2008-05-10 4. Rang ETU European Triathlon Short Distance Championships Lissabon
02:06:43 2007 1. Rang Ironman 70.3 Switzerland Rapperswil
2007 3. Rang ETU European Triathlon Short Distance Championships Kopenhagen
Dritte bei der Europameisterschaft 2007 auf der Olympischen Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) 2007 1. Rang ITU Triathlon Worldcup Eilat
02:02:42 Sieg in Israel vor der Japanerin Juri Ide [18] 2007 7. Rang ITU Triathlon Worldcup Peking
02:02:45 Siebte auf der Olympischen Distanz [19] 2007 2. Rang Triathlon de Genève Genf
02:16:36 hinter der Siegerin Magali Di Marco-Messmer (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) [20] 2006 1. Rang Züri Triathlon Zürich
2005 3. Rang ITU Triathlon U23 Triathlon World Championships Dritte bei der U23-Triathlon-Weltmeisterschaft 2005 2. Rang ETU Triathlon European U23 Championships Sofia
02:06:31 Zweite bei der U23-Triathlon-Europameisterschaft 2004 19. Rang Olympische Sommerspiele 2004 Athen
02:08:44 2003 3. Rang ITU Triathlon U23 Triathlon World Championships Dritte bei der U23-Triathlon-Weltmeisterschaft 2002 1. Rang Schweizer Meisterschaften Triathlon Schwarzsee
02:03:48 Nicola Spirig gewinnt vor Natascha Badmann und Karin Thürig.[21] 2001 2. Rang ETU Triathlon European Juniors Championships Sofia
Triathlon-Europameisterschaft der Juniorinnen 2001 1. Rang ITU Triathlon Junior Triathlon World Championships Triathlon-Weltmeisterin Junioren 2000 3. Rang ITU Triathlon Junior Triathlon World Championships Triathlon-Weltmeisterschaft der Juniorinnen 2000 1. Rang Alpen-Triathlon Schliersee
02:24:29 1999 2. Rang ITU Triathlon Junior Triathlon World Championships Triathlon-Weltmeisterschaft der Juniorinnen 1999 3. Rang Alpen-Triathlon Schliersee
02:22:52 1999 1. Rang ETU Triathlon European Juniors Championships Sofia
Triathlon-Europameisterin Junioren (DNF – Did Not Finish)
- Team-Europameisterschaft: Goldmedaille 2000, Silbermedaille 2002, Silbermedaille 2006
- Schweizer Juniorenmeisterin: 1993–1999
Duathlon
Datum Platzierung Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung 2010-05-16 1. Rang Schweizer Duathlon-Meisterschaften Zofingen
[22] 2009-05-10 1. Rang Irchel-Duathlon Irchel
01:41:50,6 Schweizer Meisterin Duathlon 2006 1. Rang Schweizer Duathlon-Meisterschaften Schweizer Meisterin 2003 1. Rang Duathlon-Weltmeisterschaft Affoltern
Weltmeisterin U-23 2001 3. Rang Duathlon-Weltmeisterschaft Junioren-Klasse 2000 1. Rang Duathlon-Weltmeisterschaft Calais
Weltmeisterin Junioren 1999 1. Rang Duathlon-Europameisterschaft Europameisterin Junioren (DNF - Did Not Finish)
Leichtathletik
- Schweizer Juniorenmeisterin 5000 m: 2000, 2001
- Schweizer Meisterin Crosslauf: 2001 und 2009
- Junioren-EM Crosslauf: Silbermedaille 1999 und 2000
- Schweizer Meisterin 5000-Meter-Lauf: 2009
Einzelnachweise
- ↑ ITU Gold Group 2011: Frodeno und Justus dabei
- ↑ Siehe http://archive.triathlon.org/zpg/zresults-ath-dtl.php?id=OTE=. Abgerufen am 24. August 2011.
- ↑ Ruedi Wild erstmals Schweizer Meister
- ↑ Julien Loy second in Alpe d'Huez Triathlon
- ↑ Alpe d'Huez Short Course results and report 2011
- ↑ Nicola Spirig gewinnt Zürich Triathlon
- ↑ Ironman 70.3 Austin: Spirig sprengt Rekordliste
- ↑ 2010 Dextro Energy Triathlon - ITU World Championship Series Kitzbuehel : Elite Women : Results
- ↑ Meistertitel für Sven Riederer und Nicola Spirig
- ↑ Kurzdistanz-EM Athlone: Spirig verteidigt Titel
- ↑ 2010 Dextro Energy Triathlon - ITU World Championship Series Seoul : Elite Women : Results
- ↑ London: Spirig siegt im Sprint, Dittmer Fünfte
- ↑ ETU-Kurzdistanz EM: Titel an Gomez und Spirig
- ↑ Schweizer Meisterschaft: Titel an Spirig und Riederer
- ↑ Triathlon: Emma Moffat siegt überlegen
- ↑ Nicola Spirig holt souverän den Titel beim Monaco Ironman 70.3
- ↑ Spirig und Riederer holen Titel
- ↑ Erster japanischer Erfolg beim Weltcup in Eilat/Israel
- ↑ Vanessa Fernandes siegt auf der Olympiastrecke in Beijing
- ↑ Triathlon SM/Europacup Genf (VW-circuit)
- ↑ Nicola Spirig und Sven Riederer neue Schweizermeister
- ↑ Siege für Schildknecht und Spirig
Weblinks
Alexandra Kremer (1985) | Lieve Paulus (1986) | Sarah Coope (1987) | Sarah Springman (1988) | Simone Mortier (1989) | Thea Sybesma (1990) | Isabelle Mouthon (1991) | Sonja Krolik (1992) | Sabine Westhoff (1993) | Sonja Krolik (1994) | Isabelle Mouthon (1995) | Suzanne Nielsen (1996) | Natascha Badmann (1997) | Wieke Hoogzaad (1998) | Anja Dittmer (1999) | Kathleen Smet (2000) | Michelle Dillon (2001) | Kathleen Smet (2002) | Ana Burgos (2003) | Vanessa Fernandes (2004–2008) | Nicola Spirig (2009, 2010) | Emmie Charayron (2011)
Wikimedia Foundation.