- Danilo Gallinari
-
Danilo Gallinari Spielerinformationen Spitzname Gallo Geburtstag 8. August 1988 Geburtsort Sant’Angelo Lodigiano, Italien Größe 208 cm Position Small Forward NBA Draft 2008, 6.Pick, New York Knicks Vereinsinformationen Verein EA7-Emporio Armani Milano Liga Lega Basket Serie A Vereine als Aktiver 2004–2005 Assigeco Casalpusterlengo
2005–2006Edimes Pavia
2006–2008Armani Jeans Milano
2008–2011New York Knicks
2011Denver Nuggets
Seit2011EA7-Emporio Armani Milano
Nationalmannschaft1 Seit2007 Italien 18 Spiele 1Stand: 20. September 2011 Danilo Gallinari (* 8. August 1988 in Sant’Angelo Lodigiano, Lombardei) ist ein italienischer Basketballspieler. Er ist 2,08 m groß und spielt meist auf der Position des Small Forwards. Er ist der Sohn des ehemaligen Profis Vittorio Gallinari.[1]
Inhaltsverzeichnis
Karriere
In Italien
Gallinari debütierte bereits mit 18 Jahren in der A-Nationalmannschaft.[2] Wegen einer Knieverletzung konnte er jedoch an der Europameisterschaft 2007 nicht teilnehmen.[3] Obwohl sein Verein Armani Jeans Milano nur drei Vorrunden-Spiele gewonnen hatte und somit früh ausgeschieden war, wurde er mit der Rising Star Trophy der Euroleague-Saison 2007/08 ausgezeichnet.[4] Nur knapp eine Woche später wurde Gallinari zum wertvollsten Spieler der Regular Season in der Serie A gewählt.[5]
In der NBA
In der NBA-Draft 2008 wurde er an 6. Stelle von den New York Knicks gewählt.[1] Aufgrund von Rückenbeschwerden kam er zunächst nur in den ersten beiden Partien seiner ersten NBA-Saison zum Einsatz, wurde jedoch nicht operiert und bestritt am 17. Januar 2009 nach mehrmonatiger Pause wieder ein Pflichtspiel.[6] Nachdem er nur 28 Spiele bestritten hatte, entschied Gallinari sich noch während der Regular Season für eine Operation.[7] In der Folgesaison dagegen etablierte er sich als Teil der Startformation.
Am 22. Februar 2011 wurde Gallinari zusammen mit Raymond Felton, Wilson Chandler, Timofei Mosgow, einem First Round Pick sowie zwei Second Round Picks und $ 3 Millionen im Austausch für Carmelo Anthony, Chauncey Billups, Anthony Carter, Shelden Williams und Renaldo Balkman an die Denver Nuggets abgegeben.[8][9] Im Zuge des Lockouts wechselte Gallinari im September 2011 zurück nach Mailand.[10]
Einzelnachweise
- ↑ a b nba.com: Knicks Grab Gallinari with Pick No. 6 (englisch)
- ↑ Spielbericht von Gallinaris erstem offiziellem Länderspiel am 29. Juli 2007 (italienisch)
- ↑ fibaeeurope.com: Gallinari blow for italy (englisch)
- ↑ euroleague.net: Rising Star Trophy winner: Danilo Gallinari, AJ Milano (englisch)
- ↑ Offizielle Webseite der Serie A am 30. April 2008 (italienisch)
- ↑ Joshua Robinson: Gallinari Returns to the Knicks, but He Is Not Much Help (Nytimes.com vom 17. Januar 2009)
- ↑ nba.com: Knicks' Gallinari to have back surgery on Tuesday (englisch)
- ↑ sport1.de: New York Knicks holen Anthony
- ↑ nba.com: Knicks, 'Melo get their wishes with blockbuster deal
- ↑ euroleague.net: Armani Milan brings Gallinari home
Weblinks
- Danilo Gallinari – Spielerprofil auf NBA.com (englisch)
- Offizielle Webseite (italienisch)
- Gallinari auf der offiziellen Webseite des italienischen Verbands (italienisch)
2004/05 Erazem Lorbek | 2005/06 Andrea Bargnani | 2006/07 Rudy Fernández | 2007/08 Danilo Gallinari | 2008/09 Novica Veličković | 2009/10 Ricky Rubio | 2010/11 Nikola Mirotić
Wikimedia Foundation.