- Darmstädter Hütte
-
Darmstädter Hütte
DAV Schutzhütte Kategorie IDie Darmstädter Hütte 1999 mit dem Scheibler im Hintergrund Lage Moostal; Tirol, Österreich Gebirgsgruppe Verwallgruppe Geographische Lage 47° 3′ 11″ N, 10° 14′ 47″ O47.05305555555610.2463888888892384Koordinaten: 47° 3′ 11″ N, 10° 14′ 47″ O Höhenlage 2.384 m ü. A. Besitzer Sektion Darmstadt-Starkenburg Hüttentyp Schutzhütte Übliche Öffnungszeiten Anfang Juli bis Mitte September Beherbergung 14 Betten, 80 Lager Winterraum 8 Lager Weblink Darmstädter Hütte Hüttenverzeichnis OeAV DAV Die Darmstädter Hütte ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Darmstadt-Starkenburg des DAV in der Gemeinde St. Anton am Arlberg in der Verwallgruppe in Tirol.
Inhaltsverzeichnis
Schutzhütte
Die Schutzhütte der Kategorie 1 liegt auf einer Höhe von 2.384 m im Moostal und verfügt über 90 Schlafplätze sowie einen Winterraum mit 8 Plätzen.
Zustiege
Von St. Anton am Arlberg (1.304 m) erreicht man die Darmstädter Hütte in ca. 3,5 Stunden. Ausgangspunkt ist der Parkplatz der Rendelbahn (Seilbahn). Der Aufstieg von Ischgl (1.377 m) über die Doppelseescharte dauert ca. 5 Stunden.
Gipfelbesteigungen
- Saumspitze (3.039 m): Gehzeit ca. 2,5 Stunden
- Scheibler (2.978 m): Gehzeit ca. 2 Stunden
Klettergärten
In der Nähe der Hütte befinden sich 7 Klettergärten.
Übergänge zu anderen Hütten
- Niederelbehütte: Gehzeit ca. 4 Stunden
- Konstanzer Hütte: Gehzeit ca. 4 Stunden
- Friedrichshafener Hütte: Gehzeit ca. 5-6 Stunden
Literatur und Karten
- Peter Pindur, Roland Luzian, Andreas Weiskopf: Alpenvereinsführer Verwallgruppe. Bergverlag Rother, 10. Auflage, 2005, ISBN 3-7633-1251-X
Weblinks
Kategorien:- Schutzhütte des Deutschen Alpenvereins
- Alpenhütte (Tirol)
- Verwallgruppe
- St. Anton am Arlberg
Wikimedia Foundation.