- Darren Lapthorne
-
Darren Lapthorne (* 4. März 1983) ist ein australischer Radrennfahrer.
Darren Lapthorne begann seine Karriere 2006 bei dem australischen Professional Continental Team Drapac Porsche. In seinem ersten Jahr gewann er den Teams Road Championships. Außerdem wurde er einmal Etappendritter bei der Herald Sun Tour. Im Januar 2007 feierte er seinen größten Erfolg mit dem Sieg beim Straßenrennen der australischen Straßen-Radmeisterschaft.
Erfolge
- 2007
Australischer Meister - Straßenrennen
- eine Etappe Tour de Hokkaido
- 2009
- eine Etappe Tour de Beauce
Teams
- 2006 Drapac Porsche
- 2007 Drapac Porsche
- 2008 Team Sparkasse
- 2009 Rapha Condor
- 2010 Rapha Condor-Sharp
- 2011 Drapac
Weblinks
- Darren Lapthorne in der Datenbank von Radsportseiten.net
1909 Ivor Munro | 1924, 1926, 1927, 1929 Hubert Opperman | 1930, 1932 Richard-William Lamb | 1948 Alby Barlow | 1950 Keith Rowley | 1951 Vin Beasley | 1952 Neil Peadon | 1953 Alby Saunders | 1954, 1955 Eddy Smith | 1956, 1957, 1958 Russell Mockridge | 1959, 1960 Fred Roche | 1961 Neville Veale | 1962 John Brendan O’Sullivan | 1963 Warwick Dalton | 1964, 1968 Barry Waddell | 1965 Matt Martino | 1966, 1973 Kerry Hoole | 1967 Graeme Gilmore | 1969 Robert Whetters | 1970, 1971 Graham McVilley | 1972 Kevin Spencer | 1974 Graham Rowley | 1975, 1977 Donald Wilson | 1976, 1984 Peter Besanko | 1978, 1979, 1980 John Trevorrow | 1981 Clyde Sefton | 1982, 1986 Wayne Hildred | 1983 Terry Hammond | 1985 Laurie Venn | 1987 Allan Dipple | 1988 Paul Miller | 1989 Gary Clively | 1990 Damian McDonald | 1991, 1994 Neil Stephens | 1992 David McFarlane | 1993 Eddy Salas | 1995, 2002, 2005 Robbie McEwen | 1996 Nick Gates | 1997 Jonathan Hall | 1998 David McKenzie | 1999 Henk Vogels | 2000 Jamie Drew[1] | 2001 Steve Williams | 2003 Stuart O’Grady | 2004 Matthew Wilson | 2006 Russell Van Hout | 2007 Darren Lapthorne | 2008 Matthew Lloyd | 2009 Peter McDonald | 2010 Travis Meyer | 2011 Jack Bobridge
- ↑ Gewinner des „Open“-Rennens war der britische Fahrer Jeremy Hunt, Drew belegte Platz zwei mit 1:13 Sekunden Rückstand.
Wikimedia Foundation.