- Damian McDonald
-
Damian McDonald Personendaten Geburtsdatum 12. Mai 1972 Sterbedatum 23. März 2007 Nation Australien
Radsportspezifische Informationen Disziplin Straße Fahrertyp Rundfahrer Amateurteam(s) 1992–1996 Blackburn Cycling Club Profiteam(s) 1996
1997Giant-AIS
ZVVZ-Giant-AISInfobox zuletzt aktualisiert: 21. Juli 2011 Damian McDonald (* 12. Mai 1972 in Wangaratta; † 23. März 2007 in Melbourne) war ein australischer Radrennfahrer. Seine Karriere begann sehr erfolgreich, als er bereits 1990 das Straßenrennen der nationalen Radmeisterschaften für sich entscheiden konnte. Im gleichen Jahr belegte er mit dem australischen Team den dritten Rang beim Mannschaftszeitfahren der in Middlesbrough ausgetragenen UCI-Straßen-Weltmeisterschaften der Junioren. 1993 beendete er die Rapport Tour in Südafrika als Vierter der Gesamtwertung und fuhr mit dem australischen Team beim Mannschaftszeitfahren der Straßen-Weltmeisterschaften in Oslo auf den sechsten Platz.
1994 konnte McDonald seinen größten Triumph feiern, als er zusammen mit Phil Anderson, Dennis Brett und Henk Vogels bei den Commonwealth Games im kanadischen Victoria die Goldmedaille in der gleichen Disziplin gewann. Im Folgejahr belegte er bei den Weltmeisterschaften zwar nur den 42. Rang im Straßenrennen, sicherte mit dieser Platzierung Australien aber die maximale Starterzahl beim Straßenrennen der Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta. Dieses schloss er auf Platz 65 ab und gewann im gleichen Jahr die Gesamtwertung der erstmals ausgetragenen Tour de Langkawi.
1997 zog sich McDonald vom internationalen Sportgeschehen zurück.
Palmarès
1990
Australischer Meister – Straßenrennen
Junioren-Straßen-Weltmeisterschaften – Mannschaftszeitfahren
1994
1996
- eine Etappe Rheinland-Pfalz-Rundfahrt
- eine Etappe und Gesamtwertung Tour de Langkawi
Persönliches
Am Australian Institute of Sport lernte Damian McDonald seine spätere Frau Bree kennen; die Heirat fand im Jahr 2002 statt. Im Oktober 2005 kam der gemeinsame Sohn Lachlan zur Welt. Bree McDonald war Managerin der Netball-Mannschaft Melbourne Phoenix. Damian McDonald starb am 23. März 2007 im Burnley Tunnel der südaustralischen Stadt Melbourne bei einer Massenkarambolage mit anschließendem Tunnelbrand. Er war eines von drei Todesopfern.
Weblinks
- Damian McDonald in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Damian McDonald in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Leo Shanahan: „Family mourn loss of champion“ in The Age, 25. März 2007
- Dan Oakes: „Champion cyclist prized family above all“ in The Age, 26. März 2007
- Holly Lloyd-McDonald: „Wife mourns tunnel death“ in The Herald Sun, 26. März 2007
1909 Ivor Munro | 1924, 1926, 1927, 1929 Hubert Opperman | 1930, 1932 Richard-William Lamb | 1948 Alby Barlow | 1950 Keith Rowley | 1951 Vin Beasley | 1952 Neil Peadon | 1953 Alby Saunders | 1954, 1955 Eddy Smith | 1956, 1957, 1958 Russell Mockridge | 1959, 1960 Fred Roche | 1961 Neville Veale | 1962 John Brendan O’Sullivan | 1963 Warwick Dalton | 1964, 1968 Barry Waddell | 1965 Matt Martino | 1966, 1973 Kerry Hoole | 1967 Graeme Gilmore | 1969 Robert Whetters | 1970, 1971 Graham McVilley | 1972 Kevin Spencer | 1974 Graham Rowley | 1975, 1977 Donald Wilson | 1976, 1984 Peter Besanko | 1978, 1979, 1980 John Trevorrow | 1981 Clyde Sefton | 1982, 1986 Wayne Hildred | 1983 Terry Hammond | 1985 Laurie Venn | 1987 Allan Dipple | 1988 Paul Miller | 1989 Gary Clively | 1990 Damian McDonald | 1991, 1994 Neil Stephens | 1992 David McFarlane | 1993 Eddy Salas | 1995, 2002, 2005 Robbie McEwen | 1996 Nick Gates | 1997 Jonathan Hall | 1998 David McKenzie | 1999 Henk Vogels | 2000 Jamie Drew[1] | 2001 Steve Williams | 2003 Stuart O’Grady | 2004 Matthew Wilson | 2006 Russell Van Hout | 2007 Darren Lapthorne | 2008 Matthew Lloyd | 2009 Peter McDonald | 2010 Travis Meyer | 2011 Jack Bobridge
- ↑ Gewinner des „Open“-Rennens war der britische Fahrer Jeremy Hunt, Drew belegte Platz zwei mit 1:13 Sekunden Rückstand.
Wikimedia Foundation.