Das Glas Wasser

Das Glas Wasser

Das Glas Wasser ist ein Lustspiel in fünf Akten des französischen Schriftstellers Eugène Scribe.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Das Stück spielt am Hofe der letzten Stuart-Königin Anna von England. Es ist das 18. Jahrhundert zur Zeit des Spanischen Erbfolgeskrieges – Anna jedoch ist keine starke Herrscherin, sondern steht unter dem Einfluss der Herzogin von Marlborough. Die Königin ist um Frieden bemüht, die Herzogin dagegen verspricht sich Gewinn vom Krieg, da ihr Ehemann Oberbefehlshaber der britischen Armee ist.

Der größte Feind der Herzogin ist Lord Bolingbroke, der den Frieden möchte, um die Familie Marlborough auszuschalten und Premierminister von England zu werden. Ihm zu Nutze wird ein junger Offizier der königlichen Garde. Königin Anna wie auch die Herzogin sind beide in ihn verliebt. Über diese Gefühlsregungen spinnt der Lord seine Hofintrige.

Aufführungen

Die Welturaufführung fand am 17. November 1840 in Paris statt. In zahlreiche Sprachen übersetzt, wird es auch heute noch oft aufgeführt.

Hörspielfassung

Der ORF produzierte im Jahr 1951 eine Hörspielfassung mit Mitgliedern des Wiener Burgtheaters (Ursendung am 21. September 1951). Raoul Aslan sprach Lord Bolingbroke, Maria Eis die Herzogin und Alma Seidler Königin Anna. Darüber hinaus Eva Gold als Abigail und Erich Auer als Masham.

Verfilmungen

1960 verfilmte Helmut Käutner den Stoff. Liselotte Pulver ist als Königin Anna zu sehen, Hilde Krahl als Herzogin und Gustaf Gründgens als Lord Bolingbroke. Horst Janson spielt den jungen Offizier Arthur, der als Herzensbrecher zwischen die Fronten von Gefühl und Politik gerät. Er und die Zofe Sabine Sinjen geben das Buffopaar. Sinjens populär gewordenes Chanson von Bernhard Eichhorn ist: Es muss an Arthur selber liegen, / dass alle Frauen auf ihn fliegen

Fernsehfassung

Aus dem Jahr 1977 stammt eine Fernsehfassung des ZDF: O. W. Fischer ist in der Rolle des Lord Bolingbroke zu sehen, Maria Becker als Herzogin und Susanne Uhlen als Königin Anna. Außerdem spielen Sylvia Manas als Abigail, Oliver Tobias als Masham und als Marquis de Torcy Romuald Pekny. Regie führte Wolfgang Glück.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Glas Wasser, Das — Glas Wasser, Das,   französisch »Le verre d eau«, Komödie von E. Scribe, französisch 1840, verfilmt von H. Käutner, 1960) …   Universal-Lexikon

  • Das Haus in Montevideo (1963) — Filmdaten Originaltitel Das Haus in Montevideo …   Deutsch Wikipedia

  • Glas — Glas, eine durch Schmelzen erzeugte, bei hoher Temperatur dickflüssige, beim Erkalten allmählich aus dem zähflüssigen in den starren Zustand übergehende, vollständig amorphe Masse, die gewöhnlich aus Verbindungen der Kieselsäure mit mindestens… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Glas — (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Glas — Glas, vollkommen amorphe Masse, im wesentlichen aus Verbindungen der Kieselsaure mit mindestens zwei Basen (an Stelle der Kieselsaure tritt auch Borsäure oder Fluor, neben die Basen auch Baryt und die Oxyde von Thallium, Wismut, Zink, ferner… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Glas: Der transparente Werkstoff —   Gläser sind, wissenschaftlich betrachtet, gar keine Festkörper im engen Sinn des Wortes, da sie sich wie eine extrem zähe Flüssigkeit verhalten. Augenscheinlich wird dies beispielsweise an sehr alten Fensterscheiben, bei denen im Laufe der Zeit …   Universal-Lexikon

  • Glas, das — Das Glas, des es, plur. die Gläser. 1. Ein jeder glänzender Körper. In dieser weitesten Bedeutung war es ehedem sehr gewöhnlich, verschiedene Körper dieser Art zu bezeichnen. Daß die alten Deutschen den Bernstein Gles genannt haben, erhellet aus… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wasser, das — Das Wasser, des s, plur. doch nur von mehrern Arten oder Sammlungen, ut nom. sing. derjenige flüssige Körper, welcher sich in dem Dunstkreise des Erdbodens sammelt, und sich auf mancherley Art in und über der Erde verbreitet. 1. Eigentlich als… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wasser — das Wasser (Grundstufe) farblose Flüssigkeit, die bei 0 °C zu Eis wird Beispiel: Das Kind fiel ins Wasser. Kollokation: ein Glas Wasser trinken das Wasser (Aufbaustufe) Flüssigkeit, die in den Nieren gebildet wird und dann aus dem Körper… …   Extremes Deutsch

  • Wasser — das Wasser 1. Kann ich bitte ein Glas Wasser haben? 2. Eine Cola und zwei Wasser, bitte! 3. Gibt es hier kein warmes Wasser? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”