- Das kurze glückliche Leben von Francis Macomber
-
Das kurze glückliche Leben des Francis Macomber ist eine Kurzgeschichte von Ernest Hemingway, die 1936 unter dem englischen Titel The Short and Happy Life of Francis Macomber erschien.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Robert Wilson veranstaltet im ostafrikanischen Kenia Großwildjagden für Englisch sprechende Sonntagsjäger. Als Requisiten dienen ihm neben den entsprechenden Jagdwaffen ein doppelt breites Feldbett und ein geländegängiges Fahrzeug. Letzteres benutzen Wilson und Kundschaft zum bequemen Aufsuchen des Wilds, obwohl Nairobi motorisierte Pirsch verboten hat. Die reichen schießwütigen Kunden werden manchmal von Damen begleitet. Die suchen mitunter ein nächtliches Intermezzo mit Wilson im Doppelbett.
Francis Macomber erlegt einen Löwen nicht sehr waidmännisch. Wilson soll dem übel zugerichteten Tier den Rest geben. Da greift das Ungetüm an. Der „Jäger“ nimmt Reißaus. Wilson erledigt die Arbeit routiniert. Margot Macomber wird Augenzeugin der Flucht. Sie verachtet ihren feigen Ehemann und gibt auf der Rückfahrt Wilson im Beisein Macombers demonstrativ einen Dankeskuss auf den Mund.
Zu allem Überfluss geht sie in der darauffolgenden Nacht zu Wilson ins Doppelbett. Macomber ertappt seine Gattin bei der Rückkehr und stellt sie erzürnt zur Rede. Margot reagiert uneinsichtig. Ihr Ehebruch sei schon in Ordnung, „beruhigt“ sie den Gehörnten. Am nächsten Morgen, als es auf Büffeljagd gehen soll, hält Macombers Wut auf Margot und Wilson an. Das Automobil wird wieder benutzt. Margot fährt natürlich mit. Macomber – wutentbrannt, durch die „Löwenjagd“ abgehärtet – kennt überraschenderweise keine Angst mehr. Jetzt beginnt sein glückliches Leben. Es dauert nicht einmal einen halben Tag. Macomber schießt mutig auf Büffel. Einer bleibt im Gebüsch liegen. Als Wilson nachschauen will, folgt ihm Macomber beherzt und lässt sich nicht abweisen. Margot bleibt mit den restlichen Jagdwaffen im Auto. Als der angeschossene Büffel angreift, springt Wilson seitwärts in eine günstige Schussposition und erlegt das Tier. Fast gleichzeitig gibt Macomber frontal und mannhaft – aber ziemlich wirkungslos – Schüsse auf den Büffel ab. Etwa zwei Meter vor dem erlegten Koloss stehend, wird Macomber von seiner Frau aus dem Auto heraus erschossen.
Literatur
- Ausgaben
- Ernest Hemingway: Der Unbesiegte. Das kurze glückliche Leben des Francis Macomber. R. Piper, München 1954. Piper-Bücherei Nr. 52, 80 Seiten
- Ernest Hemingway: Das kurze glückliche Leben des Francis Macomber. Stories. Rowohlt 1996. 124 Seiten, ISBN 3499220202
In englischer Sprache:
- Ernest Hemingway: Selected short stories of Ernest Hemingway. Armed Services Edition, New York 1945. Containing 12 of his best known stories, starting with The Short, Happy Life of Francis Macomber.
Hörspiele
Ernest Hemingway: Das kurze glückliche Leben des Francis Macomber. Abspieldauer: 75 Minuten. Sprecher:
- Heinz Drache: Francis Macomber
- Edith Teichmann: Margaret Macomber
- Max Eckard: Robert Wilson
- Raoul Wolfgang Schnell: Erzähler
- Übersetzung: Annemarie Horschitz-Horst
- Regie: Ludwig Cremer
Eine Produktion des NWDR aus dem Jahre 1951.
Erschienen als Audio-CD im Verlag Airlift im August 2002, ISBN 978-3-89849-647-6
Im selben Jahr entstand ein weiteres Hörspiel, welches der Südwestfunk in Zusammenarbeit mit Radio Bremen produzierte. Die Regie führte Gert Westphal. Die Abspieldauer beträdt 59 Minuten und ist somit deutlich kürzer als die NWDR-Fassung. Die wichtigsten Sprecher waren:
- Wolfgang Preiss: Francis Macomber
- Margot Müller: Margrit Macomber
- Leopold Biberti: Robert Wilson
- Benno Schurr: Kongoni
Das Tondokument ist erhalten geblieben.
Verfilmung
- Die Affäre Macomber (The Macomber Affair) - USA, 1947 - Regie: Zoltan Korda - mit Gregory Peck als Robert Wilson, Robert Preston als Francis Macomber und Joan Bennett als Margo Macomber.
Romane, Erzählungen und Novellen von Ernest HemingwayDie Sturmfluten des Frühlings | Fiesta | Die Nick-Adams-Stories | In einem andern Land | Tod am Nachmittag | Die grünen Hügel Afrikas | Das kurze glückliche Leben von Francis Macomber | Schnee auf dem Kilimandscharo | Haben und Nichthaben | Wem die Stunde schlägt | Über den Fluss und in die Wälder | Der alte Mann und das Meer | Paris – Ein Fest fürs Leben | Inseln im Strom | Gefährlicher Sommer
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Die Affäre Macomber — Filmdaten Deutscher Titel DIe Affäre Macomber Originaltitel The Macomber Affair … Deutsch Wikipedia
Paris - Ein Fest fürs Leben — sind Erinnerungen von Ernest Hemingway, die 1965 unter dem englischen Titel Paris. A Moveable Feast erschienen. Hemingway schreibt darin über sein Leben 1921 1926 in Paris. In der Geschichte Ein gutes Café auf der Place Saint Michel schildert… … Deutsch Wikipedia
Paris – Ein Fest fürs Leben — Paris ein Fest fürs Leben sind Erinnerungen von Ernest Hemingway, die 1965 unter dem englischen Titel Paris. A Moveable Feast erschienen. Hemingway schreibt darin über sein Leben 1921 1926 in Paris. In der Geschichte Ein gutes Café auf der Place… … Deutsch Wikipedia
Der alte Mann und das Meer — Ein Marlin Der alte Mann und das Meer (The Old Man and the Sea) ist eine von Ernest Hemingway auf Kuba geschriebene Novelle, die 1952 erstmals veröffentlicht wurde. Sie war Hemingways letztes Werk, das zu seinen Lebzeiten erschien, und sie gilt… … Deutsch Wikipedia
Bror Baron von Blixen-Finecke — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Bror von Blixen Finecke (* 25. Juli 1886; † 3. Mai 1946) war ein… … Deutsch Wikipedia
Bror von Blixen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Bror von Blixen Finecke (* 25. Juli 1886; † 3. Mai 1946) war ein… … Deutsch Wikipedia
Ernest Miller Hemingway — (* 21. Juli 1899 in Oak Park, Illinois; † 2. Juli 1961 in Ketchum, Idaho) war einer der erfolgreichsten und bekanntesten US amerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Er erhielt 1954 den Nobelpreis für Literatur … Deutsch Wikipedia
Hemingway — Ernest Miller Hemingway (* 21. Juli 1899 in Oak Park, Illinois; † 2. Juli 1961 in Ketchum, Idaho) war einer der erfolgreichsten und bekanntesten US amerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Er erhielt 1954 den Nobelpreis für Literatur … Deutsch Wikipedia
Ernest Hemingway — (1918) Ernest Miller Hemingway, [ˈɜːnɪstʰ ˈmɪlə ˈhɛmɪŋwɛɪ] (BrE) oder [ˈɜrnɪst ˈmɪɫəʳ ˈhɛmɪŋweɪ] ( … Deutsch Wikipedia
The Snows of Kilimanjaro — Schnee auf dem Kilimandscharo ist eine Kurzgeschichte von Ernest Hemingway, die 1936 unter dem englischen Titel The Snows of Kilimanjaro erschien. Die einzig autorisierte Übertragung ins Deutsche stammt von Annemarie Horschitz Horst und erschien… … Deutsch Wikipedia