- Leopold Biberti
-
Leopold Biberti (* 18. September 1894[1] in Berlin; † 24. November 1969 in Frankfurt am Main) war ein deutscher und später schweizerischer Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Leopold Biberti war der Sohn eines Opernsängers. Leopolds Bruder Robert Biberti (1902–1985) war als Bassist der Comedian Harmonists erfolgreich.
Biberti erhielt seine Schauspielausbildung am Königlichen Schauspielhaus Berlin. Er spielte ab 1912 in Colmar und Elbing, 1914 bis 1916 und 1917 bis 1920 in Bern sowie 1916 bis 1917 in Zürich, Breslau und Stuttgart, 1925 bis 1931 in Frankfurt, 1931 bis 1933 in Berlin.
1914 debütierte er in Berlin und spielte zudem in Hamburg und Wien. Er erwarb 1920 die Schweizer Staatsbürgerschaft und blieb, nachdem 1933 in Deutschland die Nationalsozialisten die Regierung übernahmen, in seiner neuen Heimat.
Biberti trat am Stadttheater Basel und am Schauspielhaus Zürich auf, nach dem Zweiten Weltkrieg auch in Lausanne, Genf und Lyon. Er spielte Charakterrollen wie Peer Gynt, Hamlet, Macbeth und besonders erfolgreich die Titelfigur der Tragödie Othello, aber auch Bonvivants in französischen Konversationsstücken.
Nach dem Krieg wirkte er unter anderem von 1950 bis 1966 an der Komödie Basel, deren Mitbegründer er war und wo er auch inszenierte, sowie in Zürich.
Beim Film übernahm er 1937 die Hauptrollen in dem Ehe- und Bergdrama Kleine Scheidegg und 1940 in dem Abtreibungsmelodram Dilemma. Bibertis spätere Filmaufgaben waren weniger bedeutend.
1958 wurde er mit dem Hans Reinhart-Ring ausgezeichnet.
Filmografie
- 1937: Kleine Scheidegg
- 1940: Dilemma / Ledige Mütter / Ist Dr. Ferrat schuldig?
- 1941: Landammann Stauffacher
- 1942: Der Schuß von der Kanzel
- 1945: Die letzte Chance
- 1950: Swiss Tour / Ein Seemann ist kein Schneemann
- 1955: Uli der Pächter
- 1957: Rose Bernd
- 1959: SOS Gletscherpilot
- 1960: Wilhelm Tell (Burgen in Flammen)
- 1960: Das Paradies
- 1960: An heiligen Wassern
- 1964: Hütet eure Töchter
- 1965: Ein Volksfeind
- 1965: Die verschlossene Tür
- 1965: 2 Milliarden gegen die Bank von England
- 1965: Geld kennt keine Grenzen
- 1965: Ein idealer Gatte
- 1966: Die zwei Herren aus Verona
- 1967: Peter Schlemihls wundersame Geschichte
Literatur
- Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films, Erster Band A - C, Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3
Weblinks
- Biberti, Leopold im Historischen Lexikon der Schweiz
- Leopold Biberti in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Biografie mit Foto
Anmerkungen
- ↑ DBE, HLS, IMDb und filmportal.de geben 1894 als Geburtsjahr an, Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films dagegen 1897.
Kategorien:- Schauspieler
- Theaterregisseur
- Schweizer Künstler
- Deutscher Künstler
- Geboren 1894
- Gestorben 1969
- Mann
Wikimedia Foundation.