Die Affäre Macomber

Die Affäre Macomber
Filmdaten
Deutscher Titel DIe Affäre Macomber
Originaltitel The Macomber Affair
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1947
Länge 89 Minuten
Altersfreigabe FSK 16
Stab
Regie Zoltan Korda
Drehbuch Seymour Bennett
Frank Arnold
Casey Robinson
Produktion Benedict Bogeaus
Casey Robinson
Musik Miklós Rózsa
Kamera Karl Struss
Schnitt George Feld
Jack Wheeler
Besetzung
  • Gregory Peck: Robert Wilson
  • Joan Bennett: Margo Macomber
  • Robert Preston: Francis Macomber
  • Reginald Denny: Inspektor Smollett
  • Jean Gillie: Aimée
  • Carl Harbord: Coroner
  • Earl Smith: Kongoni
  • Frederick Worlock: Bankangestellter
  • Vernon Downing: Logan, Journalist

Die Affäre Macomber ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahre 1947 von Zoltan Korda. Das Drehbuch basiert auf der Kurzgeschichte Das kurze glückliche Leben von Francis Macomber von Ernest Hemingway, die im Jahr 1936 erschien.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Auf dem Flugplatz von Nairobi landet ein Flugzeug. An Bord befinden sich der Jäger Robert Wilson, die Amerikanerin Margo Macomber und die Leiche ihres Ehemanns Francis. Der Tote weist eine Schusswunde im Rücken auf. Wilson erklärt, der Schuss habe sich versehentlich gelöst. Inspektor Smollett lässt Wilson einen Bericht schreiben, in dem der als Todesursache einen Unfall angibt. Doch als er sich an sein erstes Treffen mit den Macombers erinnert, wirft er den Bericht weg.

Francis Macomber ist ein wohlhabender und leicht reizbarer Amerikaner, der eine Jagd in Afrika unternehmen will. Dazu engagiert er den erfahrenen Jäger Wilson als Führer. Seine Frau Margo, für die die Ehe mit Francis mittlerweile eine Zumutung ist, ist von Wilsons Mut und gutem Aussehen angetan. In der ersten Nacht im Camp erklärt Francis seiner Frau, dass er sich aufs Neue in sie verliebt habe, so, wie er es ihr schon versprochen habe. Er möchte mit ihr neu anfangen, doch Margo zeigt keine Reaktion.

Francis wacht in der Nacht durch Löwengebrüll auf. Am nächsten Morgen beschließt er, die Raubkatze zu jagen und zu töten. Francis schafft es, auf den Löwen zu schießen, der sich verwundet in ein Gebüsch zurückzieht. Francis bekommt Angst, während Wilson darauf besteht, den Löwen von seinen Leiden zu erlösen. Margo ist erzürnt über die Feigheit ihres Mannes. Sie wendet sich Wilson zu und küsst ihn in der Anwesenheit ihres Mannes. Francis ergeht sich in Selbstmitleid und schlägt einen afrikanischen Diener. Wilson geht dazwischen. Dieser Vorfall vertieft die Abneigung, die Margo gegenüber Francis empfindet. Als ihr Mann schläft, sucht sie Wilsons Zelt auf. Francis erwacht und vermisst seine Frau.

Am nächsten Morgen soll es wieder zur Jagd gehen, worauf sich Francis sehr freut. Margo sagt ihm, dass sie ihn hasse. Francis findet zu seinem Mut zurück und erlegt einen Büffel. Wilson beglückwünscht ihn und gesteht ihm, dass er Margo liebe. Die beiden schütteln sich die Hände. Als ein verletzter Büffel aus der Herde ausschert, gerät er in die Schusslinie von Margo. Sie schießt auf den Büffel, trifft jedoch versehentlich Francis in den Rücken.

Wilson hat nun den Verdacht, dass der Schuss nicht versehentlich abgefeuert wurde. Margo gesteht ihm, dass sie zuerst die Brutalität ihres Mannes gegenüber Schwächeren toleriert habe, aber mit der Zeit Hassgefühle entwickelt habe. Als sie sah, wie sich Francis und Wilson die Hände reichten, dachte sie, dass es nun endgültig aus sei mit Francis. Sie gibt zu, absichtlich auf ihren Mann geschossen zu haben. Wilson sagt ihr, dass er als Todesursache einen Unfall angegeben habe. Doch er habe Vorbehalte gehabt und wollte wissen, welche Art von Frau sie sei. Er verspricht ihr, sie zu unterstützen, doch Margo verlässt ihn und geht alleine zur anstehenden Gerichtsverhandlung.

Kritiken

Das Lexikon des Internationalen Films über den Film: „Ein gut gespieltes abenteuerliches Melodram nach einer Erzählung von Ernest Hemingway.“[1]

Die Variety beschreibt die Filmadaption als inhaltlich nicht besonders sympathisch, obwohl es aufregende Action und Spannungsmomente gebe. Doch die gekünstelte Darstellung und unrealistische Dialoge arbeiten gegen den Film.[2]

Bosley Crowther von der New York Times hingegen bescheinigt eine dichte und fesselnde Charakterstudie. Kordas pointierte Inszenierung und die Darstellungen von Preston, Bennett und Peck werden hervorgehoben.[3]

Der „TimeOut Filmguide“ beschreibt den Film als überraschend überzeugend, was auf das bewundernswert prägnante Drehbuch und die exzellenten Darstellerleistungen zurückzuführen sei. Das letzte Drittel jedoch falle ein wenig zurück.[4]

Hintergrund

Der Film wurde am 20. April 1947 in den USA uraufgeführt und kam am 19. Dezember 1950 in die deutschen Kinos. Der Film wurde auch unter den Titeln Großjagd in Afrika und Leidenschaft im Dschungel aufgeführt.

Gedreht wurde in der Nähe der mexikanischen Stadt Tecate. Die Jagdszenen entstanden in Kenia.[5]

Der spätere Regisseur Freddie Francis arbeitete an diesem Film als Kameratechniker für die afrikanischen Szenen.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Die Affäre Macomber im Lexikon des Internationalen Films
  2. http://www.variety.com/review/VE1117792833.html?categoryid=31&cs=1
  3. http://movies.nytimes.com/movie/review?_r=2&res=9E0CE5DF143AE233A25752C2A9629C946693D6CF
  4. http://www.timeout.com/film/reviews/72469/the_macomber_affair.html
  5. http://www.tcm.com/tcmdb/title.jsp?stid=82250&category=Notes

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die elf Teufel — Filmdaten Originaltitel Die elf Teufel Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Das kurze glückliche Leben von Francis Macomber — Das kurze glückliche Leben des Francis Macomber ist eine Kurzgeschichte von Ernest Hemingway, die 1936 unter dem englischen Titel The Short and Happy Life of Francis Macomber erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Literatur 3 Hörspiele …   Deutsch Wikipedia

  • Ernest Hemingway — (1918) Ernest Miller Hemingway, [ˈɜːnɪstʰ ˈmɪlə ˈhɛmɪŋwɛɪ] (BrE) oder [ˈɜrnɪst ˈmɪɫəʳ ˈhɛmɪŋweɪ] ( …   Deutsch Wikipedia

  • Zoltan Kellner — Zoltan Korda (* 3. Juni 1895 in Pusztaturpaszto, Ungarn als Zoltan Kellner; † 13. Oktober 1961 in Hollywood, Kalifornien) war ein ungarisch englischer Filmregisseur. Zoltan Korda wurde in Ungarn geboren und diente als Kavallerieoffizier in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Zoltan Korda — (* 3. Juni 1895 in Pusztaturpaszto, Ungarn, als Zoltán Kellner; † 13. Oktober 1961 in Hollywood, Kalifornien) war ein ungarisch englischer Filmregisseur. Zoltan Korda wurde 1895 in Ungarn geboren und diente als Kavallerieoffizier in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Osmond Borradaile — Osmond Hudson Borradaile (* 16. Juli 1898 in Winnipeg, Kanada; † 23. März 1999 in Vancouver) war ein kanadischer Kameramann beim britischen Film, ein Spezialist für prachtentfaltende, dokumentarische Außenaufnahmen. Inhaltsverzeichnis 1 Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Eckard — (links) 1945 als George mit Ruth Schilling als Emily in Unsere kleine Stadt von Thornton Wilder am Deutschen Theater in Berlin Max Eckard (* 25. Oktober 1914 in Kiel; † 6. Dezember 1998) war ein deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Freddie Francis — Frederick William „Freddie“ Francis (* 22. Dezember 1917 in London, England; † 17. März 2007 in Isleworth, Middlesex, England) war ein britischer Kameramann und Filmregisseur. Francis gilt als einer der bedeutendsten Kameramänner der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gregory Peck — 2000 in Cannes Gregory Peck (* 5. April 1916 in La Jolla, Kalifornien als Eldred Gregory Peck; † 12. Juni 2003 in Los Angeles) war ein US amerikanischer Schauspieler. Peck zählte jahrzehntelang zu den populärsten Hollywood Stars und ver …   Deutsch Wikipedia

  • Joan Bennett — (* 27. Februar 1910 in Palisades, New Jersey; † 7. Dezember 1990 in Scarsdale, New York) war eine US amerikanische Schauspielerin. Karriere Bennett entstammt einer Schauspielerfamilie, die sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Ihre… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”