- Dearborn (Michigan)
-
Dearborn Lage in MichiganBasisdaten Gründung: 1786 Staat: Vereinigte Staaten Bundesstaat: Michigan County: Wayne County Koordinaten: 42° 19′ N, 83° 13′ W42.311330555556-83.213480555556Koordinaten: 42° 19′ N, 83° 13′ W Zeitzone: Eastern Standard Time (UTC−5) Einwohner: 92.382 (Stand: 2006) Bevölkerungsdichte: 1.464,1 Einwohner je km² Fläche: 63,3 km²
davon 63,1 km² LandHöhe: 180 m Vorwahl: +1 313 FIPS: 26-21000 GNIS-ID: 0624432 Webpräsenz: http://www.cityofdearborn.org/ Bürgermeister: John B. O'Reilly, Jr. Dearborn ist eine Stadt im Wayne County in Michigan, USA, mit 97.775 Einwohnern. Sie liegt im Norden der USA nahe der Großen Seen unmittelbar südwestlich von Detroit. Die Gegend von Dearborn wurde zuerst 1786 von Europäern besiedelt. Das Dorf Dearborn entstand 1836, benannt nach Henry Dearborn, Verteidigungsminister unter Präsidenten Thomas Jefferson.
Die Stadt ist die Heimatstadt von Henry Ford und Sitz des Welthauptquartiers der Ford Motor Company. Die Entwicklung und Prägung der Stadt ist weitgehend auf Ford zurückzuführen.
Die Stadt hat eine Fläche von 63,3 km². 63,1 km² davon sind Land, 0,2 km² sind Wasser. Der Fluss Rouge fließt durch die Stadt. Der Wasserlauf wurde künstlich auf Initiative Fords beeinflusst und durch ein Wehr wird Wasser zum Betrieb eines Elektrizitätskraftwerk gespeist. Drei der vier Flussarme (Middle-, Lower- und Rouge River), fließen in Dearborn zusammen.
In Dearborn befindet sich der zweitgrößte der drei Campuse der University of Michigan sowie das Henry Ford Community College. Dearborn hat mit über 29.000 arabischstämmigen Amerikanern die zweitgrößte arabische Gemeinde innerhalb der USA (New York hat fast 70.000). Araber siedelten sich zuerst hier an, um in der Automobilindustrie zu arbeiten. Im Januar 2005 eröffnete ein neues arabisch-amerikanisches Nationalmuseum, resultierend aus dem starken Bevölkerungsanteil.
Dearborn ist Sitz des Ford Rouge-Werkes, errichtet von Henry Ford, um die Komponenten für das Ford Modell T zu produzieren. Zu Spitzenzeiten beschäftigte das Werk 100.000 Mitarbeiter und produzierte komplette Fahrzeuge. In den 1990er Jahren wurde eine neue Fertigungshalle gebaut, in ihr wird heute der Ford F-150 hergestellt.
International bekannt wurde die örtliche Zeitung, The Dearborn Independent, die eine Aufsatzserie von Henry Ford, die später als „The International Jew” (auf deutsch: „Der internationale Jude”, publiziert in Deutschland von Theodor Fritsch in Leipzig) bekannt wurde, abdruckte und für weltweite Furore sorgte.
Museen
Das Greenfield Village in Dearborn ist ein Freilichtmuseum, das auf Initiative von Henry Ford entstand. Geschichtsträchtige Gebäude wurden hier im Original wieder aufgebaut - zu sehen ist z.B. die Fahrradwerkstatt der Gebrüder Wright und die Laboratorien von Thomas Alva Edison.
Das Henry Ford Museum bietet die Möglichkeit, sich Autos, Flugzeuge und Eisenbahnen anzusehen. Auch der Bus, in dem Rosa Parks sich weigerte, einem weißen Fahrgast ihren Sitzplatz anzubieten, ist ausgestellt. Zudem kann man die Ford Rouge Fabrik besichtigen und zusehen, wie Autos in einer der modernsten Fließbandfabriken Amerikas entstehen.
Söhne und Töchter der Stadt
- John Kornblum, US-amerikanischer Diplomat und Investmentbanker
- Brian Rafalski, Eishockeyspieler
Weblinks
Wikimedia Foundation.