Demetrios I. (Baktrien)

Demetrios I. (Baktrien)
Silbermünze Demetrios' I. mit Elefantenschädel-Symbolik und Herkules

Demetrios I. († um 182 v. Chr. oder um 175 v. Chr.) war ein griechisch-baktrischer König, der etwa ab 200 v. Chr. regierte. Er war der Sohn seines Vorgängers Euthydemos I. Nachdem die ersten baktrischen Herrscher ihr Reich etabliert hatten und ihre Unabhängigkeit vor allem gegen die Seleukiden behaupten mussten, war es Demetrios I., der das junge Reich erheblich ausdehnte.

Über die Geschichte der griechisch-baktrischen Könige sind wir nur in Umrissen informiert, vor allem aufgrund problematischer Münzfunde, wobei es umstritten ist, wie viele Herrscher mit dem Namen Demetrios es gab. Teils wird auch angenommen, dass Demetrios II., ein Sohn Demetrios’ I., in Indien Feldzüge durchführte. Alle folgenden Angaben sind daher mit einer gewissen Vorsicht zu benutzen, da die Rekonstruktion der Geschichte des griechisch-baktrischen Reiches zu einem großen Teil spekulativ ist.[1]

Demetrios fiel um 184/183 v. Chr. über das Kabultal in Nordwestindien ein und eroberte die Westprovinzen des ehemaligen Maurya-Reiches, das von General Pusyamitra Sunga vernichtet worden war. Demetrios besetzte Taxila und marschierte den Indus abwärts bis nach Patala; die Stadt benannte er in Demetrias um. Anschließend drang er nach Zentralindien und schließlich zum Ganges vor, wo er die Belagerung Pataliputras, der alten Mauryahauptstadt, begann. Demetrios’ rasche Erfolge erklären sich zum Teil dadurch, dass Sunga eine anti-buddhistische Politik betrieb, sodass viele die Griechen als Befreier begrüßten. Auf Silbermünzen ließ er sich, wie schon Alexander der Große, mit einem Elefantenskalp abbilden und als Aníketos („der Unbesiegbare“) bezeichnen.

Doch vor Pataliputra erfuhr Demetrios, dass im baktrischen Kernland eine Rebellion ausgebrochen war. Ein gewisser Eukratides, der den Seleukiden gegenüber loyal gewesen zu sein scheint, erhob sich.[2] Demetrios gab daraufhin den Großteil seiner Eroberungen in Indien auf, nur im Westen beließ er seinen Bruder Apollodotos und seinen General Menander als Statthalter. Demetrios selbst unterlag jedoch Eukratides, der auch Apollodotos besiegte. Nur Menander konnte sich in Indien halten und begründete das Indo-Griechische Reich.

Literatur

Anmerkungen

  1. Bahnbrechend war seinerzeit Tarn, The Greeks in Bactria and India. Als Korrektiv ist A. K. Narain, The Indo-Greeks, überarbeitete und erweiterte Auflage, Neu Delhi 2003 (Erstaufl. 1957) zu benutzen, auch wenn Narain teils wohl zu hart mit Tarns Thesen ins Gericht geht.
  2. Die genauen Hintergründe sind jedoch nicht klar.


Vorgänger Amt Nachfolger
Euthydemos I. Griechisch-Baktrischer König
200–182 v. Chr.
Euthydemos II.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Demetrios II. (Baktrien) — Münze Demetrios II. Demetrios II. war ein griechisch baktrischer König, von dem wenig bekannt ist und dessen Datierung umstritten ist. Die frühere Forschung setzte ihn in der Zeit um 180 v. Chr. an und sah in ihm einen Vasallenkönig und Sohn von… …   Deutsch Wikipedia

  • Demetrios II. — Demetrios ist ein griechischer Vorname, der vom Namen der Göttin Demeter abgeleitet ist. Ihm entsprechen im Lateinischen Demetrius und im Russischen Dimitrij. Bedeutende Vertreter des Namens Demetrios sind: Herrscher: Demetrios I. Soter, König… …   Deutsch Wikipedia

  • Demetrios — ist ein griechischer Vorname, der vom Namen der Göttin Demeter abgeleitet ist. Ihm entsprechen im Lateinischen Demetrius und im Russischen Dimitrij. Bedeutende Vertreter des Namens Demetrios sind: Herrscher Demetrios I. Soter, König des… …   Deutsch Wikipedia

  • Demetrios — Demetrios,   hellenistischer Herrscher:    Baktrien:    1) Demetrios I., König (seit etwa 190 v. Chr.); als Nachfolger seines Vaters Euthydemos I. der eigentliche Begründer des Hellenobaktrischen (Gräkobaktrischen) Reiches, dessen Grenzen er nach …   Universal-Lexikon

  • Baktrien — (griechisch Βακτριανή, persisch ‏باختر‎ / Bākhtar, lat. Bactria, chines. 大夏 Da Xia) ist der historische Name einer Landschaft um die ehemalige Hauptstadt Baktra (das heutige Balch), die nördlich des Hindukusch und südlich des Flusses… …   Deutsch Wikipedia

  • Baktrien — (Baktriana, Baktria), 1) (a. Geogr.), Landschaft Asiens, umfaßte das jetzige Balkh u. einen Theil der Bucharei, zwischen dem Paropamisos u. Oxos, war mehr gebirgig als eben; Flüsse: Oxos, Zariaspis, Artamis, Dargidos (Baktros); Producte:… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Baktrĭen — Baktrĭen, Name einer alten Landschaft im Innern Asiens (s. Karte »Alexanders d. Gr. Reich«), welche die fruchtbare Talebene des Oxus zwischen dem Paropanisos im S. und den Ausläufern des Imaos (Tiënschan) im N. umfaßt, etwa die Gegend des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Demetrios I. Poliorketes — Eine Münze des Demetrios Poliorketes. Neben dem Diadem zeigt diese Darstellung auch die für ihn charakteristischen Stierhörner auf dem Kopf. Sie setzen ihn zum einen in Anspielung auf seinen Lebenswandel mit Dionysos in Beziehung, zum anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Demetrios Poliorketes — Eine Münze des Demetrios Poliorketes. Neben dem Diadem zeigt diese Darstellung auch die für ihn charakteristischen Stierhörner auf dem Kopf. Sie setzen ihn zum einen in Anspielung auf seinen Lebenswandel mit Dionysos in Beziehung, zum anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Baktrien — Bạktri|en,   griechisch Baktria, altiranisch Bạchtrisch, historische Landschaft in Asien, zu beiden Seiten des oberen und zum Teil auch des mittleren Oxus (heute Amudarja), entsprach etwa dem heutigen nördlichen Afghanistan; Grenzen bildeten im …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”