- DenkmalAkademie
-
DenkmalAkademie
Waidhaus GörlitzOrt Görlitz Bundesland Sachsen Staat Deutschland Website DenkmalAkademie Die DenkmalAkademie e. V. ist die Bildungsstätte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Inhaltsverzeichnis
Standorte
Die DenkmalAkademie ist an drei Standorten in Deutschland aktiv.
- im Waidhaus in Görlitz / Sachsen
- im Schloss Romrod im Vogelsbergkreis / Hessen
- im Alten Höchster Schloß in Frankfurt am Main
Daneben veranstaltet die DenkmalAkademie mehrtägige Fachseminare und Seminarexkursionen an unterschiedlichen Orten in ganz Deutschland (Berlin, München, Bonn, Stuttgart etc.) sowie im europäischen Ausland.
Aktivitäten
- Ergänzungsstudium Denkmalpflege und Bestandsentwicklung:
In Kooperation mit der Technischen Universität Dresden wird Architekten und Planern eine praxisorientierte Weiterbildung zu denkmalrelevanten Themen angeboten.
- Handwerkerfortbildung:
In Kooperation mit dem Görlitzer Fortbildungszentrum für Handwerk und Denkmalpflege e. V. können Handwerker die bundesweit anerkannten Titel „Restaurator im Handwerk“ und „Fachhandwerker für Restaurierungsarbeiten“ erwerben.
- Kunst- und Kulturseminare:
Für interessierte Denkmaleigentümer, Bauherren und interessierte Laien veranstaltet die DenkmalAkademie praktische und theoretische Seminare sowie Seminarreisen z. B. „Sehen lernen mit Gottfried Kiesow“.
- Forum „Netzwerk Ländlicher Raum“:
Hier treten kommunale Entscheider und Bürger in Diskussionsaustausch zum Thema «Denkmalpflege und Dorferneuerung», Nutzung und Finanzierungsmöglichkeiten von geschützten Kulturdenkmalen.
- „Kommunikation und Denkmal“
In Kooperation mit dem Ströer-Konzern werden Konzepte erarbeitet, um den behutsamen Umgang mit historischen Objekten bei geplanten Werbemaßnahmen im städtischen wie ländlichen Raum zu gewährleisten.
- Bauherrenhotline
Beratung per Telefon und E-Mail für Bauherren, Mieter, Verwalter und alle anderen Nutzer von denkmalgeschützten Bauwerken und Altbauten.
Organisation, Kooperationen und Förderer
Die DenkmalAkademie wird von einem fünfköpfigen Vorstand unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Gottfried Kiesow geleitet. Seit Gründung der Akademie am 12. März 2001 ist Karl-Eberhard Feußner Geschäftsführer und Akademieleiter.
Die DenkmalAkademie kooperiert mit dem Görlitzer Fortbildungszentrum für Handwerk und Denkmalpflege e. V. (Fortbildungskurse zum Restaurator im Handwerk), der TU Dresden (Ergänzungsstudium Denkmalpflege und Bestandsentwicklung), den Universitäten Hildesheim und Lübeck, der Fachhochschule Lübeck dem Historischen Seminar der Universität Kiel (Zertifikatsstudium »Historische Stadt«), der fhtw Berlin und dem Ströer Konzern (Projekt „Kommunikation & Denkmal“). Darüber hinaus beteiligt sie sich mit verschiedenen Projekten an Förderprogrammen der Europäischen Union.
Die DenkmalAkademie wird gefördert u. a. durch die Gottfried-Kiesow-Stiftung, die laut Satzungsauftrag die Pflege alter Handwerkstechniken und das Wissen darum fördert. 2007 gründeten ehemalige Teilnehmer einen Förderverein zur Unterstützung der denkmalpflegerischen Fortbildung und als Absolventennetzwerk.
Weblinks
Wikimedia Foundation.