Der Andere (1913)

Der Andere (1913)
Filmdaten
Originaltitel Der Andere
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1913
Stab
Regie Max Mack
Drehbuch Paul Lindau
Produktion Jules Greenbaum für Vitascope G.m.b.H., Berlin
Kamera Hermann Böttger
Besetzung
  • Albert Bassermann: Rechtsanwalt Dr. Hallers
  • Emmerich Hanus: Richter Arnoldy
  • Nelly Ridon: Arnoldys Schwester Agnes
  • Hanni Weisse: Hausmädchen Amalie
  • Léon Resemann: Einbrecher Dickert
  • Otto Collot: Sanitätsrat Dr. Feldmann
  • Willi Lengling: Kriminalkommissar Weigert
  • Paul Passarge: Hallers Sekretär Kleinchen

Der Andere ist ein deutscher Spielfilm von Max Mack aus dem Jahr 1913.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Bei einem abendlichen Treffen in der gehobenen Gesellschaft unterhält sich der Berliner Rechtsanwalt Hallers mit dem Richter Arnoldy über schizophrene Persönlichkeitsstörungen. Er lehnt die Berücksichtigung mildernder Umstände für Angeklagte, die solches von sich behaupten, rundweg ab.

Wenig später erleidet Hallers einen Sturz vom Pferd und wird in der Folge immer wieder von zwanghaften Schlafanfällen heimgesucht, aus denen er als „der Andere“ erwacht. In diesem Zustand ist ihm sein wahres Ich nicht bekannt. Er verkehrt in der Berliner Unterwelt und besucht die Absteige „Zur lahmen Ente“, wo er sich schließlich mit dem Kriminellen Dickert zu einem Einbruch verabredet. Ort der Tat ist ausgerechnet Hallers’ eigene Villa. Auf frischer Tat werden sie von der Polizei ertappt und verhaftet. Während des Verhörs schläft „der Andere“ ein und erwacht wieder als Hallers. Der Rechtsanwalt streitet seine Beteiligung am Einbruch ab, er kann sich an nichts erinnern. Im weiteren Verhör bricht Haller zusammen und muss schockiert seine Persönlichkeitsspaltung und Mittäterschaft erkennen.

Von der Krankheit wird er durch die Liebe einer Frau geheilt, die er am Ende heiratet.

Hintergrund

Nach dem Vorbild des französischen Film d’Art versuchten auch Filmproduzenten in Deutschland namhafte Autoren, Theaterschauspieler und -regisseure für den Film zu gewinnen und damit dessen Ansehen zu steigern. Paul Lindau, ein um 1900 bekannter Autor und ehemaliger Intendant des Berliner Deutschen Theaters, schrieb das Drehbuch zu Der Andere nach seinem gleichnamigen Bühnenstück aus dem Jahr 1893. Ohne erkennbaren Grund wurde aus dem Staatsanwalt Hallers und Rechtsanwalt Arnoldy des originalen Schauspiels im Film jedoch ein Rechtsanwalt und ein Richter. Lindau arbeitete 1913 noch für zwei weitere Filme: Max Macks Der letzte Tag und Paul von Woringens Die Landstraße. Auch der Auftritt Albert Bassermanns in Der Andere galt als Sensation, da der Schauspieler und Träger des Iffland-Ringes es zuvor sogar lange Zeit abgelehnt hatte auch nur fotografiert zu werden. Folglich war dieser Film in der Kritik viel diskutiert und wurde als einer der ersten deutschen Stummfilme für künstlerisch ansprechend gehalten. Das zeitgenössische Kinopublikum zeigte jedoch weniger Resonanz, liebte es doch vor allem Komödien mit Asta Nielsen, Henny Porten, Max Linder und anderen.[1]

Der in Berlin für die Gesellschaft „Vitascope“ gedrehte Film hatte nach einer Pressevorführung am 21. Januar 1913[2] schließlich am 31. Januar 1913 im Mozartsaal am Berliner Nollendorfplatz Premiere[3][4].

Die Geschichte ist eine Variation des Dr. Jekyll und Mr. Hyde-Stoffes von Robert Louis Stevenson. Die Thematik der Persönlichkeitsspaltung fand im deutschen Stummfilm nach Der Andere in verschiedenen Abwandlungen häufig Verwendung.

Literatur

  • Günther Dahlke, Günther Karl: Deutsche Spielfilme von den Anfängen bis 1933. Ein Filmführer. Henschel Verlag, Berlin 1988 ISBN 3-89487-009-5

Einzelnachweise

  1. Michael Hanisch in Deutsche Spielfilme von den Anfängen bis 1933, S. 14 f.
  2. http://www.filmportal.de/df/09/Credits,,,,,,,,9516F35129AF4CDFA0A8D29CF0269C3Bcredits,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,.html
  3. Michael Hanisch in Deutsche Spielfilme von den Anfängen bis 1933, S. 14
  4. http://books.google.de/books?id=vYQjteO2q00C&pg=PA544&lpg=PA544&dq=der+andere+max+mack&source=web&ots=rkdTEveOUS&sig=1l2FqM7vE0dfC6CO6RVUSM8tin4&hl=de&sa=X&oi=book_result&resnum=4&ct=result#PPA545,M1

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Andere — bezeichnet: Der Andere (1913), Spielfilm von Max Mack Der Andere (1930), Spielfilm von Robert Wiene Der Andere (1959), mehrteiliges Fernsehspiel nach Francis Durbridge Der Andere (2007), Spielfilm von Ariel Rotter Der Andere (2008), Spielfilm von …   Deutsch Wikipedia

  • Der Andere (1930) — Filmdaten Originaltitel Der Andere Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der Verschollene — ist neben Das Schloss und Der Process einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka, entstanden zwischen 1911 und 1914 und 1927 von seinem Freund und Herausgeber Max Brod postum veröffentlicht. In den frühen Ausgaben wurde der Roman unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Der holzgeschnitzte Prinz — (ungarischer Originaltitel A fából faragott királyfi) op. 13 (Sz 60) ist ein einaktiges Tanzspiel des ungarischen Komponisten Béla Bartók auf ein Libretto von József Újfalussy nach Béla Balázs. Die Uraufführung fand am 12. Mai 1917 in Budapest… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Zauberberg — Gebirgsgegend bei Davos, Schauplatz des Romans Der Zauberberg ist ein 1924 erschienener Bildungsroman Thomas Manns.[1] Während seines siebenjährigen freiwilligen Aufenthaltes in der abgeschlossenen Welt eines Sanatoriums im Hochgebirge trifft der …   Deutsch Wikipedia

  • 1913 in film — The year 1913 in film involved some significant events. TOC Events* The Squaw Man , the first Hollywood feature film, is made. * December 29, Charlie Chaplin signs a contract with Mack Sennett to begin making films at Keystone Studios. * D. W.… …   Wikipedia

  • Der Jahrhundert-Staat — Colorado (Details) (Details) …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schatz der Agra — Filmdaten Deutscher Titel Der Schatz der Agra Originaltitel Приключения Шерлока Холмса и доктора Ватсона: Сокровища Агры (Prikljutschenija scherloka holmsa i doktora watsona: sokrowischtscha …   Deutsch Wikipedia

  • Der Große Bär — ist der Titel einer Künstlervereinigung, die 1924 in Ascona in der Schweiz gegründet wurde. Die sieben Mitglieder stammten aus den Vereinigten Staaten, Deutschland, den Niederlanden, Russland und der Schweiz. Nachdem Otto Niemeyer Holstein 1933… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Tod in Venedig — ist eine Novelle von Thomas Mann, die 1911 entstand, 1912 erstmals in Die Neue Rundschau[1] publiziert wurde und anschließend als Einzeldruck im Hyperion Verlag München (1912) erschien. Die Erzählung weist mehrere Parallelen zur Biographie des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”