Detlev von Buchwaldt

Detlev von Buchwaldt
Herrenhaus mit Seitengebäuden

Das Borsteler Herrenhaus in Sülfeld in Schleswig-Holstein gelegen ist einer der wenigen Rokokobauten des Landes.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte des Gutes Borstel

Der Ort Borstel wurde Mitte des 13. Jahrhunderts erstmalig erwähnt. Mindestens seit 1440 gehörte das Gut Borstel einem Johann von Hummersbüttel. Dessen Sohn Hartwich vererbte das Gut 1496 seinem Schwiegersohn Detlev von Buchwaldt. Der Besitz verblieb in den folgenden Jahrhunderten bei den Buchwaldts, auch wenn die einst großen Ländereien getrennt und aufgeteilt wurden, wie es zum Beispiel 1588 mit Gut Jersbek geschah.

Das heutige Borsteler Herrenhaus ist der Nachfolger eines 1737 durch einen Brand zerstörten Gutshauses. Der Bau wurde durch Friedrich von Buchwaldt 1743 veranlasst und 1751 vollendet. Diese Jahreszahl findet sich auch im Portal wieder. Als Baumeister wurde Johann Christian Böhme verpflichtet.

Gartenfassade des Borstler Herrenhauses
Hofansicht des Herrenhauses
Inschrift über dem Eingang

Das Herrenhaus

Das neue Herrenhaus erhielt schlossartige Ausmaße und gehört zu den größten Bauten seiner Art und Zeit im Land. Die breite Front des fünfzehnachsigen Hauses ist noch dem Stil des Barock zuzuordnen. Die feinen Dekorationen der Hof- und Gartenseite, sowie die ursprüngliche Ausstattung der Innenräume gehören jedoch bereits dem Rokoko an, ein Stil, der im weniger höfischen und mehr ländlich geprägten Schleswig-Holstein verhältnismäßig selten anzutreffen ist. Die Hofseite des Hauses wird von zwei polygonalen Risaliten, die Gebäudemitte von einem schmalen, pilastergerahmten Portal betont. Zudem wird die Fassade hier von zwei kleineren Wirstschaftsgebäuden gerahmt, die gemeinsam einen offenen Ehrenhof schaffen. Die Innenräume der Hofseite sind nach barocker Art in einer Enfilade gereiht. Die Gartenfassade wird von einem mittigen pavillonartigen Risalit bestimmt, dessen Innenraum vom großen Festsaal eingenommen wird. Dieser Rokokosaal wurde im Laufe des 19. Jahrhunderts im Stil des Klassizismus überarbeitet, Teile der älteren Dekoration blieben jedoch erhalten.

1930 wurde das Herrenhaus des Guts in ein Kindererholungsheim umgewandelt. Von da an hatte es eine wechselvolle Geschichte, unter anderem als Ausbildungsstätte für den weiblichen Arbeitsdienst während der Zeit des Nationalsozialismus und später als Auffanglager für Flüchtlinge in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Seit 1947 ist das Gut Borstel Sitz des durch das Land Schleswig-Holstein gegründeten und 1963 in eine Stiftung umgewandelten Forschungszentrums Borstel und der dazugehörigen Forschungsklinik. Das Herrenhaus hat dem Forschungszentrum in dieser Zeit unter anderem als Bibliothek und Konferenzhaus gedient.

1992 wurde massiver Schimmel- und Pilzbefall festgestellt und das Herrenhaus musste einer aufwändigen Komplettsanierung unterzogen werden. Die Sanierungsarbeiten haben knapp 7 Millionen Euro gekostet und sind mittlerweile abgeschlossen. Das Herrenhaus wurde am 15. Juni 2007 mit einem Festakt seiner neuen Nutzung als Wissens-, Kultur- und Kommunikationszentrum übergeben.

Literatur

  • R. Hootz (Hrsg.) Bildhandbuch der Kunstdenkmäler Hamburg & Schleswig-Holstein, Deutscher Kunstverlag

Weblinks

53.81833333333310.1994444444447Koordinaten: 53° 49′ 6″ N, 10° 11′ 58″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jasper von Buchwaldt — (* 31. August 1650 in Jersbek; † im 1. Halbjahr 1705 in Jersbek (vermutlich)), war Gutsherr der holsteinischen Güter Jersbek und Stegen, herzoglicher Kammerjunker und herzoglich gottorfischer Amtmann in Schwabstedt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Buchwaldt (Adelsgeschlecht) — Stammwappen derer von Buchwaldt Buchwaldt, auch Buchwald, ist der Name eines alten holsteinischen, später auch mecklenburgischen, Adelsgeschlechts. Angehörige der Familie standen vor allem in königlich dänischen Diensten und gelangten dort zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Marquard von Ahlefeldt — (* 9. Januar 1571; † 18. Juli 1608 in Uetersen) war Herr auf Haselau, Kaden und der Mörder von Detlev von Ahlefeldt. Leben Marquard von Ahlefeldt wurde am 9. Januar 1571 geboren. Er war der älteste Sohn von Wulff von Ahlefeldt und Ollegard (geb.… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich von Reventlow — (1649 1728) mit Elefanten Orden Friedrich von Reventlow (* 10. September 1649 in Kiel; † 29. Oktober 1728) war ein deutscher Geheimer Etats und Landrat, Herr auf Neuendorf, Klosterpropst zu Uetersen und Träger des Da …   Deutsch Wikipedia

  • Alster-Trave-Kanal — Der Alster Beste Kanal war im 16. Jahrhundert eine schiffbare Verbindung zwischen Hamburg und Lübeck. Er wird auch fälschlicherweise als Alster Trave Kanal bezeichnet: Die Flüsse Beste und Trave waren schiffbar. Bereits seit 1448 wurde nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Herrenhaus Borstel — Gartenfassade des Borstler Herrenhauses Das Borsteler Herrenhaus liegt in der Gemeinde Sülfeld im Kreis Segeberg in Schleswig Holstein. Das Herrenhaus des früheren Adligen Guts Borstel ist einer der wenigen Rokokobauten des Bundeslandes. Inh …   Deutsch Wikipedia

  • Gut Borstel — Herrenhaus mit Seitengebäuden Das Borsteler Herrenhaus in Sülfeld in Schleswig Holstein gelegen ist einer der wenigen Rokokobauten des Landes. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Gutes Borstel …   Deutsch Wikipedia

  • Alster-Beste-Kanal — Offizielles Schild mit falscher Bezeichnung Der Alster Beste Kanal war im 16. Jahrhundert eine schiffbare Verbindung zwischen Hamburg und Lübeck. Er wird auch fälschlicherweise als Alster Trave Kanal bezeichnet: Die Flüsse Beste und Trave waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Manoir de Borstel — 53° 49′ 06″ N 10° 11′ 58″ E / 53.8183, 10.1994 …   Wikipédia en Français

  • Liste der Biografien/Bu–Buc — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”