- Deutsche Literatur des hohen Mittelalters
-
Die Höfische Dichtung in mittelhochdeutscher Sprache entstand ungefähr von 1180 bis 1300.
Höfische Epik
Mit Heinrichs von Veldeke Eneit und dem etwa gleichzeitig entstandenen Erec Hartmanns von Aue (um 1180) beginnt die klassische mittelhochdeutsche Literatur, in der die höfische Epik neben der Minnelyrik und der Heldendichtung den Schwerpunkt der deutschen Dichtung um 1200 bildet. Man folgt in der Regel westlichen Vorbildern, inhaltlich eher in Anlehnung an die angelsächsische Kultur (Sagenkreis um König Artus), formal eher an die französische Literatur des 12. Jahrhunderts. Ein herausragendes Beispiel wäre etwa der altfranzösische Perceval des Chrétien de Troyes, der sich inhaltlich seinerseits an den Artussagenkreis anlehnt.
Den Höhepunkt der Epoche bilden mit ihren Werken die Dichter Wolfram von Eschenbach v.A. mit seinem Parzival und Titurel und Gottfried von Straßburg (v.A.Tristan).
Auch Stoffe aus dem Sagenkreis um Karl den Großen wurden mit Vorliebe behandelt. So übertrug z.B. Konrad der Pfaffe um 1170 das Rolandslied aus dem Französischen.
Der Wigalois des Wirnt von Grafenberg gilt bereits als ein nachklassischer Artusroman der Zeit um 1210. Um 1240 schuf Rudolf von Ems den Versroman Willehalm von Orlens und um 1260-75 wird der Jüngere Titurel des Albrecht von Scharfenberg angesetzt.
Lyrik
Die Liebeslyrik des hohen Mittelalters, soweit schriftlich überliefert, war der Minnesang; zahllose adlige und nichtadlige Dichter vom Kürenberger (um 1150 oder später) bis zu Oswald von Wolkenstein (1377-1445) drückten in kunstvollen, streng ritualisierten Formen die Verehrung adliger Damen aus. Mit Walther von der Vogelweide und Heinrich von Morungen erreichte diese Bewegung ihren Höhepunkt. Walther von der Vogelweide nahm darüber hinaus in seinen Sangsprüchen zu Ereignissen der Reichsgeschichte wie zu moralischen Problemen Stellung und wurde so zum Vorbild und Anreger zahlreicher Spruchdichter nach ihm, die wie er selbst allerdings auf die Gunst fürstlicher Mäzene angewiesen waren (und »deren Lieder singen« mussten).
Heldenepik (-dichtung, -lieder)
Eine andere Form der Epik findet sich in der strophisch formulierten und höfisch umgesetzten Heldenepik, deren stoffliche Grundlagen ältere Heldenlieder und Sagen sind. Im mittelhochdeutschen Nibelungenlied (um 1200), in der Kudrun (um 1240) und in den etwas jüngeren Epen um Dietrich von Bern (um 1300) lassen sich solche Gestaltungen finden.
Siehe auch: Althochdeutsche Literatur, Frühmittelhochdeutsche Literatur, Dichtung des Spätmittelalters, Deutsche Literatur im Mittelalter
Kategorien:- Mittelalter (Literatur)
- Literatur (Mittelhochdeutsch)
Wikimedia Foundation.