Deutschland als Ganzes

Deutschland als Ganzes
Deutsches Reich
1919/1922–1937

Der 31. Dezember 1937 wurde erstmals auf der Außenministerkonferenz in Moskau 1943 als Stichtag zur Definition der deutschen Reichsgrenzen vor der territorialen Ausdehnung benannt. Auch das Londoner Protokoll von 1944 und die Potsdamer Konferenz von 1945 verwenden dieses Datum. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges etablierte sich hierfür der Begriff „Deutschland als Ganzes“.

Aufgrund der völkerrechtlichen Kontinuität des Deutschen Reiches in Form der Bundesrepublik Deutschland erhob diese bis zum Warschauer Vertrag (1970) Ansprüche auf die Ostgebiete des Deutschen Reiches, die seit der Aufteilung des Deutschen Reiches formal lediglich unter polnischer beziehungsweise sowjetischer Verwaltungshoheit standen. In Karten aus dieser Zeit ist daher zusätzlich zur faktischen Ostgrenze, der Oder-Neiße-Linie, auch die „Ostgrenze des Deutschen Reiches vom 31. Dezember 1937“ (Stichtagsgrenze) eingezeichnet. Das eigentliche Datum ist historisch belanglos. Es ging um die Notwendigkeit der völkerrechtlichen Festlegung des Reichsgebietes, da nicht alle Gebietserweiterungen des Deutschen Reiches vor und während des Zweiten Weltkrieges völkerrechtlich anerkannt waren.[1] Die vor dem „Anschluss“ Österreichs sowie u. a. vor der Eingliederung der sudetendeutschen Gebiete im Zuge des Münchner Abkommens festgesetzten Grenzen des Deutschen Reichs stellten bis 1990 den letzten völkerrechtlich gültigen Gebietsstand Gesamtdeutschlands dar.[2] Dass dennoch nicht der letzte unter dem Aspekt der Beschwichtigungspolitik geduldete völkerrechtliche Gebietsstand des Reiches als Stichtag zugrunde gelegt wurde, sondern der 31. Dezember 1937 (das Altreich vor der zweiten Gebietserweiterung), lag darin begründet, dass auf den Konferenzen der Alliierten während des Krieges beschlossen worden war, Österreich und die Tschechoslowakei in ihren alten Staatsgrenzen wieder herzustellen und die durch Destabilisierungspolitik zustandegekommenen Vorkriegsabkommen mit Deutschland im Nachhinein für unwirksam zu erklären.

Mit dem Zwei-plus-Vier-Vertrag 1990 sicherte die deutsche Bundesregierung den Unterzeichnerstaaten zu, die entlang der Flüsse Oder und Lausitzer Neiße verlaufende Grenze als verbindliche Staatsgrenze zu Polen anzuerkennen, d. h. konkret bestätigt der Deutsch-Polnische Grenzvertrag die Ostgrenze für Deutschland als „unverletzliche“ polnische Westgrenze.

„Für die Einbeziehung anderer Gebiete des Deutschen Reiches in den Grenzen vom 31. Dezember 1937, auf die Art. 23 Satz 2 GG abgehoben hatte (…), besteht keine Rechtsgrundlage mehr. Die Bundesrepublik Deutschland ist in dem durch ihre Verfassung und das Völkerrecht festgelegten Gebietsumfang identisch mit dem fortbestehenden Deutschen Reich geworden. Aus der bisherigen Teilidentität (…) ist eine volle Subjektsidentität geworden. […]“

Klaus Stern: Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland – Band V, S. 1964 f.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Rudolf Laun (Hrsg.), Internationales Recht und Diplomatie, Verlag Wissenschaft und Politik, Köln 1963, S. 11 f.
  2. Klaus Stern, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland – Band V, S. 1964 ff.

Literatur

  • Dieter Blumenwitz: Denk ich an Deutschland, Antworten auf die Deutsche Frage. Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, München 1989, 3 Teile (2 Bde., 1 Kartenteil).
  • Boris Meissner, Gottfried Zieger: Staatliche Kontinuität unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage Deutschlands, Verlag Wissenschaft und Politik, Köln 1983, ISBN 3-804-68622-2, ISBN 978-3-80468-622-9, 149 Seiten.
  • Herbert Kraus: Der völkerrechtliche Status der deutschen Ostgebiete innerhalb der Reichsgrenzen nach dem Stande vom 31. Dezember 1937, Verlag s.n., 1962, 177 Seiten.
  • Bernhard Kempen: Die Deutsch-polnische Grenze nach der Friedensregelung des Zwei-Plus-Vier-Vertrages. In: Peter Lang: Kölner Schriften zu Recht und Staat, 1997, ISBN 3-631-31975-4, ISBN 978-3-63131-975-8, 420 Seiten.
  • Daniel-Erasmus Khan: Die deutschen Staatsgrenzen: Rechtshistorische Grundlagen und offene Rechtsfragen, Mohr Siebeck, 2004, ISBN 3-16148-403-7, ISBN 978-3-16148-403-2, 744 Seiten.
  • Internationales Recht und Diplomatie, Verlag Wissenschaft und Politik, Köln 1970.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutschland: Deutsche Frage und Weltmächte - Zwei-plus-vier-Konferenzen —   Die friedliche Revolution und der Zusammenbruch des SED Regimes trafen in Europa und in der Welt auf breite Zustimmung. Das Recht der Deutschen, sich nach 45 Jahren der Trennung wieder zu vereinen, wurde von niemandem bestritten. Aber die sich… …   Universal-Lexikon

  • Deutschland in den Grenzen von 1937 — Deutsches Reich 1919/1922–1937 Der 31. Dezember 1937 wurde erstmals auf der Außenministerkonferenz in Moskau 1943 als Stichtag zur Definition der deutschen Reichsgrenzen vor der territorialen Ausdehnung benannt. Auch das Londoner Protokoll von… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland innerhalb der Grenzen vom 31. Dezember 1937 — Deutsches Reich 1919/1922–1937 Der 31. Dezember 1937 wurde erstmals auf der Außenministerkonferenz in Moskau 1943 als Stichtag zur Definition der deutschen Reichsgrenzen vor der territorialen Ausdehnung benannt. Auch das Londoner Protokoll von… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Interim Partei Deutschland — Als Kommissarische Reichsregierung (KRR) oder Exilregierung des Deutschen Reiches bezeichnen sich Gruppen, die behaupten, das Deutsche Reich bestehe fort – aber entgegen der herrschenden Meinung in der Rechtswissenschaft nicht in Form der… …   Deutsch Wikipedia

  • Interimpartei Deutschland — Als Kommissarische Reichsregierung (KRR) oder Exilregierung des Deutschen Reiches bezeichnen sich Gruppen, die behaupten, das Deutsche Reich bestehe fort – aber entgegen der herrschenden Meinung in der Rechtswissenschaft nicht in Form der… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland — Teutonia (lat.); BRD; Land der Dichter und Denker (umgangssprachlich); Bundesrepublik Deutschland; Bundesrepublik; Germania; Deutscher Bund; Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation; Deutsches Reich * * * Deutsch|land [ dɔy̮tʃ̮lant], s: Staat in …   Universal-Lexikon

  • Geteiltes Deutschland — Als Deutsche Teilung wird hauptsächlich die Existenz zweier deutscher Staaten von 1949 bis zur Deutschen Wiedervereinigung im Jahre 1990 bezeichnet. Sie war wesentlich ein Ergebnis des Zweiten Weltkrieges sowie des anschließenden Kalten Krieges… …   Deutsch Wikipedia

  • Ganzes Haus — Zur Beschreibung der Familie benötigt die Familiensoziologie eine Reihe von Begriffen. Generell ist seit der Antike in Europa eine Entwicklung von der Groß zur Kleinfamilie festzustellen. In der Soziologie ist das Gegenstück zur Großfamilie nicht …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland in den Vereinten Nationen — Die Bundesrepublik Deutschland trat ebenso wie die Deutsche Demokratische Republik am 18. September 1973 als 133. und 134. Mitgliedstaat den Vereinten Nationen bei. Seit der Wiedervereinigung und Überwindung der 40 jährigen Teilung am 3. Oktober… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”