- Adolf Holl
-
Adolf Holl (* 13. Mai 1930 in Wien) ist ein österreichischer Theologe, Religionssoziologe und Autor.
Inhaltsverzeichnis
Lebensdaten
Holl wurde 1954 zum Priester geweiht und promovierte 1955 in katholischer Theologie an der Universität Wien. In einem weiteren Studium der Philosophie, Psychologie und Geschichte promovierte er 1961. Ab 1963 war er Dozent an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Wien.
Er war von 1954 bis 1973 Kaplan in der Pfarre St. Johann Evangelist und in der Neulerchenfelder Pfarrkirche. Sein Buch Jesus in schlechter Gesellschaft (1971) brachte ihn in Konflikt mit der katholischen Kirche. In Folge wurde ihm 1973 die Lehrberechtigung entzogen. 1976 wurde er durch den Wiener Erzbischof Kardinal König vom Priesteramt suspendiert.
Österreichweit wurde er als Diskussionsleiter der Live-Sendung Club 2 bekannt. Er ist heute als Schriftsteller und freier Publizist tätig.
Auszeichnungen
- 1995: Preis der Stadt Wien für Geisteswissenschaften
- 2000: Ehrendoktor der Universität Klagenfurt
- 2003: Österreichischer Staatspreis für Kulturpublizistik [1]
- 2006: Axel-Corti-Preis
Werke (Auswahl)
- Jesus in schlechter Gesellschaft (1971) ISBN 978-3-7831-1816-2
- Mystik für Anfänger (1977) ISBN 3-499-17252-6
- Der letzte Christ - Franz von Assisi (1979) ISBN 3-421-01924-X
- Was ich denke (1994) ISBN 3-442-12537-5
- Die Ketzer (1994) ISBN 3-86539-120-6
- Die religiöse Militanz und deren Begütigung (1996) ISBN 3-85452-348-3
- Die linke Hand Gottes. Biographie des heiligen Geistes (1997) ISBN 3-471-79330-5 [Rezension: Christoph Türcke in: Die Zeit, 2. April 1998]
- Falls ich Papst werden sollte. Ein Szenario (1998) ISBN 3-471-79383-6
- Brief an die gottlosen Frauen (2002) ISBN 3-552-05203-8
- Weihrauch und Schwefel: Ein Monolog (2003) ISBN 3-222-12990-8
- Der lachende Christus (2005) ISBN 3-552-05342-5
- Die unheilige Kirche: Geschlecht und Gewalt in der Religion (2005) ISBN 3-7831-2593-6
- Om und Amen. Eine universale Kulturgeschichte des Betens. (2006) ISBN 3-579-06927-6
- Wie gründe ich eine Religion, Residenz, Salzburg 2009, ISBN 9783701715183. [2] [3]
Einzelnachweise
- ↑ ORF Religion Österreichischer Staatspreis für Kulturpublizistik an Adolf Holl, 9. Mai 2003
- ↑ bureau.comandantina Andrea Maria Dusl: Franz Schuh und Adolf Holl, Falter-Buch-Beilage 11/2009, 11. März 2009
- ↑ Residenz-Verlag Kurzbeschreibung zu: Wie gründe ich eine Religion, Abgerufen am 16. März 2009
Weblinks
- Literatur von und über Adolf Holl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Anzeiger. Die Zeitschrift für die österreichische Buchbranche 138 (2003), no. 6, p. 24-26: Gott und die Welt (Interview)
Kategorien:- Person (Wien)
- Literatur (Österreich)
- Literatur (Deutsch)
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Autor
- Österreicher
- Geboren 1930
- Mann
Wikimedia Foundation.