Adolph Friedrich Johann Riedel

Adolph Friedrich Johann Riedel

Adolph Friedrich Johann Riedel (* 5. Dezember 1809 in Biendorf bei Neubukow; † 8. September 1872 in Berlin) war ein deutscher Archivar, Historiker und Politiker

Inhaltsverzeichnis

Familie

Adolph Friedrich Riedel

Er war der Sohn des Pastors Johann Christian Conrad Riedel und dessen Ehefrau Amalia Maria Caroline (geb. Joergens). Adolph Friedrich Riedel heiratete 1834 Pauline Hoefer (1816–1889), eine Cousine der Brüder Albert Hoefer und Edmund Hoefer. Ihre Tochter Emma Clara Helene, eine begnadete Pianistin und Schülerin von Franz Liszt, heiratete den hochdekorierten preußischen Offizier Otto Friedrich Ferdinand von Görschen

Ausbildung und beruflicher Werdegang

Nach Hausunterricht besuchte Riedel das Gymnasium Fridericianum in Schwerin. Anschließend studierte er evangelische Theologie und Philologie in Berlin und promovierte 1831 zum Dr. phil. Bereits ein Jahr später wurde er habilitiert und arbeitete als Privatdozent an der Berliner Universität. Als Dank für eine Preisaufgabe zum Geburtstag des Königs erhielt er 1833 von Friedrich Wilhelm III. das Indigenat und damit die Möglichkeit in den preußischen Staatsdienst aufgenommen zu werden. Seit 1833 arbeitete Riedel als Archivar im später so genannten Geheimen Ministerialarchiv, das erst 1874 mit dem Geheimen Staatsarchiv vereinigt wurde. Bereits ein Jahr nach Beginn seiner Tätigkeit war er Vorstand des Ministerialarchivs. Im Jahr 1836 wurde er zum Hofrat und 1842 zum Geheimen Archivrat ernannt. Zugleich wurde er als außerordentlicher Professor für Staatswissenschaften an die Universität Berlin berufen. Von 1862-1865 war er Besitzer des Rittergutes Britz. Ab 1868 lebte er auf seinen Gütern in Hohenschönhausen und Bürknersfelde. Er betrieb in seinen Gärten landwirtschaftliche Studien, insbesondere Obstbaumzucht.

Wissenschaftliche Tätigkeit und Veröffentlichungen

Im Jahr 1837 gehörte Riedel zu den Mitbegründern des Vereins für Geschichte der Mark Brandenburg. Er wurde Generalsekretär des Vereins und war bis 1862 verantwortlich für die Märkischen Forschungen. Im Jahr 1851 wurde er Mitglied der preußischen Akademie der Wissenschaften. Seit 1868 war er offizieller Historiograph der Brandenburger Geschichte.

Riedel veröffentlichte zahlreich historische Schriften vor allem zur Geschichte Brandenburgs, aber auch Arbeiten zur Volkswirtschaftslehre. Dazu zählen u.a.: Die Mark Brandenburg im Jahr 1250 (1831-1832), Nationalökonomie oder Volkswirtschaftslehre (1837-1840), Geschichte des preußischen Königshauses (2.Teile 1861, teilw. erst posthum veröffentlicht). Er war Herausgeber des Codex diplomaticus Brandenburgensis (1838-1869).

Tätigkeit im Eisenbahnwesen und Industrie

Über seine wissenschaftliche Tätigkeit hinaus betätigte sich Riedel auch in der Wirtschaft. So war er 1843 bis 1849 Direktoriumsmitglied der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn. Dort wurde er 1843 erst nebenamtlicher stellvertretender Direktor und 1844 Direktor. Außerdem war er seit 1845 Mitglied des Verwaltungsrats der Berlin-Anhalter Eisenbahn, sowie zwischen 1850 und 1870 Mitglied im Direktorium des Vereins für die Rübenzuckerindustrie.

Politische Mandate

Im Jahr 1848 war er Mitglied der preußischen Nationalversammlung für den Wahlkreis Niederbarnim und 1850 Mitglied des Erfurter Unionsparlaments. Zwischen 1849 und 1855 sowie von 1859 bis 1861 saß er für verschiedene Wahlkreise im preußischen Abgeordnetenhaus. Er gehörte dabei zunächst der rechten Fraktion (Graf von Arnim-Boitzenburg, Ernst von Bodelschwingh) und später der linken Fraktion (Karl Friedrich von Vincke) an.

Werke (Auswahl)

  • Hrsg.: Codex diplomaticus Brandenburgensis : Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Quellenschriften für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten Berlin, 1845ff.
  • Geschichte des schloßgesessenen adligen Geschlechtes von Bismarck. Berlin, 1867.
  • Der brandenburgisch-preussische Staatshaushalt in den letzten beiden Jahrhunderten. Berlin, 1866.
  • Geschichte des preussischen Königshauses. Teil 1 und 2. Bd.1 Berlin, 1861.
  • Die Domainen und Forsten, Gruben, Hütten und Salinen des preuszischen Staates. Berlin, 1849.
  • Nationalöconomie oder Volkswirthschaft. Berlin, 1838.

Literatur

  • Jochen Lengemann: Das Deutsche Parlament (Frankfurter Unionsparlament) von 1850. Ein Handbuch: Mitglieder, Amtsträger, Lebensdaten, Fraktionen. München, 2000. S.149. ISBN 3-437-31128-X
  • Wolfgang Ribbe: Archivare als brandenburgische Landeshistoriker. Drei Lebensbilder aus drei Generationen, in: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte 55 (2004), S. 100-121
  • Holtze: Riedel, Adolf Friedrich Johann. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 28, Duncker & Humblot, Leipzig 1889, S. 514–517.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adolph Friedrich Riedel — Adolph Friedrich Johann Riedel (* 5. Dezember 1809 in Biendorf bei Neubukow; † 8. September 1872 in Berlin) war ein deutscher Archivar, Historiker und Politiker Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Ausbildung und beruflicher Werdegang …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Justus Riedel — (* 10. Juni 1742 in Wisselbach bei Erfurt; † 2. März 1785 in Wien) war ein deutscher Schriftsteller und Hochschullehrer für ästhetische Wissenschaften. Inhaltsverzei …   Deutsch Wikipedia

  • Riedel (Begriffsklärung) — Riedel bezeichnet: Riedel, einen Geländerücken zwischen zwei Tälern ein an deutschsprachigen Universitäten verbreitetes Lehrbuch über anorganische Chemie von Erwin Riedel Riedelbesen, eine andere Bezeichnung für einen Rutenbesen, siehe Besen… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann von der Berswordt — Johann von der Berswordt, Herr zu Hüsten (* 1574 oder 1578 in Dortmund; † 24. Februar 1640 in Hüsten[1]) war ein westfälischer Geschichtsschreiber. Titelblatt des „Westphälisch Adelich Stammbuch“ (Druckausgabe von 1742) …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Friedrich Ferdinand von Görschen — Otto Ferdinand von Görschen Otto Friedrich Ferdinand von Görschen (born April 12, 1824 in Neuruppin, died June 8, 1875 in Eberswalde) was a Royal Prussian lieutenant colonel and highly decorated war hero of the 19th century. Contents …   Wikipedia

  • Otto Friedrich Ferdinand von Görschen — Otto Ferdinand von Görschen Otto Friedrich Ferdinand von Görschen (* 12. April 1824 in Neuruppin; † 8. Juni 1875 in Eberswalde) war ein preußischer Oberstleutnant und hoch dekorierter Kriegsheld des 19. Jahrhunderts. Inhal …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Rie — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Schildhorn-Legende — Die Schildhornsage (oft auch als „Schildhorn Legende“ bezeichnet) handelt von dem Slawenfürsten Jaxa von Köpenick, der 1157 im Gründungsjahr der Mark Brandenburg vor Albrecht dem Bären durch die Havel geflohen sein soll. Als Jaxa zu ertrinken… …   Deutsch Wikipedia

  • Schildhornlegende — Die Schildhornsage (oft auch als „Schildhorn Legende“ bezeichnet) handelt von dem Slawenfürsten Jaxa von Köpenick, der 1157 im Gründungsjahr der Mark Brandenburg vor Albrecht dem Bären durch die Havel geflohen sein soll. Als Jaxa zu ertrinken… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav zu Putlitz — Die noch heute bestehende Familie Gans Edle Herren zu Putlitz gehört dem märkischen Uradel an und zählte insbesondere in den Jahrhunderten des Spätmittelalters zu den einflussreichsten Familien in der Brandenburger Prignitz. Sie erscheint… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”