- Dieter Mronz
-
Dieter Mronz (* 17. Mai 1944 in Trogen) ist ein deutscher Jurist und Politiker (SPD). Von 1988 bis 2006 war er Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Dieter Mronz studierte Rechts- und Staatswissenschaften mit Volkswirtschaft. 1972 legte er das Große Juristische Staatsexamen ab und promovierte zum Dr. jur. utr. im Staats- und Verfassungsrecht. Zwischen 1973 bis 1977 war er Regierungsrat bei der Regierung von Oberfranken und dem Landratsamt Bayreuth. 1977 trat er in die Verwaltung der Stadt Bayreuth ein. Er war dort bis zu seiner Wahl zum Oberbürgermeister 1988 Rechts- und Personalreferent, Krankenhaus-, Sicherheits- und Umweltreferent und schließlich Stadtdirektor.
Mronz ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Politischer Werdegang
Seit 1982 war Dieter Mronz Mitglied im Bezirkstag von Oberfranken. 1988 wurde er zum Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth gewählt und 1994 mit 68% sowie 2000 mit 63% wiedergewählt. Nach 18-jähriger Amtszeit verzichtete er 2006 auf eine erneute Kandidatur. Nachfolger von Dieter Mronz wurde in einer Stichwahl vom 12. März 2006 zwischen SPD- und CSU-Kandidaten der CSU-Kandidat Michael Hohl.
Ehrungen
- 15. Juni 1996 Ehrenbürger der Stadt Annecy / Frankreich
- 17. Februar 1999 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande durch Bundespräsident Roman Herzog
- 25. April 2006 Ehrenbürger der Stadt Bayreuth
Weblinks
Erhard Christian Hagen von Hagenfels (1818–1848) | Friedrich Karl Dilchert (1851–1863) | Theodor von Muncker (1863–1900) | Leopold von Casselmann (1900–1918) | Albert Preu (1919–1933) | Karl Schlumprecht (1933–1937) | Otto Schmidt (1937–1938) | Fritz Wächtler (1938) | Fritz Kempfler (1938–1945) | Joseph Kauper (1945) | Oscar Meyer (1945–1948) | Hans Rollwagen (1948–1958) | Hans Walter Wild (1958–1988) | Dieter Mronz (1988–2006) | Michael Hohl (seit 2006)
Wikimedia Foundation.