- Djatkowo
-
Stadt Djatkowo
ДятьковоFöderationskreis Zentralrussland Oblast Brjansk Rajon Djatkowo Bürgermeister Pjotr Golowinow Erste Erwähnung 1626 Stadt seit 1938 Fläche 22 km² Bevölkerung 29.438 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]Bevölkerungsdichte 1.338 Einwohner/km² Höhe des Zentrums 200 m Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl (+7) 48333 Postleitzahl 242600–242604 Kfz-Kennzeichen 32 OKATO 15 216 501 Website bryansk.ru/btpp/dyatkovo Geographische Lage Koordinaten 53° 36′ N, 34° 20′ O53.634.333333333333200Koordinaten: 53° 36′ 0″ N, 34° 20′ 0″ O Lage in Russland Oblast Brjansk Liste der Städte in Russland Djatkowo (russisch Дятьково) ist eine russische Stadt mit 29.438 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010)[1] in der Oblast Brjansk. Sie liegt am Fluss Bolwa.
In Djatkowo befindet sich die Verwaltung des gleichnamigen Rajons (mit den Siedlungen Iwot, Ljubochna, Star und Bytosch).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Stadt wurde 1626 erstmalig urkundlich erwähnt.
Im Zweiten Weltkrieg gelang es sowjetischen Partisanen im Februar 1942 den Ort, der seit Oktober 1941 von Truppen der Deutschen Wehrmacht besetzt war, und weitere Nachbardörfer kurzzeitig von der deutschen Besatzung zu befreien und die Sowjetmacht wieder herzustellen. Ein Krankenhaus wurde wiedereröffnet und einige örtliche Handwerker erhielten die Erlaubnis zu arbeiten. Im Juni 1942 mussten sie sich jedoch den Ort wieder aufgeben. Erst im September 1943 wurde die Stadt endgültig befreit.
Wirtschaft
Die größten Betriebe der Stadt sind ein Möbelhersteller und ein Glaswerk.
Literatur
- Russische Städte. Große Russische Enzyklopädie, Moskau, 1994.
Einzelnachweise
- ↑ a b Predvaritel'nye itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Rosstat, Statistika Rossii, Moskau 2011, ISBN 978-5-902339-98-4 (Vorläufige Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010; russisch; Download).
Weblinks
- www.goroda.novozybkov.ru (russisch)
- Djatkowo auf mojgorod.ru (russisch)
Verwaltungszentrum: Brjansk
Belyje Berega | Djatkowo | Dubrowka | Fokino | Karatschew | Kletnja | Klimowo | Klinzy | Komaritschi | Lokot | Mglin | Nawlja | Nowosybkow | Pogar | Potschep | Schukowka | Selzo | Sewsk | Slynka | Starodub | Surasch | Susemka | Trubtschewsk | Unetscha
Wikimedia Foundation.