- Donnerstag Nacht
-
Logo der Donnerstag Nacht
Donnerstag Nacht ist eine Fernsehprogrammschiene des Österreichischen Rundfunks, die auf eine gebildete, junge Zuseherschaft abzielt. Das Programm wurde im Oktober 2002 gestartet und wird seitdem jeden Donnerstag ab etwa 22 Uhr ausgestrahlt.
Das Format besteht aus Sendungen, die turnusmäßig wechseln. Viele der ausgestrahlten Sendungen sind österreichische Eigenproduktionen, meistens dem Comedy-Genre zuzuordnen, und wechseln sich mit internationalen Serien wie Six Feet Under oder My Name Is Earl ab.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Bereits einige Jahre vor Etablierung der Marke Donnerstag Nacht war im ORF das donnerstägliche Spätabendprogramm mit Kultur- und Unterhaltungssendungen programmiert. So gab es 1997 mit der nitebox ein ähnliches Format auf ORF 2 zu sehen. Dieses fiel Ende 1997 jedoch einer Programmreform zum Opfer. Auf ORF 1 wiederum war die Donnerstagnacht ab 1998 bis zur Programmreform 2002 mit der Kultur- und Unterhaltungssendung kunst-stücke besetzt, in deren Rahmen Beiträge über zeitgenössische Unterhaltungskultur gezeigt, Künstler zu Gesprächen eingeladen wurden und Kabarettgruppen wie etwa Stermann & Grissemann oder Projekt X zeitweise feste Sendeplätze im Rahmen der Sendung innehatten - vergleichbar etwa mit Polylux im deutschen Fernsehen. Der unmittelbare Sendeplatz vor Kunststücke war stets mit Unterhaltungssendungen wie MA 2412, Ein echter Wiener geht nicht unter oder Kottan ermittelt besetzt. Nach Absetzung der kunststücke im Jahr 2002 programmierte man den Donnerstagabend auf ORF 1 mit eigenen und zugekauften Unterhaltungssendungen neu und vermarktete es unter dem Titel Donnerstag Nacht.
Erstmals wurde die Donnerstag Nacht am 17. Oktober 2002 ausgestrahlt. Damals im Programm waren die Comedy Show Ciro de Lucas, die Wiederauflage der bereits 2000 gelaufenen Retro-Sendung Wickie, Slime & Paiper XL, die Sendung ohne Namen sowie die Kochshow von Jamie Oliver und Da Ali G Show.[1] In österreichischen Film- und Kunstkreisen war man von diesem Ersatz für kunst-stücke freilich wenig angetan und das neue Konzept wurde heftig kritisiert, da darin kein Ersatz für das Kulturprogramm der kunst-stücke zu finden war und nur wenig Innovation – beschränkt auf die Entwicklung neuer Sendungen – vorgesehen war. Dem entgegnete der ORF mit dem Verweis auf den neuen Kultursendeplatz ab Sonntag Mitternacht.[1]
Konzept
Das 2002 angewandte Konzept der Donnerstag Nacht sah fünf Sendungen zu je 25 Minuten vor. Die fünf Sendungen sollen regelmäßig wechseln, um Platz für neues zu schaffen und somit die durch den Wegfall der kunststücke entstandene Innovationslücke im ORF zu kompensieren.[1] Die Sendungen zielen zum einen auf reine Unterhaltung ab – vor allem die zugekauften Formate wie anfangs die Ali G Show, die Kochshow von Jamie Oliver oder Six Feet Under – geben in Eigenproduktionen – verstärkt seit dem Wegfall der eigenen Comedy-Shows von Ciro de Luca und Echt fett – auch Gesellschafts- und Politiksatire Sendeplatz: Dorfers Donnerstalk, Sendung ohne Namen und Die 4 da.
2007 wurde vom starren fünf Sendungen zu je 25 Minuten-Schema Abstand genommen und die Sendungslängen flexibilisiert. Ein Turnuskonzept sah nun vor, dass die eigenproduzierten Sendungen wie Dorfers Donnerstalk und Die 4 da nun doppelt so lange dauern sollten, sich dafür jedoch wöchentlich abwechseln. Die neue Sendung Willkommen Österreich nahm Anfangs eine Dauer von rund einer Stunde ein und wurde dann auf 45 bis 50 Minuten gekürzt.
Ausstrahlung
Die Donnerstag Nacht des ORF beginnt üblicherweise gegen 22 Uhr, je nach Dauer des vorhergehenden Programms – meist Krimiserien. Bei großen Sportereignissen wie Ski-Alpin-Nachtbewerben und internationalen Fußballspielen, oder 2008 und 2009 auch wegen der Opernball-Übertragung, wird das geplante Programm um eine Woche verschoben.
Neben der regulären Donnerstag Nacht, existiert in den Sommermonaten auch die sogenannte Donnerstag Sommernacht, in deren Rahmen Kabarettprogramme österreichischer Künstler gezeigt werden.
Sendungen
Eigenproduktionen
Laufende Sendungen:
- Open House (in unregelmäßigen Abständen)
- Silent Cooking
- Willkommen Österreich
- Schlawiner
Frühere oder derzeit pausierte Sendungen:
- Die Gipfelzipfler
- Die ARGE Talkshow
- Das B-Team
- Dorfers Donnerstalk
- Echt lustig
- Die 4 da
- Echt fett
- 8 x 45
- Alfs Welt
- Die Frischlinge
- Jugendsünden u.s.w.
- Kupetzky
- Play it again Chris
- Sendung ohne Namen
- Sunshine Airlines
- Undercover
- Weltberühmt in Österreich – 50 Jahre Austropop
- Wer 3x lügt - Remixed
- Wickie, Slime & Paiper
- Wir sind Kaiser
- Magic Mushrooms
Fremdproduktionen
Laufende Sendungen:
- Derren Brown: Trick or Treat
Frühere oder derzeit pausierte Sendungen:
- Weeds – Kleine Deals unter Nachbarn
- Little Britain USA
- Das Büro
- Da Ali G Show
- Fawlty Towers
- Gene Simmons Family Jewels
- Grey’s Anatomy (Sendeplatz gewechselt)
- Jamie Oliver’s Twist
- Jamie’s Great Italian Escape
- Little Britain
- The Osbournes
- Rock School
- Six Feet Under – Gestorben wird immer
- My Name Is Earl
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c Bernhard Baumgartner: ORF: Statt Kunst-Stücke jetzt Comedy. Wiener Zeitung, ohne Datum (Artikel online)
Wikimedia Foundation.