- Down By Law (Film)
-
Filmdaten Deutscher Titel: Down by law - Alles im Griff Originaltitel: Down by law Produktionsland: USA
DeutschlandErscheinungsjahr: 1986 Länge: 107 Minuten Originalsprache: englisch Altersfreigabe: FSK 12 Stab Regie: Jim Jarmusch Drehbuch: Jim Jarmusch Produktion: Cary Brokow
Otto GrokenbergerMusik: John Lurie
zusätzliche Songs von Tom WaitsKamera: Robby Müller Schnitt: Melody London Besetzung - John Lurie: Jack
- Tom Waits: Zack
- Roberto Benigni: Roberto
- Nicoletta Braschi: Nicoletta
- Ellen Barkin: Laurette
- Billie Neal: Bobbie
- Vernel Bagneris: Preston
- Rockets Redglare: Gig
Down by law ist ein Spielfilm des amerikanischen Regisseurs Jim Jarmusch aus dem Jahre 1986.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Jack und Zack sind überhaupt nicht gut drauf. Jack, dem Zuhälter, hat man eine Minderjährige untergeschoben und Zack, dem arbeitslosen Radio-DJ, eine Leiche im Kofferraum. Sie sitzen im Knast, können sich nicht leiden, und beschließen, nicht mehr miteinander zu reden. Jedenfalls so lange, bis Roberto zu ihnen stößt. Wie sich bald herausstellt, handelt es sich bei ihm nicht nur um einen äußerst kommunikationsfreudigen Italiener, sondern auch um einen wirklichen Verbrecher. Roberto hat nämlich eine Billardkugel nach jemandem geworfen, der daraufhin tot umgefallen ist. Und dafür kommt man eben ins Gefängnis.
Anfänglich geht der wild radebrechende Roberto seinen beiden Zellengenossen schwer auf den Senkel. Nach und nach verbessert sich jedoch die Stimmung. Und weil Roberto einmal einen Film gesehen hat, in dem aus dem Gefängnis ausgebrochen worden ist, gelingt es dem Trio, in die Freiheit zu entkommen.
Auf der Flucht durch die Sümpfe Louisianas landen die drei in einem kleinen Restaurant, das von Nicoletta bewirtschaftet wird. Roberto und Nicoletta verlieben sich prompt ineinander, worauf Roberto beschließt, dort zu bleiben. Jack und Zack ziehen getrennter Wege.
Kritiken
In den Würdigungen Jarmuschs märchenhafter Schwarzweiß-Komödie sind eine ganze Reihe von Aspekten lobend hervorgehoben worden: Der von den drei Protagonisten verkörperte skurrile Humor, die präzise Darstellung der sich in arrogante Coolness flüchtenden Loser Jack (John Lurie) und Zack (Tom Waits), die furiose Präsenz des Dauerredners Roberto (Roberto Benigni) und nicht zuletzt die hervorragende Arbeit des niederländischen Kameramanns Robby Müller. Zusammen mit der Musik John Luries und Tom Waits' ist unter dem Strich ein beeindruckender Film entstanden, der insbesondere in Europa zahlreiche Kritiker begeistert hat.
- Lexikon des internationalen Films: Eine ironische Komödie, die in märchenhafter Form von den Bemühungen um Menschlichkeit in einer desolaten Umwelt berichtet; hervorragend inszeniert und fotografiert, von glänzenden Darstellern getragen.[1]
- Vincent Canby beschreibt den Film in der New York Times als eine Fabel poetischer Dichte. Die Leistung der drei Hauptdarsteller sei außerordentlich. Sie werde wesentlich unterstützt durch die Arbeit des Regisseurs und des Kameramanns, der die drei zur gleichen Zeit in der gleichen Szene in einer gleichzeitigen Einstellung zeige und so die hervorragende Interaktion zwischen den dreien ermögliche.[2]
- Roger Ebert vermisst in der Chicago Sun-Times die inspirierte Perfektion, die in Jarmuschs zweiten Film Stranger Than Paradise herrschte. Aber Down by Law sei ein guter Film und er werde umso eher gefallen, je mehr man von Filmen verstehe.[3]
Wirkung
Mit Down by law ist Jim Jarmusch über die Independent-Kinoszene hinaus bekannt geworden. Einen großen Popularitätsschub hat dieser Film in den USA außerdem für die Schauspieler Roberto Benigni und Ellen Barkin ausgelöst.
Auszeichnungen
- 1988: Preis des Robert Festivals für den besten ausländischen Film
- 1988: Bodil-Preis für den besten amerikanischen Film
- 1987: Independent Spirit Awards - Nominierungen - beste Regie, beste Kamera, bestes Drehbuch, bester Hauptdarsteller
- 1987: Teilnahme am Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele von Cannes 1986
Quellen
- ↑ http://www.filmevona-z.de/filmsuche.cfm?wert=1843&sucheNach=titel
- ↑ Vincent Canby in der New York Times vom 19. September 1986
- ↑ Roger Ebert über Down bei Law
Weblinks
- Down by law in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Cinemathek / Down by law
- Besprechung von Peter W. Jansen (mit Audio-File)
Filme von Jim JarmuschPermanent Vacation | Stranger Than Paradise | Down By Law | Mystery Train | Night on Earth | Dead Man | Year of the Horse | Ghost Dog – Der Weg des Samurai | Ten Minutes Older: The Trumpet | Coffee and Cigarettes | Broken Flowers
Wikimedia Foundation.